[update 11.01.2016] Die Fernleihfunktionen sind wieder in Betrieb.
Aufgrund eines technischen Problems sind aktuell keine neuen Fernleihbestellungen möglich.
Wir informieren Sie, sobald die Fernleihfunktionen wieder zur Verfügung stehen.
[update 11.01.2016] Die Fernleihfunktionen sind wieder in Betrieb.
Aufgrund eines technischen Problems sind aktuell keine neuen Fernleihbestellungen möglich.
Wir informieren Sie, sobald die Fernleihfunktionen wieder zur Verfügung stehen.
Wir starten up-to-date ins neue Jahr und haben unser Bibliotheksverwaltungssystem aktualisiert.
Wichtig: Wenn Sie an einem öffentlich zugänglichen Computer, z.B. in der Bibliothek, arbeiten, schließen Sie am Ende immer zusätzlich zum Klick auf den Button „Abmelden“ das Browserfenster. So verhindern Sie, dass andere Personen Zugang zu Ihrem Primo-Konto erhalten.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2016!
Seit heute haben die Bibliotheksbereiche A3, A5, Ehrenhof und Schneckenhof Süd (BWL) wieder regulär von 8-24 Uhr geöffnet. Am Feiertag Heilige Drei Könige (Mi, 06.01.2016) gilt in den Bibliotheksbereichen die übliche Feiertagsöffnung.
Die Magazinausleihe und die Lehrbuchsammlung bleiben aufgrund einer Umstellung der Bibliotheksverwaltungssoftware am 04. und 05.01.2016 noch geschlossen. Das InfoCenter der UB hat an diesen beiden Tagen von 10-14 Uhr geöffnet.
Ab dem 07.01.2016 haben alle Bibliotheksbereiche inkl. Ausleihe wieder regulär geöffnet. (Ausnahme: Die Lehrbuchsammlung hat am 07.-08.01.2016 von 9-12 Uhr geöffnet. Ab dem 11.01.2016 gelten auch hier wieder die gewohnten Öffnungszeiten.)
Die rechtswissenschaftliche Datenbank Westlaw wechselt von der bisherigen Plattform Westlaw International zu einer neuen Oberfläche. Starten Sie gleich Ihre Recherche in Westlaw Next.
Über die neuen Suchmöglichkeiten informieren ein Userguide und ein Einführungsvideo des Anbieters Thomson Reuters.
50 Jahre EDZ an der Universität, 12 Jahre an der UB Mannheim
Im Dezember 1965 schloss die Universität Mannheim einen Kooperationsvertrag mit der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über die Errichtung eines Europäischen Dokumentationszentrums (EDZ) zur Unterstützung von Lehre und Forschung über die Europäische Integration. Zum Netzwerk der EDZ zählen heute über 350 Zentren verteilt auf die Mitgliedstaaten der EU, eingebunden in Universitäten und Forschungseinrichtungen und miteinander vernetzt im Europe-Direct-Network.
Zu bieten hat das EDZ eine Fülle an Veröffentlichungen der EU-Institutionen und der angeschlossenen Agenturen und Stiftungen. Zu den wichtigsten Materialien gehören neben den amtlichen Dokumenten zahlreiche Berichte, Studien, Statistiken, Zeitschriften, Nachschlagewerke aber auch Landkarten, Poster und eine kleine Videosammlung. Das EDZ ist interdisziplinär ausgerichtet und ergänzt den Bestand an Primärquellen durch Sekundärliteratur zu allen Politikfeldern der EU.
Das Informationsangebot wird erweitert durch einen umfangreichen Internetdienst in deutscher und englischer Sprache. Informationen zu allen EU-Politikbereichen werden dort strukturiert aufbereitet. Hervorzuheben ist als Kernstück die selbst entwickelte EDZ-Datenbank, in der neben dem Nachweis der gedruckten Veröffentlichungen auf über 50.000 Volltexte zugegriffen werden kann. Der Bestand an gedruckten Veröffentlichungen wird seit Integration des EDZ in die Universitätsbibliothek auch im OPAC der UB nachgewiesen.
Die Rolle der EDZ hat sich im Zeitalter der Digitalisierung stark gewandelt. Heute liegt die Aufgabe daher stärker in der Beratung und Schulung von Nutzern, der Recherche sowie der Aufbereitung statt der Verwaltung von Informationen. Darüber hinaus beteiligt sich das Mannheimer EDZ an nationalen und internationalen Projekten und hat selbst das ArchiDok-Projekt ins Leben gerufen, eine Kooperation von deutschen und österreichischen EDZ, zum Erhalt von elektronischen Studien und Arbeitspapieren der EU für Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Das Europäische Dokumentationszentrum steht allen Mitgliedern der Universität sowie allen interessierten Bürgern offen. Es befindet sich in den Räumlichkeiten des Bibliotheksbereichs A5, 6 (Bauteil A). Dort stehen Angelika Grund und Klaus Mayer-Dehoust als Ansprechpartner zur Verfügung.
Text: Angelika Grund, Foto: UB Mannheim
An der Universitätsbibliothek Mannheim ist ab sofort eine Stelle als Bibliotheksangestellte/r (E 9 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen eines Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf zwei Jahre befristet und grundsätzlich teilbar.
Die Universitätsbibliothek Mannheim führt ein DFG-Projekt durch, das die Digitalisierung von 1.000 rechtswissenschaftlichen Titeln der Sammlung Desbillons vorsieht.
Weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige.
Bewerbungschluss ist der 30. Dezember 2015.
Was wollten Sie schon immer mal über die UB wissen?
Sie fragen, wir antworten – und naschen gemeinsam ein paar weihnachtliche Plätzchen. Wir bieten Ihnen ein neues Format an und freuen uns auf alle Ihre Fragen rund um die Bibliothek, Literatur, Datenbanken, elektronische Medien, Bibliotheksbereiche und alles, was Ihnen noch so einfällt.
Gerne würden wir auch hören, wie Ihnen die ZWÖLFDREISSIG-Reihe bisher gefällt. Welche Themen waren besonders nützlich für Sie, was hat gefehlt, was mochten Sie gar nicht?
Wann: Dienstag, 15. Dezember | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
Zum Jahreswechsel 2015/2016 wird an der Universitätsbibliothek ein neues Bibliotheksverwaltungssystem eingeführt.
Während der Umstiegszeit können wir Ihnen unsere Services nur mit folgenden Einschränkungen anbieten:
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ab 08. Januar 2016 stehen wir Ihnen wieder mit allen gewohnten Services zur Verfügung.
Wie kann ich Präsentationen mit Prezi erstellen?
Prezi ist eine attraktive Alternative zu PowerPoint, mit welcher Sie dynamische Präsentationen mit WOW-Effekt erstellen können. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Wann: Dienstag, 8. Dezember | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
Alle Bibliotheksbereiche bleiben vom 24. Dezember 2015 bis einschließlich 3. Januar 2016 geschlossen.
Ab dem 4. Januar öffnen die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof Süd (BWL) wieder zu den regulären Zeiten.
Das InfoCenter (Schloss Schneckenhof West) ist am 4. und 5. Januar von 10 Uhr bis 14 Uhr für Sie da.
[update 21.12.2015] abweichende Servicezeiten vom 21. bis 23. Dezember
im InfoCenter: 10-14 Uhr
in der Lehrbuchsammlung: 09-16 Uhr
Für die Schließzeit der Bibliothek bieten wir den Studierenden der Universität Mannheim ausnahmsweise eine Kurzausleihe aus den Beständen der Präsenzbibliotheken an. Sie können am 23. Dezember in der Zeit zwischen 14 Uhr und 18 Uhr maximal 5 Bücher pro Person entleihen. Die Bücher müssen am 4. Januar bis spätestens um 12 Uhr im Bibliotheksbereich zurückgegeben werden.
Die Magazinausleihe und die Lehrbuchsammlung bleiben aufgrund einer Umstellung der Bibliotheksverwaltungssoftware bis einschließlich 6. Januar 2016 geschlossen.
Für alle entliehenen Medien wird die Mahnroutine während der Schließzeit ausgesetzt.
Hier finden Sie die Übersicht aller Öffnungszeiten.
Wir wünschen Ihnen eine möglichst geruhsame Weihnachtszeit und allen,
die sich momentan auf ihre Prüfungen vorbereiten, viel Erfolg!
Wie zitiere ich richtig und vermeide Plagiate?
Wissen Sie, was ein korrektes Zitat von einem Plagiat unterscheidet? Erfahren Sie heute, wie sie fremde Inhalte gekonnt in Ihr Schreibprojekt einbinden und korrekt zitieren.
Wann: Dienstag, 1. Dezember | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
Wie kann ich meine Prüfungsvorbereitung noch besser machen?
Die Prüfungen stehen vor der Tür und die Vorbereitung wird von Tag zu Tag stressiger? Erfahren Sie in dieser kleinen Einführung, mit welchen Tipps und Tricks Sie Ihre Prüfungsvorbereitung verbessern und Ihren Stress reduzieren können.
Wann: Dienstag, 24. November | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
[update 01.12.2015] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Die Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) sucht zum 1. Januar 2016 zwei studentische Hilfskräfte (8 Stunden/ Woche) für die Mitarbeit in der Zentralen Verbuchung.
Bewerbungsschluss ist der 30. November 2015.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Rückfragen oder Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an die DHBW.
Wie kann ich meine Präsentationen noch besser machen?
Präsentationen sind im Alltag des Uni-Betriebs das A und O. Erfahren Sie in dieser kleinen Einführung, mit welchen Tipps und Tricks Sie Ihre Präsentationen noch besser machen können.
Wann: Dienstag, 17. November | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
Die Datenbank Social Sciences Citation Index (SSCI) von Thomson-Reuters ist eine der bekanntesten im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie verbindet bibliographische Angaben zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln mit detaillierter Zitatanalyse und leitet daraus quantitative Bewertungen von Forschenden und Zeitschriften ab.
Wir laden Sie ein, diese Datenbank genauer kennenzulernen.
Ort: Schulungsraum M 218 im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG
Zeit: Freitag, 13.11.2015, 10.15 – 11.45 Uhr
Zielgruppe: Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Schulung behandelt die folgenden Punkte:
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Bitte melden Sie sich im Studierendenportal an.
Literaturverwaltung mit Citavi
Hauptthema ist das Anpassen von Zitationsstilen mit Hilfe des Citavi-Zitationsstileditors.
Wann: Do, 12. November, 13:45 bis 15:15 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Fortgeschrittene
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail
Die UB Mannheim hat Citavi lizenziert, daher stehen den Studierenden und Mitarbeitern der Universität Mannheim die umfangreichen Funktionalitäten der Vollversion kostenlos zur Verfügung. Der Kurs bezieht sich auf Citavi Version 5 (ab Win7).
Wegen der großen Nachfrage bieten wir einen weiteren Kurs für das Literaturverwaltungsprogramm Citavi 5 an. Es sind noch ein paar Plätze frei. Als Studierende und Beschäftigte der Universität Mannheim können Sie dieses Programm kostenlos nutzen.
Termin: Mi, 11. November 2015 | 10:15 – 11:45 Uhr
Schulungsraum Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wichtig: Bitte bringen Sie ein WLAN-fähiges Laptop mit installiertem / lizensiertem Citavi zum Kurs mit.
Falls Sie in 90 Minuten erfahren möchten, wie man mit Citavi 5 Literatur verwaltet und Wissen organisiert, melden Sie sich am besten gleich über das Studierendenportal oder direkt bei der Referentin Birgit Diewald an.
Die Very Short Introductions von Oxford University Press stehen Ihnen bis zum 31. Dezember 2015 auch für das Fachgebiet Recht online zur Verfügung.
Das Themenspektrum reicht von Einführungen zu „Law“ und „Philosphy of Law“ über „Human Rights“ und „Medical Law“ bis zu speziellen Themen wie „The U.S. Supreme Court“ und „American Legal History“.
Viel Erfolg beim Stöbern.
Kennen Sie die kostenfreien Alternativen zu WORD, Photoshop & Co?
Wir stellen Ihnen einige gute Alternativen zu gängigen kommerziellen Softwareanwendungen vor, die Sie als kostenbedachte Studierende einsetzen können. Informieren Sie sich über Free and Open Software (FOSS) u.a. in den Bereichen Bildbearbeitung, Layoutgestaltung, Mindmaps, Datenspeicherung sowie Betriebssysteme.
Wann: Dienstag, 10. November | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
In der heißen Phase der Prüfungsvorbereitung gibt es auch im Herbstsemester wieder längere Öffnungszeiten.
Von Montag, 16. November bis Dienstag, 22. Dezember 2015 sind die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof (BWL) länger für Sie geöffnet.
Sie können die Bibliotheken in dieser Zeit täglich bis 2 Uhr nachts und an Wochenenden bereits ab 8 Uhr früh besuchen.
Der Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof bleibt darüber hinaus während der gesamten vorlesungsfreien Zeit bis zum 14. Februar 2016 am Wochenende ab 8 Uhr geöffnet.
Ein Blick auf die Ampel zeigt Ihnen die aktuelle Auslastung der Bibliotheken an.
Die Übersicht der regulären Öffnungszeiten aller Bibliotheksbereiche finden Sie hier.
Wie finde ich schneller die gesuchte Literatur im Online-Katalog Primo?
Wir haben für Sie Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie sinnvoll und effizient im Online-Katalog Primo recherchieren können.
Wann: Dienstag, 3. November | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015
Am Sonntag, 1. November 2015, dem Feiertag Allerheiligen sind die Bibliotheksbereiche mit Präsenznutzung geöffnet.
Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für unsere kurze Umfrage zum Learning Center, damit wir die Services für Sie noch besser machen können.
Wir möchten beispielsweise gerne von Ihnen wissen, welche Angebote im Learning Center Sie kennen und nutzen oder wie Sie die Arbeitsatmosphäre im Learning Center bewerten.
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an der Umfrage verlosen wir einige Preise.
Wir danken dem Campus Shop sowie dem Mannheimer Sportstipendium herzlich für das Sponsoring der Preise!
Wie lese ich wissenschaftliche Literatur richtig?
Lesen zum reinen Vergnügen und Lesen von wissenschaftlicher Fachliteratur für den Wissenserwerb oder für das Erstellen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit unterscheiden sich durchaus. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Lesekompetenz für wissenschaftliche Literatur verbessern können.
Wann: Dienstag, 27. Oktober | 12:30 Uhr
Wo: Learning Center (Schneckenhof West)
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015