Die UB Mannheim App für iOS und Android

Installieren Sie kostenlos die UB Mannheim App, und Sie haben die wichtigsten Bibliotheksservices immer dabei!

  • Recherche im Online-Katalog Primo
  • Anzeige freier Plätze in der Bibliothek
  • Browsen auf der mobilen Website
  • Neuigkeiten aus der UB

 

im Google-Play Store            bei iTunes

 

UB App

 

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Workshop: Das Beste zum Schluss – Wie überarbeite ich meine wissenschaftliche Arbeit?

Die Schreibberatung im Learning Center der Universitätsbibliothek lädt Sie ein zur Workshop-Reihe Wissenschaftliches Arbeiten.

Workshop: Das Beste zum Schluss – Wie überarbeite ich meine wissenschaftliche Arbeit?

Workshop Wissenschaftlich Arbeiten_2014In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Redigieren der Rohfassung. Wir besprechen, wo und wie Sie sich nützliches Feedback einholen und versuchen, unsere eigenen Texte zu überarbeiten.

Besonders ergiebig ist dieser Workshop, wenn Sie tatsächlich ein bis zwei Seiten Ihrer Rohfassung mitbringen, damit wir gemeinsam daran weiterarbeiten.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG: Safety first!

zwoelfdreissig_lc_2015Wie betreibe ich meinen Windows-PC sicher?
Wie Sie Ihren eigenen Windows-PC sicher betreiben und welche Aspekte dabei wichtig sind, das erfahren Sie direkt von einem Experten des Rechenzentrums der Universität Mannheim.

Wann:   Dienstag, 20. Oktober | 12:30 Uhr

Wo:      Learning Center (Schneckenhof West)

Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kostenloses Webinar zur Citation Style Language (CSL)

[update 06.11.2015] Das Webinar ist online auf YouTube.

Kostenloses Webinar zur Citation Style Language (CSL): Erstellen und Bearbeiten von automatisierbaren Zitierstilen

csl-logo-small-inverse-300Das Open-Source-Projekt Citation Style Language (CSL) stellt eine Vielzahl von Zitationsstilen zur Verfügung für gängige Literaturverwaltungsprogramme, bspw. Mendeley, Papers und Zotero. Dieses Webinar vermittelt die grundlegende Struktur eines CSL-Stils und erklärt wie man einen CSL-Stil mit Hilfe eines Online-Tools individuell anpassen kann.

Das Seminar wird von Sebastian Karcher präsentiert. Er ist langjähriger CSL-Entwickler und ist einer der beiden Verantwortlichen für das zentrale CSL-Repositorium mit beinahe 8000 Zitationsstilen.

Die Veranstaltung ist für alle offen, die mehr über CSL lernen wollen. Es werden weder Vorkenntnisse in CSL, noch Programmierkenntnissen vorausgesetzt.

Was: CSL Webinar 2015 (Deutsch)
Wann: Dienstag 3. November 2015 von 16:00-17:30 MEZ
Wer: Studierende, Forschende, BibliothekarInnen und alle Interessierten
Anmeldung: http://wiki.bib.uni-mannheim.de/limesurvey/index.php?sid=33647

 

Das Webinar wird von der Universitätsbibliothek Mannheim veranstaltet und mit der Software Adobe Connect organisiert. Für die Teilnahme reicht ein Web-Browser mit Flash aus. Genaue Details zu den technischen Voraussetzungen: https://helpx.adobe.com/adobe-connect/tech-specs.html

 

Das CSL Webinar wird am 04. November 2015 auch in Englischer Sprache angeboten.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | 11 Kommentare

Free Webinar on the Citation Style Language (CSL)

[update Nov. 4, 2015] The video is online at YouTube.

Learn How to Create and Modify CSL Citation Styles

csl-logo-small-inverse-300The open-source Citation Style Language (CSL) project provides citation styles to many popular reference managers, including Mendeley, Papers, and Zotero. In this webinar, you will learn the basic structure of a CSL style, and get familiar with editing CSL styles with the help of a dedicated web interface.

At the end of the webinar, you will be able to adapt an existing style to your needs or even create an entirely new style that does not yet exist in the repository.

The seminar will be led by two core contributors to the CSL project, Sebastian Karcher and Rintze Zelle. Together, they oversee the CSL repository of nearly 8,000 citation styles.

This event is open for everybody interested in learning more about CSL styles. We do not expect any prior knowledge of CSL or programming of any kind.

What: CSL Webinar 2015 (English)
When: Wednesday November 4th, 2015 at 16:00-17:30 CET (i.e. 09:00-10:30 CST)
Who: students, researchers, librarians and anyone interested in CSL styles
Register here: http://wiki.bib.uni-mannheim.de/limesurvey/index.php?sid=33647

 

The webinar is organized by the Mannheim University Library. The webinar is run on Adobe Connect, which requires a browser with Flash. Detailed requirements can be found here.

 

The CSL Webinar will also be given in German on November 3rd, 2015.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | 3 Kommentare

Schließungszeiten der UB um Weihnachten und den Jahreswechsel

Damit Sie frühzeitig planen können, informieren wir Sie heute schon über unsere Schließzeiten rund um Weihnachten und den Jahreswechsel 2015/2016 :

Alle Bibliotheksbereiche (inclusive Magazinausleihe, Lehrbuchsammlung und InfoCenter) bleiben vom 24.12.2015 bis einschliesslich 03.01.2016 geschlossen.

Die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof Süd (BWL)  öffnen ab  04.01.2016 wieder zu den regulären Zeiten.
Aufgrund einer Umstellung der internen Bibliotheksverwaltungssoftware bleiben Magazinausleihe und Lehrbuchsammlung bis einschließlich 06.01.2016 geschlossen.

Eine Übersicht über die Öffnungszeiten stellen wir für Sie hier  zu einem späteren Zeitpunkt online.

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG: Schluss mit der Zettelwirtschaft!

zwoelfdreissig_lc_2015Warum sollte ich das Literaturverwaltungsprogramm Citavi nutzen?

Korrekte Zitate und Literaturnachweise sind ein Kernelement guten wissenschaftlichen Arbeitens. Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi unterstützen Sie beim Sammeln und Organisieren von Literaturnachweisen, beim Auswerten von Volltexten sowie Generieren und Formatieren von Literaturverzeichnissen im gewünschten Zitationsstil. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Citavi. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen rund um Citavi.

Wann:   Dienstag, 13. Oktober | 12:30 Uhr

Wo:      Learning Center (Schneckenhof West)

Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Le siècle de Louis XIV – Sonne und Schatten eines Jahrhundertherrschers

LouisXIV_2015_AusstellungKaum ein anderer europäischer Herrscher gilt uns heute so sehr als Chiffre seiner Epoche wie der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. Absolutistische Staatsführung und militärische Expansion stehen neben kultureller Blüte und Prachtentfaltung. Zum 300. Todestag dieses „Jahrhundertherr­schers“ zeigt die Mannheimer Universitätsbibliothek gemeinsam mit Professor Hiram Kümper und seinem Lehrstuhlteam eine Ausstellung von zeitgenössischen Buchbeständen, die Sonne und Schatten seiner Herrschaft ausleuchten.

Ausstellungseröffnung: 28. Oktober um 18 Uhr

Ausstellungsort: Bibliotheksbereich A3, 2. Obergeschoss

Ausstellungsdauer: 28. Oktober bis 10. Dezember 2015

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8.00 – 24.00 Uhr, Samstag + Sonntag: 10.00 – 24.00 Uhr

Zur Vernissage der Ausstellung im Rahmen der Deutsch-französischen Woche am 28. Oktober 2015 laden wir Sie herzlich in den Bibliotheksbereich A3 ein. Frau Prof. Indravati Félicité von der Université Paris-Sorbon­ne hält zu diesem Anlass einen kurzen, einführenden Vortrag in die Thematik . Sie ist eine ausgewiesene Kennerin der frühneuzeitlichen Diplomatie, nicht nur Frankreichs, sondern auch Deutschlands, insbesondere der Hansestädte.

Von einem „siècle de Louis XIV“, einem Zeitalter Ludwigs XIV., sprach einst schon Voltaire in einer für den sonst so kritischen Geist fast erstaunlichen Verehrung. Selbst seine Gegner aber konnten sich hinter allen Vorwürfen ein wenig Bewunderung mitunter nicht ganz verkneifen.

In sechs Themenschwerpunkten werden zeitgenössische Drucke aus Frankreich und Deutschland ge­zeigt, die die Biographie Ludwigs XIV. und die kulturelle Strahlkraft seiner Residenz Versailles ebenso beleuchten wie die strebsame Expansionspolitik seiner fast fünfzigjährigen Regierungszeit. Wir erfah­ren etwas über seine ausgiebigen Kriege, die gerade auch die Pfalz immer wieder in Mitleidenschaft zogen, ebenso wie über die Forschungsreisen, die in seinem Namen unternommen wurden. Ein letzter Bereich wird dem Nachleben dieses Königs gelten, der wohl wie kaum ein anderer als Per­son mit dem politischen Konzept „Absolutismus“ assoziiert wird.

Wir freuen uns über Ihren Besuch der Ausstellung
Le siècle de Louis XIV – Sonne und Schatten eines Jahrhundertherrschers.

deutsch_franz_woche_2015

 

Die Veranstaltung ist Teil der Französischen Woche Heidelberg-Mannheim 2015.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die Bibliotheksbereiche sind am Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ geöffnet

Am Feiertag 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit haben wir unsere Bibliotheksbereiche für Sie geöffnet.

Tag_deuschen_Einheit_3_Oktober_2015

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Workshop: Aller Anfang ist schwer – Was tun bei der ersten wissenschaftlichen Haus- oder Seminararbeit?

Die Schreibberatung im Learning Center der Universitätsbibliothek lädt Sie ein zur Workshop-Reihe Wissenschaftliches Arbeiten.

Workshop: Aller Anfang ist schwer – Was tun bei der ersten wissenschaftlichen Haus- oder Seminararbeit?

Workshop Wissenschaftlich Arbeiten_2014Sie stehen am Anfang Ihres ersten wissenschaftlichen Schreibprojekts und fragen sich, was eigentlich von Ihnen verlangt wird? Sie suchen noch eine passende Fragestellung oder sind unsicher, wie Sie Ihren Arbeits- und Schreibprozess am besten zeitlich strukturieren? Oder Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Thema gliedern oder wissenschaftlich angemessen schreiben?

Diese und alle anderen grundsätzlichen Fragen, die Sie zum wissenschaftlichen Arbeiten haben, können wir in diesem Workshop gerne besprechen.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Recherchekurs für die Informatik-Studienarbeit – abgesagt

pin_2015Informatik: Literaturrecherche für die Studienarbeit

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Recherche für Studierende der Informatik.

Wann: Mi, 7. Oktober 2015 | 13:45 – 15:15 Uhr [update 05.10.2015] Die Veranstaltung ist abgesagt.
Wo:  M 218 (Schulungsraum Ehrenhof, 2. OG)
Wer: Studierende der Informatik, im Hinblick auf Bachelor- oder Studienarbeit

Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal oder via E-Mail an den Referenten Dr. Philipp Zumstein.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Schreibberatung im Learning Center mittwochs von 10-12 Uhr

Schreibberatung_gruen_2015

Immer am Mittwoch ist die Schreibberatung im Learning Center von 10-12 Uhr für Sie da und unterstützt Sie beim akademischen Schreiben.

Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei.

Die Schreibberatung hilft Ihnen in einer offenen Sprechstunde bei Ihren Fragen und Problemen während des Schreibprozesses. So erhalten Sie beispielsweise Tipps für die Themenfindung oder -eingrenzung, für richtiges Zitieren oder für Ihr Zeitmanagement.

Die Beratung findet in deutscher oder englischer Sprache statt. Wenn möglich, bringen Sie bitte Texte in ausgedruckter Form mit.

[update 27.09.2016]
Am Mittwoch, 28. September 2016 fällt die Schreibberatung im LearningCenter aus. Wer akuten Beratungsbedarf hat, wendet sich bitte via E-Mail an das Schreibberatungsteam.

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG am Dienstag: Was kann PalMA?

zwoelfdreissig_lc_2015Wie kann ich die PalMa-Teammonitore in der UB für Gruppenarbeit nutzen?

Warum sich in der Gruppe um einen kleinen Notebook-Bildschirm drängeln, wenn man den eigenen Bildschirminhalt kabellos auf einen der großen PalMA-Teammonitor in der UB übertragen kann? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Inhalte von bis zu 4 mobilen Geräten zeitgleich auf den Teammonitoren anzeigen und gemeinsam damit arbeiten können.

Wann:   Dienstag, 6. Oktober | 12:30 Uhr

Wo:      Learning Center (Schneckenhof West)

Wir freuen uns auf Sie!

ZWÖLFDREISSIG: Present and learn – mit PalMA!

Die Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG im Herbstsemester 2015

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

MKW: Literaturrecherche für Studien- und Abschlussarbeiten – fällt aus

pin_2015MKW: Literaturrecherche für Studien- und Abschlussarbeiten
Wann: Do, 22.Oktober  10:15 bis 11:45 [update 21.10.2015] – fällt aus – Interessierte wenden sich bitte direkt an den Dozenten.
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierenden der Medien- und Kommunikationswissenschaften
Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail an den Fachreferen Dr. Jorge Murcia Serra.

Der Kurs bietet Studierenden der Medien- und Kommunikationswissenschaften Unterstützung bei der gezielten und umfassenden Recherche im Hinblick auf das Verfassen wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten. Bei Interesse an speziellen Themenschwerpunkten können diese vorab via E-Mail an den Referenten geschickt werden.
Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Romanistik: Literaturrecherche für Studien- und Abschlussarbeiten

pin_2015Romanistik: Literaturrecherche für Studien- und Abschlussarbeiten
Wann: Do, 15. Oktober, 10:15 bis 11:45 
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierenden der Romanistik
Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail an den Fachreferen Dr. Jorge Murcia Serra.

Der Kurs bietet Studierenden der Romanistik Unterstützung bei der gezielten und umfassenden Recherche im Hinblick auf das Verfassen wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten. Bei Interesse an speziellen Themenschwerpunkten können diese vorab via E-Mail an den Referenten geschickt werden.
Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kompaktkurs – Literatur suchen & finden

Primo_Schulung_2015Literatur suchen & finden – Primo und Fernleihe kompakt

  • Wie recherchiere ich sinnvoll in Primo, dem Onlinekatalog der UB?
  • Wie besorge ich Literatur, die an der UB nicht vorhanden ist?

Anhand von Übungsbeispielen erfahren Sie Tipps und Tricks zur Recherche in Primo sowie zur Beschaffung von Literatur aus anderen Bibliotheken über Fernleihe und den Dokumentlieferdienst Subito.

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, M 218, 2. OG

Termine:

  • Mi, 30.09.2015, 10:15 bis 11:15 Uhr
  • Do, 29.10.2015, 12:00 bis 13:00 Uhr
  • Mi, 02.12.2015, 13:45 bis 14:45 Uhr

Anmeldung im Studierendenportal Bereich UB Mannheim
oder via E-Mail an das InfoCenter.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Recherchekurs für die Mathematik-Abschlussarbeit

pin_2015Mathematik: Literatur- und Informationsrecherche für die Abschlussarbeit

Wann: Mi, 30. September 2015 | 15:30 – 17:00 Uhr
Wo:  M 218 (Schulungsraum Ehrenhof, 2. OG)
Wer: Studierende der Mathematik, im Hinblick auf Master-, Bachelor- oder Studienarbeit

Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal oder via E-Mail an den Referenten Dr. Philipp Zumstein.

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Recherche mit einem Fokus auf mathematischer Literatur, wie sie beispielsweise für eine Abschlussarbeit gebraucht wird.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Zotero für Einsteiger

Zotero_Logo_2015Literaturverwaltung mit Zotero (für Einsteiger)

Wann: Mi, 30. September 2015 | 13:45 – 15:15 Uhr
Wo: M 218 (Schulungsraum Ehrenhof)

Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen

Anmeldung bitte über das Studierendenportal oder per E-Mail.

Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero unterstützt Sie beim wissenschaftlichen Arbeiten. Die plattformunabhängige Open-Source Software ist auf Einfachheit ausgelegt, wartet jedoch mit vielfältigen Verwaltungs-Funktionen auf.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG am Dienstag: Was bietet das Smartboard?

zwoelfdreissig_lc_2015Wie kann ich die Smartboards für meine Gruppenarbeit und Präsentationen nutzen?

In vielen Bibliotheksräumen stehen Smartboards für Sie bereit. Wir geben Ihnen Starthilfe und zeigen Ihnen, wie Sie diese für Ihre Gruppenarbeit oder zur Vorbereitung von Präsentationen nutzen können. Auch angehende LehrerInnen können sich hier mit der Smartboard-Technik vertraut machen.

Wann:   Dienstag, 29. September | 12:30 Uhr

Wo:      Learning Center (Schneckenhof West)

Wir freuen uns auf Sie!

ZWÖLFDREISSIG: Smart sein!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Noch Plätze frei: Literaturverwaltung mit Citavi 5 für Einsteiger

citavi_logo_2015Wir laden Sie herzlich ein, das Literaturverwaltungsprogramm Citavi 5 kennenzulernen. Als Studierende und Beschäftigte der Universität Mannheim können Sie dieses Programm kostenlos nutzen.

Termine:
Do, 24. September 2015 | 13:45 – 15:15 Uhr
Do, 22. Oktober 2015 | 13:45 – 15:15 Uhr

Schulungsraum Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)

Wichtig: Bitte bringen Sie ein WLAN-fähiges Laptop mit installiertem / lizensiertem Citavi zum Kurs mit.

Falls Sie in 90 Minuten erfahren möchten, wie man mit Citavi 5 Literatur verwaltet und Wissen organisiert,  melden Sie sich am besten gleich über das Studierendenportal oder direkt bei der Referentin Birgit Diewald an.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Workshop: Texte logisch gliedern und schriftlich argumentieren

Die Schreibberatung im Learning Center der Universitätsbibliothek lädt Sie ein zur Workshop-Reihe Wissenschaftliches Arbeiten.

Workshop: Texte logisch gliedern und schriftlich argumentieren

 

Workshop Wissenschaftlich Arbeiten_2014Wissenschaftliche Texte stehen und fallen mit dem roten Faden. Diesen zu finden ist jedoch nicht immer einfach.

Im Workshop besprechen wir die Makro- und Mikrostruktur von Texten und sehen uns an, wie Absätze logisch aufgebaut sein sollten. Außerdem werden wir anhand guter und weniger guter Beispiele gemeinsam diskutieren, wann und warum eine Argumentation überzeugt – oder eben nicht.

 

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG am Dienstag: Wie komme ich an Literatur?

zwoelfdreissig_lc_2015Wie komme ich an Literatur, die in meinem Seminar empfohlen wurde?

Sie haben Literaturlisten mit Büchern und Artikeln, die Sie lesen sollen.
Wir zeigen Ihnen direkt und kompakt in 30 Minuten, wie Sie diese Literatur schnell finden und welche Ausleihoptionen Sie haben.

Wann:   Dienstag, 22. September | 12:30 Uhr

Wo:      Learning Center (Schneckenhof West)

Wir freuen uns auf Sie!

ZWÖLFDREISSIG: Schneller sein!

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Richtig zitieren mit Mendeley Literaturverwaltung

Literaturverwaltung_Mendeley_2015Literaturverwaltung mit Mendeley
Wann: Mo, 21. September 2015 | 13:45 bis 15:15 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Einsteiger
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop mit installiertem Mendeley bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail

Literaturverwaltungsprogramme sind Computerprogramme um eigene Literaturbestände zu verwalten und sind insbesondere beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich.

Mendeley ist in der Basisversion kostenlos nutzbar und dient zum Sammeln, Organisieren, Zitieren und Austauschen wissenschaftlicher Literatur. Neben den klassischen Funktionen der Literaturverwaltung hat Mendeley besondere Stärken im Bereich Verwaltung von PDF-Volltexten und Zusammenarbeit in sozialen Netzwerken.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Laptops, Tablets und E-Book-Reader ausleihen

geraeteausleihe_fb1

Ein eigenes mobiles Gerät ist gerade nicht verfügbar?

Studierende und MitarbeiterInnen der Universität Mannheim können im Learning Center (Universitätsbibliothek) und im InfoCenter (Bereich Rechenzentrum)  Laptops, Tablets und E-Book-Reader ausleihen.

Was gibt’s wo?

Sie finden unser Angebot im Online-Katalog Primo, wenn Sie den Suchbegriff „Geräteausleihe“ eingeben. Bei den meisten Geräten ist eine Vorbestellung/Reservierung über den Online-Katalog nicht notwendig. Sie können die Geräte direkt im Learning Center / InfoCenter ausleihen.

Die Modalitäten dieser Geräteleihe von Rechenzentrum und Universitätsbibliothek sind festgelegt in der „Gemeinsamen Entleih- und Gebührenordnung“.

Veröffentlicht unter Allgemein, Services | Schreib einen Kommentar

Noch Plätze frei! Literaturverwaltung im Überblick: Citavi | Zotero | Mendeley

citavi_zotero_mendelay_2015

 

Welches Literaturverwaltungsprogamm ist das beste für Ihr Projekt?

 

Wir zeigen Ihnen die Literaturverwaltungsprogramme

| Citavi — | — Zotero — | — Mendeley — |

im Überblick und zum Vergleichen.

 

Ort: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)

Termine:

  • Mi, 16. September 2015, 13.45 – 15.15 Uhr
  • Mi, 14. Oktober 2015, 13.45 – 15.15 Uhr

Bitte melden Sie sich für den Termin Ihrer Wahl an via Studierendenportal oder E-Mail.

Korrekte Zitate und Literaturnachweise sind ein Kernelement guten wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei helfen Ihnen Literaturverwaltungsprogramme. Diese unterstützen Sie beim Sammeln und Organisieren von Literaturnachweisen und gerade beim Schreiben Ihrer Arbeit. Eine Vielzahl von Literaturverwaltungsprogrammen sind verfügbar – diese Schulung gibt Ihnen einen Überblick und stellt kurz und prägnant die Programme Citavi, Zotero und Mendeley vor. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Für vertiefte Einblicke in die einzelnen Literaturverwaltungsprogramme Citavi, Zotero oder Mendeley bieten wir Ihnen im Laufe des Semesters spezielle Kurse an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar