Schlossfest am 7. September – Bibliotheksbereiche im Schloss ab 15 Uhr geschlossen

Mit dem Schlossfest feiert die Universität Mannheim den Semesterbeginn und heißt alle neuen Studierenden willkommen. Kunst, Kultur, Wissenschaft und Party – Infos zum Programm und zur Idee des Schlossfests finden Sie auf der Website der Universität.

Die Bibliotheksbereiche Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof schließen wegen des Schlossfests am Samstag, 7. September, bereits um 15 Uhr.

Am Sonntag, 8. September, sind alle Bibliotheksbereiche wieder regulär von 10 bis 23 Uhr geöffnet.

Schlossfest on 7 September – Subject Libraries in the Castle closed from 3 p.m.

The Schlossfest is the University of Mannheim’s way of celebrating the start of the semester and welcoming all new students. Art, culture, science and party – information on the program and the idea of the Schlossfest can be found on the university’s website.

The subject libraries Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof will close at 3 p.m. on Saturday, 7 September, due to the Schlossfest.

On Sunday, 8 September, all subject libraries will be open again regularly from 10 a.m. to 11 p.m.


Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Study Skills im Herbst-/Wintersemester

Holen Sie sich Tipps zum wissenschaftlichen Recherchieren und Schreiben in unserer Kursreihe Study Skills!

Programm

17. September: Einführung in die Zitationsverwaltung mit Zotero
26. September: (Online-)Einführung in die Literatur- und Informationsrecherche für die Psychologie
1. Oktober: Wissenschaftliche Recherche – Katalog Primo und (Fach-)Datenbanken
1. Oktober: (Online-)Einführung in die Literatur- und Informationsrecherche für die Soziologie
2. Oktober: KI-Tools für die Fachliteratur
8. Oktober: Wissenschaftliches Schreiben – Zitieren & Tipps zum Schreiben
22. Oktober: Wissenschaftliches Schreiben – Exzerpieren & Textverständnis
23. Oktober: Zitationsverwaltung mit Zotero für Fortgeschrittene
28. Oktober: Romanistische Fachliteratur finden
5. November: Literaturdatenbanken für die Psychologie
13. November: Haus- und Abschlussarbeiten-Workshop für Politikwissenschaft und Soziologie
22. November: Rechtswissenschaft: Urteile und Aufsätze finden – Recherchestrategie für Jurastudierende
26. November: Einführung in die Zitationsverwaltung mit Zotero

Informieren Sie sich jetzt über das Programm und melden Sie sich im Studierendenportal zu den Kursen an. Externe Interessierte melden sich bitte über den Link in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung an.

Foto: Schreiber Pötter

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Data Literacy Essentials in Fall Semester

Get tips on working with research data in our course series Data Literacy Essentials!

Semester Program

10 October: Crash Course Data Literacy
17 October: Understanding Research Data
24 October: Organizing Research Data
31 October: Searching Research Data
7 November: Collecting Research Data

The 45-minutes courses take place on Thursdays at 12:30 p.m.

Find out more about the program and register for the courses via the student portal. External attendees please register via the link in the respective event announcement.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Research Skills in Fall Semester

Join our courses and get to know tips and tools for your research and studies!

You will learn how to integrate GitHub and open science techniques into your research process, what to include in a replication package and more.

Whether you are a student, at the beginning of your career or already working in academia – our experts will provide you with the expertise you need to be successful.

Semester Program

17 September: Research Data Management at Uni Mannheim
24 September: GitHub for Research (Data)
8 October: Data Management Plans Workshop
15 October: Introduction to Open Science
16 October: AI Playground: KI-Tools für Studium und Forschung (in German)
29 October: Open Access
5 November: Replication Crisis
12 November: Open Educational Resources (OER)
13 November: Digital History: Erschließung historischer Quellen mit eScriptorium (in German)
19 November: Pre-registration of Research Projects
26 November: Grundlagen der Erstellung digitaler Editionen (in German)
10 December: Replication: „I packed my replication package and in it I put …“

Find out more about our program and register for the online courses via the student portal. External attendees please register via the link in the respective event announcement.

Foto: Oana Szekely

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Neu in der Bib?

Sie möchten die Universitätsbibliothek und deren Services kennenlernen und nutzen? Herzlich willkommen!

Erste Infos für den Einstieg haben wir für Sie in einem Flyer (PDF, 2,3 MB) zusammengestellt.

Weitere nützliche Informationen zu unseren Kursen, Tutorials, Führungen und anderen Themen für Einsteiger*innen finden Sie auf unserer Website.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie uns gerne an!

Das InfoCenter der UB im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Auskunft und Beratung zu den Services der Universitätsbibliothek.

Wenden Sie sich mit Fragen zur Bibliotheksnutzung und zur Literaturrecherche vor Ort gerne an die Mitarbeiter*innen an den Infotheken in den Bibliotheksbereichen.

Die Fachreferent*innen der UB beraten Sie bei Fragen rund um die Recherche in Ihrem Fach.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start!

New at the Library?

You want to get to know the University Library and its services? Welcome!

You find initial information on getting started in our flyer (PDF, 2,3 MB).

For further information on courses, tutorials, library tours and other topics for beginners, please visit our website.

Do you have any questions or feedback? Feel free to contact us!

The InfoCenter in the Schloss Schneckenhof Library is your central service desk for information and advice on the University Library’s services.

If you have any questions about using the library or researching on site, please contact the staff at the information desks in the subject libraries.

The subject librarians at the University Library will be happy to answer your questions on subject-specific research.

Have a good start!


Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Topmeldungen | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksführungen und Library Tours

Begleiten Sie uns zum Vorlesungsbeginn auf einer Bibliotheksführung!

Was bietet die Universitätsbibliothek? Wo stehen die Bücher für mein Fach? Wie nutze ich elektronische Medien? Wo kann ich scannen, drucken und kopieren? Welche Lernräume gibt es?

Wir informieren Sie kompakt zu allem, was Sie rund um Bibliotheksnutzung und -services wissen sollten.

Führung durch das Ausleihzentrum

Donnerstag29. August11:00 Uhr
Dienstag03. September13:45 Uhr
Donnerstag05. September10:15 Uhr
Dienstag10. September13:45 Uhr
Mittwoch25. September10:15 Uhr

Führung durch einen Bibliotheksbereich

  • Wählen Sie den Bibliotheksbereich für Ihr Fach: A5, Schloss Ehrenhof oder Schloss Schneckenhof.*
  • Dauer: 30 Minuten
  • Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei!
  • Treffpunkt: Infotheke im gewählten Bibliotheksbereich
Freitag30. August10:15 Uhr
Mittwoch11. September10:15 Uhr

*Im Bibliotheksbereich A3 können wegen Bauarbeiten keine Führungen stattfinden.

Für Gruppen bieten wir zusätzliche Termine an. Kontaktieren Sie uns telefonisch: 0621 181-2948 oder per E-Mail: info.ub@uni-mannheim.de.

Weitere Informationen zu den Bibliotheksführungen finden Sie auf unserer Website.

Library Tour in English

Join us on a library tour on campus at the start of lectures!

We will give you compact information on everything you need to know about library use and our services.

Library Tour in the Central Lending Library

Thursday22 August10:15 a.m.
Thursday29 August10:15 a.m.
Thursday12 September01:45 p.m.

Library Tour in a Subject Library

Wednesday04 September10:15 a.m.

*In the A3 Library, no library tour can take place due to construction work.

For more information on the library tours, please visit our website.


Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Open Science Day 2024

We are pleased to announce that the 6th annual Mannheim Open Science Day will take place on 24 September 2024. The Open Science Day is a fantastic opportunity to showcase, share and discuss the diverse array of Open Science activities and experiences taking place at the University of Mannheim and beyond.

This year our Open Science Day will feature Best Practices in Open Science from researchers at the University of Mannheim including Open Science implementations in Economic History, Software Engineering and the value of connecting research with society. Additionally, we will also feature lightning talks from our newest Open Science Grant 2024 awardees and national efforts to improve Open Science and reproducibility from members of ther German Reproducibility Network.

All members and researchers of the University of Mannheim and beyond are invited to join our Open Science Day.

Register for the Open Science Day and check out the full program on our website.

If you have any questions about the Open Science Day, please feel free to contact Dr. David Philip Morgan.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Aktuelle Stellenangebote

Die Universitätsbibliothek bietet die Informations- und Forschungs­infrastruktur für Wissenschaft, Lehre und Studium an der Universität Mannheim.

Unter­stützen Sie uns bei vielfältigen und interessanten Aufgaben!

Aktuell sind folgende Stellen an der Universitätsbibliothek zu besetzen:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Service Steward für Datenschutz und Anonymisierung (m/w/d) gesucht

An der Universitäts­bibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Service Steward für Datenschutz und Anonymisierung (m/w/d) (E 13 TV-L) zu besetzen.

Die Universität Mannheim ist eine in Forschung und Lehre hervorragend ausgewiesene wissenschaftliche Hochschule. Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Informationsinfrastruktureinrichtung der Universität.

Sie ist zudem verantwortlich für die Koordination des NFDI-Konsortiums BERD@NFDI und Partner im Projekt Base4NFDI. Das DFG-finanzierte Projekt Base4NFDI ist eine gemeinsame Initiative aller Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Sie werden Deutschlands ambitioniertestes Vorhaben zur Bereitstellung von Basisdiensten für das Forschungsdatenmanagement mitgestalten und mit Ihrer juristischen Expertise unterstützen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellen­ausschreibung (PDF, 567 KB).

Bewerbungs­schluss ist der 6. September 2024.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Service Steward for Data Protection and Anonymisation (m/f/d)

The Mannheim University Library offers a full-time position as Service Steward for Data Protection and Anonymisation (m/f/d) (E 13 TV-L BW) starting at the earliest possible date.

The University of Mannheim is renowned for its exceptional research and teaching. The University Library serves as the central information infrastructure and is responsible for coordinating the NFDI consortium BERD@NFDI.

It is also a partner in the Base4NFDI project, a DFG-funded joint initiative of all consortia of the National Research Data Infrastructure (NFDI). You will help to shape Germany’s most ambitious project for the provision of basic services for research data management and support it with your legal expertise.

For further information, please refer to the job advertisement (PDF, 567 KB).

The application deadline is 6 September 2024.

Please find detailed information on your rights regarding the collection of personal data according to article 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR) under Data Protection during the Job Application Process.


Foto: Frank Kleinbach

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

IT-Projektleiter*in (m/w/d) gesucht

An der Universitäts­bibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als IT-Projektleiter*in (m/w/d) (E 13 TV-L BW) zu besetzen.

Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Informationsinfrastruktureinrichtung der Universität Mannheim. Sie bietet eine breite Palette digitaler Services und engagiert sich bei der Digitalisierung administrativer Prozesse.

Sie unterstützen die digitale Transformation, indem Sie IT-Projekte im Bereich Digitale Bibliotheksdienste konzipieren und durchführen. Sie behalten Ressourcen und Zeitpläne im Blick und koordinieren Dienstleister, haben aber auch Spaß daran, selbst Softwarelösungen umzusetzen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (PDF, 694 KB).

Bewerbungs­schluss ist der 4. September 2024.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Reminder: Bibliotheksbereich A3 geschlossen

Der Bibliotheksbereich A3 ist vom 12.08. bis einschließlich 01.09.2024 geschlossen. Alle anderen Bibliotheksbereiche sind regulär geöffnet.

Wenn Sie während der Schließzeit Medien aus dem Bibliotheksbereich A3 benötigen, können Sie diese über den Katalog Primo in A3 bestellen. Die Medien werden für Sie in den Bibliotheksbereich A5 transportiert.

  • Melden Sie sich im Katalog Primo an und suchen Sie das gewünschte Medium.
  • Bestellen Sie das Medium, indem Sie in der Detailansicht des Titels die Option „Bestellung/Vormerkung“ nutzen.
  • So bestellte Medien werden in den Bibliotheksbereich A5 transportiert, wo sie bis zum Ende der Schließzeit als Präsenzbestand verbleiben und nutzbar sind. Wir informieren Sie per E-Mail, wann Ihre Bestellung im Bibliotheksbereich A5 eingetroffen ist.
  • Temporär ausgelagerte Medien aus dem Bibliotheksbereich A3 finden Sie im Erdgeschoss des Bibliotheksbereichs A5 neben den Semesterapparaten, im Katalog Primo wird der temporäre Standort im Bibliotheksbereich A5 angezeigt.

Auch während der Schließzeit sind für Studierende und Mitarbeitende der Universität Scanaufträge auf Bestand des Bibliotheksbereichs A3 möglich. Tageszeitungen werden während der Schließzeit im Bibliotheksbereich A5 für sie bereitgestellt.

Bei Fragen rund um die Literaturnutzung während der Schließung, steht Ihnen das Team des Bibliotheksbereichs A3 gerne zur Verfügung.

__

Reminder: Closing of the subject library A3

The subject library A3 is closed from 12 August to 1 September 2024 inclusively. All other subject libraries areas are open as normal.

If you need media from the subject library A3 during the closure period, you can order them via the Primo catalogue. The media will be made available for you in subject library A5.

  • Log in to the Primo catalogue and search for the required item.
  • Order the item by using the „Order/Request“ option in the detailed view of the title.
  • Items ordered in this way will be transported to the A5 subject library, where they will remain for onsite usage until the end of the closing period. We will inform you by e-mail when your order has arrived in subject library A5.
  • Temporarily removed media from the subject library A3 can be found on the ground floor of the subject library A5 next to the semester apparatus; the temporary location in the subject library A5 is displayed in the Primo catalogue.

Students and employees of the university can also request scans of the holdings in the subject library A3 during the closure period. Daily newspapers will be made available for you in the subject library A5 during the closing time.

If you have any questions regarding the use of literature during the closure, the team of the subject library A3 will be happy to help you.

Foto: SchreiberPötter

Veröffentlicht unter Aktuelles, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Lüftung im Schneckenhof teilweise defekt

Die Lüftung im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof ist derzeit nur eingeschränkt funktionsfähig. Aufgrund eines Defekts an der Regelung der Lüftanlage kann es im Bibliotheksbereich, verstärkt durch die anhaltend hohen Außentemperaturen der kommenden Tage, zu ungewöhnlich hohen Temperaturen kommen. Wo möglich wird das Lüften durch das Öffnen der Fenster sichergestellt.

Das Problem wurde bereits an die zuständige Firma gemeldet, die an einer schnellstmöglichen Lösung arbeitet.

Falls Ihnen die Hitze das Lernen erschwert, weichen Sie bitte auf die anderen Bibliotheksbereiche aus. Die Auslastung der Bibliotheksbereiche können Sie über unser Ampelsystem einsehen.

__

The ventilation system in the subject library Schloss Schneckenhof is currently only functioning to a limited extent. Due to a defect in the ventilation system control, unusually high temperatures may occur in the subject library, intensified by the continued high outside temperatures in the coming days. Where possible, ventilation will be ensured by opening the windows.

The problem has already been reported to the responsible company, which is working on a solution as quickly as possible.

If the heat makes it difficult for you to study, please move to the other subject libraries. You can view the utilization of the subject libraries via our traffic light system.

Foto: Schreiber Pötter

Veröffentlicht unter Aktuelles, Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Knowledge Graph Consultant (m/w/d) gesucht

An der Universitäts­bibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle (50%) als Knowledge Graph Consultant (m/w/d) (TV-L BW E 13) zu besetzen.

Die Stelle ist im Rahmen des Projektes „KGI4NFDI: Knowledge Graph Infrastructure for National Research Data Infrastructure“ (https://base4nfdi.de/projects/kgi4nfdi) auf 12 Monate befristet. Eine weitere Beschäftigung im Anschluss wird angestrebt.

KGI4NFDI setzt sich für eine nachnutzbare Knowledge Graph Infrastruktur ein, um die Interoperabilität forschungsbezogener Knowledge Graphen zu verbessern. Unser Ziel ist es, wesentliche Komponenten wie z.B. ein Knowledge Graph Register zu entwickeln und anzubieten. Die Universitätsbibliothek Mannheim betreut Aufgabenpakete zur Beratung der
Communities und zur Erstellung von Richtlinien für den Aufbau von (forschungsbezogenen) Knowledge Graphen. Arbeitssprachen des Projekts sind Englisch und Deutsch.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (PDF, 763 KB).

Bewerbungsschluss ist der 28. August 2024.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Knowledge Graph Consultant (m/f/d)

The Mannheim University Library offers a temporary part-time position (50%) for a Knowledge Graph Consultant (m/f/d) (TV-L BW E 13) starting at the earliest possible date.

The position is limited to 12 month within the project duration for the basic service “KGI4NFDI: Knowledge Graph Infrastructure for National Research Data Infrastructure” (https://base4nfdi.de/projects/kgi4nfdi). We strive to offer subsequent employment opportunities.

KGI4NFDI advocates for a reusable Knowledge Graph infrastructure designed to enhance the interoperability of research-related NFDI Knowledge Graphs. The service aims to provide essential components, including a Knowledge Graph (KG) registry and a service for accessing KGs across NFDI consortia. The University Library Mannheim is responsible for the work package focused on consulting services and creating guidelines for building research-related Knowledge Graphs. The project’s working languages are English and German.

For further information, please refer to the job advertisement (PDF, 764 KB).

The application deadline is 28 August 2024.

Please find detailed information on your rights regarding the collection of personal data according to article 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR) under Data Protection during the Job Application Process.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Schließung Bibliotheksbereich A3 ab 12.08.

Aufgrund von umfassenden Sanierungsarbeiten am Gebäude A3 wird der Bibliotheksbereich A3 vom 12.08. bis 01.09.2024 geschlossen. Alle anderen Bibliothekbereiche sind regulär geöffnet.

Benötigen Sie während der Schließzeit Medien aus dem Bibliotheksbereich A3, so können Sie diese dann in den Bibliotheksbereich A5 bestellen. Über den Bestellvorgang werden wir noch im Detail informieren. Auch während der Schließzeit sind für Studierende und Mitarbeitende der Universität Scanaufträge auf Bestand des Bibliotheksbereichs A3 möglich.

Bitte beachten Sie, dass es bereits ab Anfang August im Bibliotheksbereich A3 zu größeren Einschränkungen kommen wird. Wenn möglich, weichen Sie in andere Bibliotheksbereiche aus.

__

Closure A3 from 12.08.

Due to extensive renovation work on the building in A3, the subject library A3 will be closed from 12 august to 1 september 2024. All other subject libraries will be open as usual.

If you need media from subject library A3 during the closure period, you can order them for usage in the subject library A5. We will inform you in detail about the ordering process. Students and employees of the university can also order scans of items from the subject library A3 during the closure period.

Please note that there will be major disruptions in the subject library A3 from the beginning of August. If possible, please move to other library areas.

Foto: SchreiberPötter

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Update: Fernzugriff auf beck-online

Bei der Umstellung auf ein neues Verfahren für den Fernzugriff auf beck-online für Studierende kommt es auf Anbieterseite wiederholt zu Problemen.

Aktuell können Sie den Fernzugang nutzen, wenn Sie über den VPN Client mit dem Internet verbunden und persönlich angemeldet sind. Auch vom Campus aus ist ein Zugriff auf beck-online nur mit persönlicher Anmeldung möglich. In den Einstellungen in Ihrem beck-online-Account können Sie bereits die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, wenn Sie über VPN mit dem Internet verbunden oder auf dem Campus sind.

Bei Fragen, Problemen oder Fehlermeldungen wenden Sie sich bitte an den Support von beck-online oder an das Team E-Medien der Universitätsbibliothek. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Künftig melden sich Studierende außerhalb des Campus mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung bei beck-online an. Sie benötigen dazu eine Authentifizierungs-App Ihrer Wahl für Ihren PC/Mac oder Ihr Smartphone.

Wenn Sie sich außerhalb des Campus bei beck-online einloggen, werden Sie künftig nach der Eingabe von Benutzernamen und Passwort zusätzlich um die Angabe eines Sicherheitscodes gebeten, den Ihre Authentifizierungs-App generiert. Auf dem Campus ist der Zugriff auf beck-online dann wieder ohne persönliche Anmeldung möglich.

Falls Sie den Fernzugriff für Studierende schon genutzt haben, können Sie das Verfahren in den Einstellungen in Ihrem beck-online-Account ändern. Dazu müssen Sie sich künftig auf dem Campus befinden.

  • Melden Sie sich an Ihrem beck-online-Account an.
  • Klicken Sie auf „Einstellungen“ in der roten Fußzeile.
  • Gehen Sie auf der Seite „Benutzereinstellungen“ auf „Datenschutz“.
  • Klicken Sie unter „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ auf „Aktivieren“ und folgen Sie den Anweisungen auf der Website.

Wenn Sie den Fernzugriff für Studierende noch nicht nutzen, können Sie sich für den Fernzugriff mit Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden. Dazu müssen Sie sich künftig auf dem Campus befinden. Eine Anleitung finden Sie auf der Website von beck-online.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Kommunikation in einem Forschungsprojekt zu besetzen.

Hast du Lust, Teil eines zukunftsweisenden Projekts zu werden? Das Projektmanagement des Forschungsdatenprojekts BERD@NFDI an der Universitätsbibliothek Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.

Weitere Informationen kannst du der Stellenausschreibung (PDF, 621 KB) entnehmen. Bewerbungsschluss ist der 26. Juli 2024.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Bitte beachte, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

TFC Job-Barbecue am 27. Juni

Beim TFC Job-Barbecue – der „chilligsten Ausbildungsmesse Rhein-Neckars“ – erwartet euch ein informativer Austausch in lockerer Atmosphäre.

Neben den Infoständen regionaler Ausbildungsbetriebe werden Grillgut, kühle Getränke und Musik geboten.

Das nächste Job-Barbecue findet am 27. Juni von 17 bis 20 Uhr auf der Parkinsel in Ludwigshafen statt.

Wir sind dabei! Kolleg*innen der Universitäts-IT und der Universitätsbibliothek informieren beim Job-Barbecue über Ausbildungsmöglichkeiten an der Uni Mannheim.

Im September startet die nächste Bewerbungsrunde für die Ausbildungsberufe Fachinformatiker*in und Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch.

Alle Infos zur Veranstaltung findet ihr unter: https://www.job-barbecue.de/.

Foto: TFC Job-Barbecue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Neues Verfahren für den Fernzugriff auf beck-online für Studierende

Ab Montag, 1. Juli, melden sich Studierende außerhalb des Campus mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung bei beck-online an. Sie benötigen dazu eine Authentifizierungs-App Ihrer Wahl für Ihren PC/Mac oder Ihr Smartphone.

Wenn Sie sich außerhalb des Campus bei beck-online einloggen, werden Sie künftig nach der Eingabe von Benutzernamen und Passwort zusätzlich um die Angabe eines Sicherheitscodes gebeten, den Ihre Authentifizierungs-App generiert. Auf dem Campus ist der Zugriff auf beck-online dann wieder ohne persönliche Anmeldung möglich.

Das müssen Studierende für die Umstellung tun:
Sie nutzen bereits den Fernzugriff für Studierende? Dann können Sie das Verfahren in den Einstellungen in Ihrem beck-online-Account ändern. Vor dem 1. Juli können Sie das auch außerhalb des Campus tun. Dazu müssen Sie über den VPN-Client mit dem Internet verbunden sein. Ab dem 1. Juli kann die Umstellung nur auf dem Campus vorgenommen werden.

  • Melden Sie sich an Ihrem beck-online-Account an.
  • Klicken Sie auf „Einstellungen“ in der roten Fußzeile.
  • Gehen Sie auf der Seite „Benutzereinstellungen“ auf „Datenschutz“.
  • Klicken Sie unter „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ auf „Aktivieren“ und folgen Sie den Anweisungen auf der Website.

Falls Sie den Fernzugriff für Studierende noch nicht nutzen, können Sie sich ab dem 1. Juli für den Fernzugriff mit Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden. Dazu müssen Sie sich auf dem Campus befinden. Eine Anleitung finden Sie auf der Website von beck-online.

Wenn Sie zum wissenschaftlichen Personal der Universität Mannheim gehören, können Sie einen persönlichen Account mit Fernzugriff beantragen (PDF, 117 KB) oder Ihren bestehenden Account wie gewohnt weiter nutzen.

Haben Sie Fragen? Das Team E-Medien der UB unterstützt Sie gerne.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Reguläre Öffnungszeiten nach der Prüfungsphase

Ab Montag, 17. Juni, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof sind dann von Montag bis Freitag von 8 bis 23 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 23 Uhr geöffnet.

Das Ausleihzentrum Schloss Westflügel ist weiterhin montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zugänglich und im InfoCenter sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr für Sie da.

Eine Übersicht der Öffnungszeiten der UB finden Sie auf unserer Website.

Regular opening hours after the examination period

From Monday, 17 June, regular opening hours apply again.

The subject libraries A3, A5, Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof will then be open from Monday to Friday from 8 a.m. to 11 p.m. and on weekends and holidays from 10 a.m. to 11 p.m.

The Central Lending Library Schloss Westflügel is accessible from Monday to Friday from 8 a.m. to 6 p.m. and the InfoCenter from Monday to Friday from 9 a.m. to 4 p.m.

For an overview of the University Libary’s opening hours, please visit our website.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Wählen gehen – für eine starke Demokratie

Am 09. Juni 2024 sind rund 350 Millionen wahlberechtigte Europäer*innen aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Zudem finden an diesem Sonntag in vielen Regionen Kommunalwahlen statt.

Durch den freien Zugang zu Informationen und Bildung, die Unterstützung von Wissenschaft und Kultur sowie durch die Bereitstellung offener Räume für alle Bürger*innen setzen sich Bibliotheken in ganz Deutschland tagtäglich für eine starke Demokratie ein. Bibliotheken fördern mit ihren zahlreichen Services und Angeboten den Umgang mit Medien und Informationen und ermöglich dadurch eine ausgewogene Einordnung gesellschaftlicher und politischer Debatten.

Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind auf eine lebendige demokratische Kultur und somit auch auf eine aktive Nutzung des Wahlrechts angewiesen. Unter dem #WählenGehen rufen die Bibliotheken in Deutschland alle Bürger*innen dazu auf sich an der Europawahl 2024 und den Kommunalwahlen zu beteiligen und ihre Stimme für eine starke Demokratie einzusetzen.

Weitere Informationen finden sie im Positionspapier des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).

__

On June 9, 2024, around 350 million Europeans entitled to vote will be called upon to elect a new European Parliament. Local elections will also be held in many regions on this Sunday in Germany.

By providing free access to information and education, supporting science and culture and providing open spaces for all citizens, libraries throughout Germany are working every day to promote a strong democracy. With their numerous services and offers, libraries promote the handling of media and information and thus enable a balanced classification of social and political debates.

Democracy and the rule of law depend on a vibrant democratic culture and therefore also on the active use of the right to vote. Libraries in Germany are calling on all citizens to take part in the 2024 European elections and local elections and to use their vote for a strong democracy under the #WählenGehen campaign.

Foto: dbv

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Schreib einen Kommentar

Update: Änderungen beim Zugriff auf beck-online

Bei der angekündigten Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung kam es bei beck-online zu technischen Problemen. Der Anbieter arbeitet derzeit an einer Lösung. Bis dahin gilt folgendes Verfahren:

Aktuell können Sie als Studierende und Mitarbeitende der Universität Mannheim auf dem Campus oder außerhalb des Campus über VPN auf die Datenbank beck-online zugreifen. Dazu ist keine persönliche Registrierung oder Anmeldung notwendig.

Wenn Sie zum wissenschaftlichen Personal der Universität Mannheim gehören, können Sie einen persönlichen Account mit Fernzugriff beantragen (PDF, 117 KB).

Auf dem Campus ist der Zugriff auf beck-online auch für Nicht-Mitglieder der Universität ohne persönliche Anmeldung möglich.

Bei Fragen können Sie sich an das Team E-Medien der UB wenden.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Verlängert: Bibliotheksmitarbeiter*in (m/w/d) gesucht

An der Universitäts­bibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Bibliotheksmitarbeiter*in (m/w/d) (E 6 TV-L BW) zu besetzen.

Zum einen sind Sie Teil des Teams der zentralen Aus- und Fernleihe, zum anderen unterstützen Sie das Team eines unserer Bibliotheksbereiche, das gemeinsam umfassende Aufgaben in der Benutzung, der Vermittlung von Informationskompetenz und der Medienbearbeitung übernimmt und die Services vor Ort eigenverantwortlich umsetzt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (PDF, 543 KB).

Bewerbungs­schluss ist der 17. Juli 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

ZEIT CAMPUS MAGAZIN

Ab sofort liegt in den Bibliotheksbereichen der UB das Magazin „ZEIT CAMPUS“ kostenlos zur Mitnahme aus. Nur so lange der Vorrat reicht!

Das Magazin erscheint alle zwei Monate und beschäftigt sich mit aktuellen Themen, geht auf politische Fragestellungen ein und begleitet durch verschiedene Abschnitte des Studiums bis hin zum ersten Beruf. Außerdem bietet es Studierenden die Möglichkeit, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen. Jede Ausgabe des Magazins legt hierbei einen Schwerpunkt auf eine bestimmte Studien- bzw. Fachrichtung.

Foto: Jennifer Mergel

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksbereiche an Fronleichnam geöffnet

An Fronleichnam, 30. Mai, sind die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof von 8 bis 24 Uhr geöffnet.

Das Ausleihzentrum und das InfoCenter sind an Feiertagen geschlossen. Am Freitag, 31. Mai, ist das Ausleihzentrum wieder von 8 bis 18 Uhr zugänglich und das InfoCenter von 9 bis 16 Uhr.

Subject libraries are open on Corpus Christi

The subject libraries A3, A5, Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof are open from 8 a.m. to midnight on Corpus Christi, 30 May.

The Central Lending Library and the InfoCenter are closed on public holidays. On Friday, 31 May, the Central Lending Library will be accessible again from 8 a.m. to 6 p.m. and the InfoCenter from 9 a.m. to 4 p.m.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Kundgebung auf dem Ehrenhof am 25. Mai

Am Samstag, den 25. Mai, findet zwischen 13:00-22:00 Uhr auf dem Ehrenhof eine Kundgebung zum Thema „Nie wieder ist jetzt!“ statt. Im Laufe der Kundgebung ist mit einem erheblich erhöhten Geräuschpegel im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof zu rechnen.

Bitte weichen sie an diesem Tag, wenn nötig auf die Bibliotheksbereiche Schloss Schneckenhof, A3, A5 sowie in das Ausleihzentrum aus.

Demonstration in the Ehrenhof on 25 May

On Saturday, 25 May, between 1 p.m. and 10 p.m., a demonstration will take place in the Ehrenhof on the theme ‘Never again is now!’. During the event, a considerably increased noise level is to be expected in the Schloss Ehrenhof subject library.

If necessary, please move to the subject libraries Schloss Schneckenhof, A3, A5 and the Central Lending Library on this day.

Foto: Frank Kleinbach

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar