Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie!

Umfrage an der UB Mannheim

Vom 17. Oktober bis 30. Oktober 2016 führen wir eine Online-Umfrage zu unserem gesamten Serviceangebot durch.

Auch künftig wollen wir unsere Dienstleistungen bestmöglich an Ihren Bedürfnissen ausrichten und benötigen dazu Ihr Feedback.
Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil und gestalten Sie die Informationsversorgung an der Universität Mannheim aktiv mit. Helfen Sie uns noch besser zu werden und gewinnen Sie als kleines Dankeschön einen unserer attraktiven Preise.

Seit der letzten Umfrage im Jahr 2012 hat sich an der UB Mannheim viel getan:
So wurden seitdem das Learning Center und das Ausleihzentrum im Schloss Westflügel eröffnet sowie das Informations- und Medienangebot um zahlreiche Services erweitert.umfrage_online_2016

 

Über die Ergebnisse der Umfrage und die daraus resultierenden Maßnahmen werden wir an dieser Stelle ausführlich informieren.

Unter allen Teilnehmenden werden eine mobile Festplatte (1 tb), 2 Laptoptaschen, 1 Frühstück für 2 Personen im Café Sammo und attraktive Artikel aus dem Campus-Shop verlost.

Wir danken den großzügigen Sponsoren der Preise herzlich!

umfrage_online_2016_sammo_logocampusshop_1_cm

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Soziologie und Politikwissenschaft: Aufbaukurs

pin_2015Soziologie und Politikwissenschaft: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherche

Der Kurs vermittelt Studierenden der Soziologie und Politikwissenschaft vertiefte Kenntnisse im Aufbau thematischer Recherchen in Online-Katalogen, Datenbanken und Internetquellen mit Hilfe von Suchkonzepten und Suchstrategien. Es werden die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Datenbanken (wiso, Sociological Abstracts, International Political Science Abstracts, Social Science Citation Index) vorgestellt und über Fernleihe und Dokumentlieferdienste informiert.

Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.
Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Stellenangebot: Bibliotheksleitung (A 16) der UB Mannheim

[update 16.11.2016] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist im  Zuge der Ruhestandsnachfolge des langjährigen Funktionsinhabers ab 01. Juli 2017 die Stelle der/des Ltd. Bibliotheksdirektorin / Bibliotheksdirektors (A 16) zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 16. November 2016.

Weitere Infos und die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Pädagogik: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherche

Der Kurs vermittelt Studierenden der Pädagogik vertiefte Kenntnisse im Aufbau thematischer Recherchen in Online-Katalogen, Datenbanken und Internetquellen mit Hilfe von Suchkonzepten und Suchstrategien. Es werden die wichtigsten pädagogischen Datenbanken (ERIC, FIS Bildung, International Encyclopedia of Education) vorgestellt und über Fernleihe und Dokumentlieferdienste informiert.

  • Montag, 17. Oktober 2016, 10:15 – 11:45 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Mathematik: Literatur- und Informationsrecherche für die Abschlussarbeit

pin_2015Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Recherche mit einem Fokus auf mathematischer Literatur, wie sie beispielsweise für eine Abschlussarbeit gebraucht wird.

Wann: Do, 13. Oktober 2016 | 13:45 – 15:15 Uhr
Wo:  M 218 (Schulungsraum Ehrenhof, 2. OG)
Wer: Studierende der Mathematik, im Hinblick auf Master-, Bachelor- oder Studienarbeit

Die Anmeldung erfolgt über das Studierendenportal oder via E-Mail an den Referenten Dr. Philipp Zumstein.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

MADOC als Publikationsserver und Universitätsbibliographie

pin_2015Der Kurs informiert über die Möglichkeit, MADOC als Publikationsplattform (z.B. für Dissertationen) und als Hochschulbibliographie zu nutzen.
Die einzelnen Schritte zum Veröffentlichen und Erfassen der Publikationen werden erläutert.

Wann: Mittwoch, 12.10.2016, 10:15 Uhr
Wo: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG
Wer: Promotionsstudierende, Hilfskräfte und Beschäftigte der Universität Mannheim

Bitte melden Sie sich via E-Mail an: madoc@bib.uni-mannheim.de

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Präsentation: SNL Industry-Specific Financial Market Data

snl_datenbank_praes_2016Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten der Datenbank SNL in einer Firmenpräsentation kennenzulernen.

SNL bietet Finanzdaten, Nachrichten und Analysen zu über 6.500 börsennotierten und 50.000 privaten Unternehmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen. SNL bietet mehr Datensätze, Datentiefe und analytische Tools als vergleichbare Informationsanbieter und ist besonders im Bankbereich relevant.

 

Ort: Schulungsraum M 218 im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2.OG
Zeit: Mittwoch, 5. 10.2016, 10.15-11.45 Uhr
Zielgruppe: Fakultät BWL
Die Teilnahme ist frei.

Einen Eindruck von den Möglichkeiten von SNL finden Sie hier.
Die Anmeldung für SNL finden Sie hier.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Am “Tag der Deutschen Einheit” ist die Bibliothek geöffnet

Am Tag der Deutschen Einheit haben wir unsere Bibliotheksbereiche für Sie geöffnet.

tag_dt_einheit

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG im Oktober

zwoelfdreissig_lc_2015In der Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG lernen Sie jede Woche ein anderes wichtiges Thema kennen. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei.
Dienstags von 12:30 – 13:00 Uhr | Learning Center

  • 4. Oktober:  Besser lesen!
    Wie lese ich wissenschaftliche Literatur richtig?
  • 11. Oktober: Analysieren und bewerten!
    Zitationsanalysen und Impact Factor in der Literaturrecherche
  • 18. Oktober: Richtig zitieren!
    Wie zitiere ich richtig und vermeide Plagiate?
  • 25. Oktober: Gesetze & Co
    Wo finde ich Gesetze und Urteile und wie zitiere ich sie richtig?

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG für das ganze Semester als pdf.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die Bibliothek der DHBW sucht eine studentische Hilfskraft

[update 12.10.2016] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Die Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) sucht zum 1. November 2016 eine studentische Hilfskraft (10 Stunden/ Woche) für die Mitarbeit in der Zentralen Verbuchung.

Bewerbungsschluss ist der 11. Oktober 2016.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Rückfragen oder Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an die DHBW.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Ausbildung: zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

An der  Universität Mannheim sind zum 1. September 2017 zwei Ausbildungsplätze zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) / Fachrichtung Bibliothek zu besetzen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober 2016.

Weitere Infos und die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Allgemeine Infos zu dieser Ausbildung finden Sie hier.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | 4 Kommentare

Kennen Sie die Interaktiven Hörbücher?

Wenn Sie eine Sprache lernen, dann sind die Interaktiven Hörbücher  aus der Mediathek im Bibliotheksbereich A3 sehr hilfreich zum Verbessern des Hör- und Leseverstehens. Mit jedem Buch lernen Sie einen neuen Wortschatz kennen. Die Hörbücher für die Niveaus A1 bis B1 können nach Hause ausgeliehen werden.

Das Angebot umfasst die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

hoerbuch_2016

Veröffentlicht unter Allgemein, Services | Schreib einen Kommentar

Einführungskurs für Jurastudierende

pin_2015Einführungskurs Rechtswissenschaft: Literatur zum Thema finden – Grundlagen für die Recherche

Wann: Donnerstag, 29. September 2016, 10:15 bis 11:45 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierende des Faches Rechtswissenschaft

Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail an die Fachreferentin Dr. Marion von Francken-Welz.

Der Kurs bietet eine erste Orientierung im Bibliothekssystem und informiert über die Services. Es werden die wichtigsten Rechercheinstrumente vorgestellt und ein Überblick über das Angebot elektronischer Medien (Zeitschriften, E-Books, Datenbanken) gegeben.

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literatur suchen & finden – Primo und Fernleihe kompakt

Primo_Schulung_2015Wie recherchiere ich sinnvoll im Online-Katalog Primo der UB?
Wie besorge ich Literatur, die an der UB nicht vorhanden ist?

Im Kurs Literatur suchen & finden – Primo und Fernleihe kompakt erfahren Sie in nur einer Stunde anhand von Übungsbeispielen Tipps und Tricks zur Recherche in Primo sowie zur Beschaffung von Literatur aus anderen Bibliotheken über Fernleihe und den Dokumentlieferdienst Subito.

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG

  • Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 12:00 Uhr
  • Dienstag, 29. November 2016 um 13:45 Uhr

Bitte melden Sie sich an: im Studierendenportal oder via E-Mail
oder direkt im InfoCenter, Schloss Schneckenhof, Eingang West, EG.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Psychologie – Vertiefungskurs Literaturrecherche für die Studien- und Abschlussarbeit

pin_2015Psychologie: Vertiefungskurs Literaturrecherche für die Studien- und Abschlussarbeit

Der Kurs bietet Studierenden des Faches Psychologie Unterstützung bei der gezielten und umfassenden Recherche im Hinblick auf das Verfassen wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten.

Freitag, 23. September 2016 – 10:15-11:45 Uhr
Donnerstag, 24. November 2016 – 12:00-13:30 Uhr

Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof , Schulungsraum, 2. OG

Inhalte:

  • Entwicklung von Recherchestrategien für eine Studien- oder Abschlussarbeit
  • Thematische Recherche in verschiedenen Datenbanken (PsycINFO, PSYNDEX, Social Sciences Citation Index)
  • Zitationsanalysen
  • Recherche in Fachportalen und weiteren relevanten Internetquellen

Besteht Interesse an speziellen Themenschwerpunkten, so können diese vorab via E-Mail an die Referentin geschickt werden.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Citavi für Einsteiger

citavi_logo_2015Wir laden Sie ein, das Literaturverwaltungsprogramm Citavi kennenzulernen. Als Studierende und Beschäftigte der Universität Mannheim können Sie dieses Programm kostenlos nutzen.

Termine:
Do, 22. September 2016 | 13:45 – 15:15 Uhr
Mi, 26. Oktober 2016 | 13:45 – 15:15 Uhr

Schulungsraum Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)

 

Wichtig: Bitte bringen Sie ein WLAN-fähiges Laptop mit installiertem / lizensiertem Citavi zum Kurs mit.

Falls Sie in 90 Minuten erfahren möchten, wie man mit Citavi Literatur verwaltet und Wissen organisiert,  melden Sie sich am besten gleich über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

127 Jahre preußisch-deutsche Geschichte online

„Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“ sowie  Vorgängerzeitungen sind erstmals online zugänglich.

Im Rahmen eines rechtshistorischen Forschungsprojektes am Preußische Staats-ZeitungLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte der Universität Mannheim entstanden 23 Terabyte Bilder für rund 38.000 Zeitungsausgaben.

Die Universitätsbibliothek Mannheim arbeitet an der Veröffentlichung dieses Datenschatzes und macht ihn bereits seit ein paar Monaten in ihren Digitalen Sammlungen provisorisch zugänglich.

Am 2. Januar 1819 erschien die erste Ausgabe der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung als amtliches Presseorgan. Die historischen Änderungen in Deutschland spiegeln sich auch in Namensänderungen der Zeitung wider. Zuletzt erschien sie 1945. Inhalt waren amtliche Mitteilungen und Verordnungen von staatlichen Stellen, aber auch Pressemitteilungen und Artikel zu wichtigen Begebenheiten im In- und Ausland. Dazu traten ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein öffentlicher Anzeiger, ein zentrales Handelsregister sowie eine Börsen-Beilage.

Der Staats- und Reichsanzeiger ist eine umfangreiche und vielseitige Quelle zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Für Rechts- und Wirtschaftshistoriker sind Informationen zu Verordnungen und Bekanntmachungen staatlicher Stellen, aber auch Wirtschaftsdaten wie Firmenregister abrufbar. Eine regelmäßig erscheinende bebilderte Warenzeichenbeilage zeigt einen Aspekt der Konsumgeschichte des Kaiserreiches. Amtliche Verlustlisten in Kriegen, Ausbürgerungslisten während des Nationalsozialismus und zahlreiche andere Personendaten ermöglichen die Recherche von Informationen zu einzelnen Personen sowie zu Personengruppen.

Unterstützt wird die Recherche durch den Einsatz von OCR. 54.000 Seiten sind bereits mit Volltext erfasst. Ziel ist es, alle Seiten mit durchsuchbarem Text bereitzustellen.

Sie finden die Digitalisate in unseren Digitalen Sammlungen unter https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger.

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Mendeley

Literaturverwaltung_Mendeley_2015Literaturverwaltung mit Mendeley

  • Donnerstag, 15. September 2016, 08:30 – 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 20. Oktober 2016, 08:30 – 10:00 Uhr

Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Einsteiger
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop mit installiertem Mendeley bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail

Literaturverwaltungsprogramme sind Computerprogramme um eigene Literaturbestände zu verwalten und sind insbesondere beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich.

Mendeley ist in der Basisversion kostenlos nutzbar und dient zum Sammeln, Organisieren, Zitieren und Austauschen wissenschaftlicher Literatur. Neben den klassischen Funktionen der Literaturverwaltung hat Mendeley besondere Stärken im Bereich Verwaltung von PDF-Volltexten und Zusammenarbeit in sozialen Netzwerken.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Psychologie: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherche

Psychologie: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherchepin_2015

  • Donnerstag, 15. September 2016, 12:00 – 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 16. November 2016, 15:30 – 17:00 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs vermittelt Studierenden des Faches Psychologie Tipps für eine effiziente Suche nach bekannter Literatur und Kenntnisse über den Aufbau thematischer Recherchen in Online-Katalogen und Datenbanken.

Inhalte:

  • effizient recherchieren in Primo und den Datenbanken PsycARTICLES, PsycINFO, PSYNDEX
  • Suchergebnisse sichern
  • Literatur besorgen (Bestand der UB Mannheim, elektronische Volltexte, Fernleihe)

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Social Sciences: Library Basics and Literature Search

pin_2015Social Sciences: Library Basics and Literature Search

  • Friday, September 16, 2016 ~ noon

Meeting Point:  Library ”Schloss Ehrenhof”, training classroom (M 218)

This course provides an overview of the University Library system and answers questions such as:

– Which services does the University Library offer?
– How does the online catalog ‘Primo’ work?
– How can I borrow material?
– Which parts of the Library are relevant for me and my subject of study?
– How can I access the Library’s electronic resources?

Registration: via the Student Portal

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltungsprogramme im Überblick: Citavi – Zotero – Mendeley

Literaturverwaltungsprogramme im Überblick: Citavi – Zotero – Mendeley

  • Mittwoch, 14. September 2016, 13:45 – 15:15 Uhr
  • Mittwoch, 19. Oktober 2016, 13:45 – 15:15 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Ein Grundpfeiler des wissenschaftlichen Arbeitens ist die Literaturverwaltung, welche heutzutage meist durch Software Tools bewerkstelligt wird. Die UB unterstützt Sie hier bei drei verschiedenen Programmen: Citavi, Zotero, Mendeley.

Dieser Kurs bietet Ihnen einen vergleichenden Überblick über die Funktionalitäten in diesen drei Programmen.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Business Studies and Economics: Literature Search

pin_2015Business Studies and Economics: Literature Search

  • Thursday, September 15, 2016 ~ 10:15 am

Meeting Point:  Library ”Schloss Ehrenhof”, training classroom (M 218)

The course teaches techniques of a scientific literature search by the example of Economics and Business databases (Business Source Premier, ABI/INFORM Complete, EconLit) and describes how to get access to the books and electronic documents.

Registration: via the Student Portal

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Business Studies and Economics: Library Basics

pin_2015Business Studies and Economics: Library Basics

  • Tuesday, September 13, 2016 ~ 10:15 am

Meeting point: Central Lending Library Westfluegel (Foyer)

This information session is especially targeted at exchange students in the areas of Business Studies or Economics. It provides students with an overview of the University Library and answers questions such as:

  • Which services does the University Library offer?
  • How does the online catalog ‘Primo’ work?
  • Where and how do I find the library branches which are relevant for me?
  • How can I access the library’s electronic resources?

After the information session there will be a short tour through the relevant libraries (Schloss Schneckenhof (Business Studies), Schloss Ehrenhof (Economics, Accounting & Taxation), textbook library).

Registration: via the Student Portal

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

WiWi: Literaturrecherche (Vertiefungskurs)

pin_2015WiWi-Vertiefungskurs: Literaturrecherche für die Studienarbeit

  • Dienstag, 13. September 2016, 13:45 – 15:15 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Dieser Kurs baut auf dem Kurs „WiWi: Literaturrecherche für die Studienarbeit” auf bzw. den in den vergangenen Semestern unter „WiWi-Bachelor: Literaturrecherche für die Studienarbeit” bekannten Kurs. Die Teilnahme an einem dieser Grundlagenkurse wird vorausgesetzt!

Der Kurs vermittelt vertieft Strategien und Techniken der wissenschaftlichen Informationsrecherche. Neben der Vorstellung der wesentlichen wirtschaftswissenschaftlichen Literaturdatenbanken (z.B. Business Source Premier, ABI/INFORM Complete, EconLit, WISO) wird ein Überblick über wichtige Faktendatenbanken (z.B. statische Datenbanken, Factiva, LexisNexis) gegeben.

Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Sozialwissenschaften: Einführungskurs Literatur- und Informationsrecherche

pin_2015Sozialwissenschaften: Einführungskurs Literatur- und Informationsrecherche

  • Dienstag, 13. September 2016, 12:00 – 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 22. September 2016, 10:15 – 11:45 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs bietet Studierenden der Fächer Politikwissenschaften, Psychologie und Soziologie eine erste Orientierung im Bibliothekssystem und stellt die wichtigsten Rechercheinstrumente und das Angebot elektronischer Medien vor.
Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar