Schließungszeiten der UB um Weihnachten und den Jahreswechsel

Damit Sie frühzeitig planen können, informieren wir Sie heute schon über unsere Schließzeiten rund um Weihnachten und den Jahreswechsel 2016/2017:

Die Universitätsbibliothek ist vom 24.12.2016 bis 01.01.2017 geschlossen. Dies betrifft die Bibliotheksbereiche A3, A5, Ehrenhof, Schneckenhof Süd (BWL) und Schneckenhof West (InfoCenter) sowie das Ausleihzentrum Westflügel inklusive des dortigen Rückgabeautomaten.

Die Bibliothek hat bis zum 23.12.2016 regulär geöffnet, am 02.01.2017 ist der erste Öffnungstag im neuen Jahr.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Öffnungszeiten | Ein Kommentar

Offizielle Übergabe des Schloss Westfügels am 3.11.2016

Der Westflügel des Schlosses wurde am 3. November 2016 durch die Staatssekretärinnen Dr. Gisela Splett und Petra Olschowski feierlich an die Universität übergeben.

UB Mannheim Ausleihzentrum_2016_AprilDer Leitende Bibliotheksdirektor Christian Benz freut sich, dass mit dem Ausleihzentrum im Schloss Westflügel die im Jahre 2003 gestartete Restrukturierung der Universitätsbibliothek ihren Abschluss gefunden hat. Das Ausleihzentrum ist nach neuestem technischem Stand mit Freihandaufstellung und Ausleih- sowie Rückgabeautomaten eingerichtet.

Pressemeldung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Campus | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Citavi 5 für Fortgeschrittene – fällt aus!

citavi_logo_2015

Der Citavi-Kurs fällt aus.

Literaturverwaltung mit Citavi 5 (für Fortgeschrittene) – Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen

Als Studierende und Beschäftigte der Universität Mannheim können Sie dieses Programm kostenlos nutzen.

Themen der Veranstaltung u.a.:

  • Zitationsstile anpassen / selbst erstellen
  • sortierte Literaturlisten/-verzeichnisse (z.B. Primär- und Sekundärliteratur)
  • Gliederung Ihrer Literaturnachweise mit dem Citavi-Wissensmanagement

Wichtig: Bitte bringen Sie ein WLAN-fähiges Laptop mit installiertem / lizensiertem Citavi zum Kurs mit.

Bitte melden Sie sich im Studierendenportal oder via E-Mail an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Germanistik: Kompaktkurs für Hilfskräfte und Tutoren

pin_2015Dieser Kurs wird differenziert für Linguisten, Mediävisten und literaturwissenschaftliche Lehrstühle angeboten!

Inhalt:
1. die Typologie des Referenzmaterials
2. fachspezifische Referenzwerke (Kataloge, Bibliographien, Enzyklopädien, Handbücher usw.)
3. die inhaltliche und fachspezifische Recherche in Katalogen, Datenbanken und Internet-Suchstrategien, insbesondere fachspezifische Suchstrategien
4. Hilfsmittel zur Verbesserung der Suche: logische Operatoren, Platzhalter, sepzielle Katalog- und Datenbankfunktionen (u.a. Download, Speicherset, Suchgeschichte)
5. die Literaturbeschaffungswege Ausleihe, Fernleihe, Expresslieferdienst
6. die Weiterverarbeitung der Suchergebnisse; das Erstellen von Literaturverzeichnissen
7. fachspezifische Portale, Suchmaschinen, thematische Verzeichnisse, virtuelle Bibliotheken im Internet

Ziele:
1. Techniken des Recherchierens, insbesondere des fachspezifischen Recherchierens beherrschen
2. die fachspezifische Informationskompetenz erweitern
3. gegenbenenfalls selbst unterrichten können

Bitte melden Sie sich im Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Geschichte: Einführung in die Literaturrecherche

Geschichte: Einführung in die Literaturrecherche für Historiker/-innen

Der Kurs bietet Studierenden der Geschichte eine erste Orientierung im Bibliothekssystem der UB Mannheim. Es werden die wichtigsten Rechercheibinstrumente (Primo, Google Scholar) und ein Überblick über das Angebot elektronischer Medien (Zeitschriften, E-Books usw.) gebegeben. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Gutenbergs Nachfahren im Web

pin_2015Gutenbergs Nachfahren im Web: Spezialdatenbanken für Alte Drucke

Vorgestellt werden Fachdatenbanken für die Suche nach Drucken des 16. bis 18. Jahrhunderts. Neben einer Einführung zu den retrospektiven Nationalbibliographien VD 16, EDIT 16, VD 17 und VD 18 stellen wir ausgewählte Online-Kurztitelkataloge vor (ST16, ESTC, STCN, etc.) und erläutern Zugriffsmöglichkeiten auf digitalisierte Alte Drucke (bes. Europeana, ZVDD und Hathi).

Bitte melden Sie sich im Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die Bibliothek des IDS sucht eine studentische Hilfskraft

[update 21.11.2016] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Die Bibliothek des IDS  (Institut für Deutsche Sprache) in Mannheim sucht zum 1. Dezember 2016 eine ungeprüfte/geprüfte (BA) studentische Hilfskraft. Bewerbungsschluss ist der 18. November 2016.

Weitere Infos finden Sie in der Stellenausschreibung des IDS.
Rückfragen oder Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an den Kontakt in der Stellenausschreibung.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Das ZEW sucht eine studentische Hilfskraft

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für den Servicebereich Information und Kommunikation.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung des ZEW.

Bitte bewerben Sie sich direkt beim ZEW.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Am Feiertag Allerheiligen ist die Bibliothek geöffnet

Am Dienstag, 1. November 2016, dem Feiertag Allerheiligen sind die Bibliotheksbereiche mit Präsenznutzung geöffnet.

allerheiligen_2016

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG im November und Dezember

zwoelfdreissig_lc_2015In der Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG lernen Sie jede Woche ein anderes wichtiges Thema kennen. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei.
Dienstags von 12:30 – 13:00 Uhr | Learning Center

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG für das ganze Semester als pdf.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Zotero

Zotero_Logo_2015Literaturverwaltung mit Zotero (für Einsteiger)

Wann: Do, 3. November 2016 | 13:15 – 14:45 Uhr
Wo: M 218 (Schulungsraum Ehrenhof)

Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen

Melden Sie sich bitte im Studierendenportal oder per E-Mail an.

 

Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero unterstützt Sie beim wissenschaftlichen Arbeiten. Die plattformunabhängige Open-Source Software ist auf Einfachheit ausgelegt, wartet jedoch mit vielfältigen Verwaltungs-Funktionen auf.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Neu: Statistiken in MADOC | International Open Access Week

open_access_logo_2016Pünktlich zur International Open Access Week vom 24. bis 30. Oktober 2016 haben wir unseren Publikationsserver MADOC mit einem neuen Statistik-Modul versehen. Erstmals wird auch quantitativ ersichtlich, wie stark die Publikationen der Forscherinnen und Forscher der Universität Mannheim in MADOC rezipiert werden. Die Universitätsbibliographie in MADOC listet momentan knapp über 29.000 Einträge auf. Bei 15 % davon ist ein Volltext hinterlegt. Insgesamt haben diese 4.400 Volltext-Publikationen bisher mehr als 900.000 Downloads erzeugt. Die Zugriffe kommen aus Ländern weltweit.

open_access_week_2016

 

Die 10 Länder mit den meisten Zugriffen sind

  • Deutschland: 500.000 Downloads
  • USA: 76.000 Downloads
  • China: 72.000 Downloads
  • Schweden: 44.000 Downloads
  • Frankreich: 26.000 Downloads
  • Ukraine: 21.000 Downloads
  • Österreich: 15.000 Downloads
  • Großbritannien: 14.000 Downloads
  • Schweiz: 13.000 Downloads
  • Indien: 12.000 Downloads

Bei den Dissertationen sieht es noch besser aus: Von den beinahe 700 Dissertationen ist bereits bei 88 % ein Volltext hinterlegt. Allein im Jahr 2015 gab es darauf mehr als 89.000 Downloads, was einen rechnerischen Durchschnittswert von über 130 Downloads pro Dissertation in einem Jahr ergibt! Wir freuen uns, dass wir Sie als Bibliothek bei der Dissemination der Mannheimer Forschung mit MADOC unterstützen.

Gerne helfen wir Ihnen beim Veröffentlichen von weiteren Volltexten Ihrer Publikationen und würden uns freuen, wenn Sie damit auch bei der Open-Access-Woche mitmachen.

Bildquellen:
– Screenshot: UB Mannheim
– Open Access Symbol [CC0]: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Open_Access_logo_PLoS_white.svg

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Die Online-Befragung geht in den Endspurt – machen Sie mit!

Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie!

Noch bis zum 30. Oktober 2016 führen wir eine Online-Umfrage zu unserem gesamten Serviceangebot durch.

umfrage_online_2016_02
Bitte helfen Sie uns mit Ihren Antworten, damit wir noch besser werden und gewinnen Sie als kleines Dankeschön einen unserer attraktiven Preise.

Unter allen Teilnehmenden werden eine mobile Festplatte (1 tb), 2 Laptoptaschen, 1 Frühstück für 2 Personen im Café Sammo und attraktive Artikel aus dem Campus-Shop verlost.

Wir danken den großzügigen Sponsoren der Preise herzlich!

umfrage_online_2016_sammo_logocampusshop_1_cm

 

Über die Ergebnisse der Umfrage und die daraus resultierenden Maßnahmen werden wir an dieser Stelle ausführlich informieren.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

MADATA

madata_logoForschungsdaten mit MADATA dauerhaft zugänglich machen

  • Donnerstag, 27. Oktober 2016, 13:45 – 15:15 Uhr
  • Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

In vielen wissenschaftlichen Disziplinen steht die Generierung, Auswertung und Interpretation von Forschungsdaten im Mittelpunkt. Forschungsdaten sind dabei oft die Grundlage, auf der Aussagen getroffen werden und die akademische Diskussion vorangetrieben wird. Die gesicherte und dauerhafte Archivierung von Forschungsdaten ist dabei ein wichtiger Schritt, um Wissenschaft transparent und nachvollziehbar zu machen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die folgenden Punkte behandelt werden:

  • Warum Forschungsdaten sammeln und zugänglich machen?
  • Anforderungen an gutes Forschungsdatenmanagement
  • MADATA – Vorstellung des Mannheimer Repository für Forschungsdaten
    Datenschutz und lizenzrechtliche Beschränkungen

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal oder via E-Mail an forschungsdaten@bib.uni-mannheim.de an.

 

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

WiWi: Recherche in statistischen Datenbanken (VWL)

pin_2015Recherche in statistischen Datenbanken, insbesondere für VWL-Studierende, die statistische Daten z.B. für anstehende Studienarbeiten benötigen

Dieser Kurs soll einen Überblick über wichtige, insbesondere für die VWL relevante, statistische Datenbanken (z.B. Genesis, Eurostat, OECD.stat etc.) geben und die Recherche in diesen Datenbanken sowie die mögliche Weiterverarbeitung der gefundenen Daten (Hinweise zur Zitation der Daten, Exportmöglichkeiten etc.) an ausgewählten Beispielen verdeutlichen.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Politikwissenschaft: Vertiefungskurs

pin_2015Politikwissenschaft: Vertiefungskurs für Studien- und Abschlussarbeiten

Der Kurs bietet Studierenden der Politikwissenschaft Unterstützung bei der gezielten und umfassenden Recherche im Hinblick auf das Verfassen wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten. Je nach thematischem Interesse der Teilnehmenden werden einzelne Datenbanken (SSCI, International Political Science Abstracts), Fachportale und andere relevante Internetquellen ausführlich erklärt.

Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Soziologie: Vertiefungskurs

pin_2015Soziologie: Vertiefungskurs für Studien- und Abschlussarbeiten

Der Kurs bietet Studierenden der Soziologie und der Politikwissenschaft Unterstützung bei der gezielten und umfassenden Recherche im Hinblick auf das Verfassen wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten. Je nach thematischem Interesse der Teilnehmenden werden einzelne Datenbanken (SSCI, Sociological Abstracts, SocINDEX), Fachportale und andere relevante Internetquellen ausführlich erklärt.

Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Am Sa 29./ So 30. Oktober 2016 geschlossen: A5-Bibliothek

stromabschaltung_2015Der Bibliotheksbereich A5 ist am Samstag, 29. Oktober und Sonntag, 30. Oktober 2016 wegen Arbeiten an der Stromversorgung geschlossen.

Eine Wochenendausleihe (Freitag zwischen 14 und 18 Uhr, Rückgabe Montag bis 12 Uhr) ist dann ausnahmsweise möglich.

Alle anderen Bibliotheksbereiche haben an dem Wochenende wie gewohnt geöffnet.

Bitte haben Sie Verständnis.

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie!

Umfrage an der UB Mannheim

Vom 17. Oktober bis 30. Oktober 2016 führen wir eine Online-Umfrage zu unserem gesamten Serviceangebot durch.

Auch künftig wollen wir unsere Dienstleistungen bestmöglich an Ihren Bedürfnissen ausrichten und benötigen dazu Ihr Feedback.
Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil und gestalten Sie die Informationsversorgung an der Universität Mannheim aktiv mit. Helfen Sie uns noch besser zu werden und gewinnen Sie als kleines Dankeschön einen unserer attraktiven Preise.

Seit der letzten Umfrage im Jahr 2012 hat sich an der UB Mannheim viel getan:
So wurden seitdem das Learning Center und das Ausleihzentrum im Schloss Westflügel eröffnet sowie das Informations- und Medienangebot um zahlreiche Services erweitert.umfrage_online_2016

 

Über die Ergebnisse der Umfrage und die daraus resultierenden Maßnahmen werden wir an dieser Stelle ausführlich informieren.

Unter allen Teilnehmenden werden eine mobile Festplatte (1 tb), 2 Laptoptaschen, 1 Frühstück für 2 Personen im Café Sammo und attraktive Artikel aus dem Campus-Shop verlost.

Wir danken den großzügigen Sponsoren der Preise herzlich!

umfrage_online_2016_sammo_logocampusshop_1_cm

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Soziologie und Politikwissenschaft: Aufbaukurs

pin_2015Soziologie und Politikwissenschaft: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherche

Der Kurs vermittelt Studierenden der Soziologie und Politikwissenschaft vertiefte Kenntnisse im Aufbau thematischer Recherchen in Online-Katalogen, Datenbanken und Internetquellen mit Hilfe von Suchkonzepten und Suchstrategien. Es werden die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Datenbanken (wiso, Sociological Abstracts, International Political Science Abstracts, Social Science Citation Index) vorgestellt und über Fernleihe und Dokumentlieferdienste informiert.

Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.
Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Stellenangebot: Bibliotheksleitung (A 16) der UB Mannheim

[update 16.11.2016] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist im  Zuge der Ruhestandsnachfolge des langjährigen Funktionsinhabers ab 01. Juli 2017 die Stelle der/des Ltd. Bibliotheksdirektorin / Bibliotheksdirektors (A 16) zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 16. November 2016.

Weitere Infos und die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Pädagogik: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherche

Der Kurs vermittelt Studierenden der Pädagogik vertiefte Kenntnisse im Aufbau thematischer Recherchen in Online-Katalogen, Datenbanken und Internetquellen mit Hilfe von Suchkonzepten und Suchstrategien. Es werden die wichtigsten pädagogischen Datenbanken (ERIC, FIS Bildung, International Encyclopedia of Education) vorgestellt und über Fernleihe und Dokumentlieferdienste informiert.

  • Montag, 17. Oktober 2016, 10:15 – 11:45 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Mathematik: Literatur- und Informationsrecherche für die Abschlussarbeit

pin_2015Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Recherche mit einem Fokus auf mathematischer Literatur, wie sie beispielsweise für eine Abschlussarbeit gebraucht wird.

Wann: Do, 13. Oktober 2016 | 13:45 – 15:15 Uhr
Wo:  M 218 (Schulungsraum Ehrenhof, 2. OG)
Wer: Studierende der Mathematik, im Hinblick auf Master-, Bachelor- oder Studienarbeit

Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal oder via E-Mail an den Referenten Dr. Philipp Zumstein.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

MADOC als Publikationsserver und Universitätsbibliographie

pin_2015Der Kurs informiert über die Möglichkeit, MADOC als Publikationsplattform (z.B. für Dissertationen) und als Hochschulbibliographie zu nutzen.
Die einzelnen Schritte zum Veröffentlichen und Erfassen der Publikationen werden erläutert.

Wann: Mittwoch, 12.10.2016, 10:15 Uhr
Wo: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG
Wer: Promotionsstudierende, Hilfskräfte und Beschäftigte der Universität Mannheim

Bitte melden Sie sich via E-Mail an: madoc@bib.uni-mannheim.de

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Präsentation: SNL Industry-Specific Financial Market Data

snl_datenbank_praes_2016Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten der Datenbank SNL in einer Firmenpräsentation kennenzulernen.

SNL bietet Finanzdaten, Nachrichten und Analysen zu über 6.500 börsennotierten und 50.000 privaten Unternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen. SNL bietet mehr Datensätze, Datentiefe und analytische Tools als vergleichbare Informationsanbieter und ist besonders im Bankbereich relevant.

 

Ort: Schulungsraum M 218 im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2.OG
Zeit: Mittwoch, 5. 10.2016, 10.15-11.45 Uhr
Zielgruppe: Fakultät BWL
Die Teilnahme ist frei.

Einen Eindruck von den Möglichkeiten von SNL finden Sie hier.
Die Anmeldung für SNL finden Sie hier.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar