Die neue UB-Chipkarte für Externe ist da

UB-Chipkarte-neu_2014Seit kurzem ist der Austausch des Bibliotheksausweises UB-Chipkarte für Externe in Gang.

Selbstverständlich ist das für alle kostenlos, die bereits eine alte UB-Chipkarte haben. Eine persönliche Info ging auch schon auf elektronischem Wege an alle Betroffenen.

Um die Wartezeiten beim Kartentausch zu minimieren, bitten wir per E-Mail den Wunschtermin in der Zeit montags – freitag von 9 – 16 Uhr mitzuteilen.

Für alle Angehörigen der Mannheimer Universität und kooperierender Einrichtungen läuft der Austausch der Chipkarte ecUM mit integrierter Bibliotheksausweisfunktion bereits seit längerem.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Services | 2 Kommentare

Bibliotheksbereiche am 1. Mai geöffnet

1-Mai-2014

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts

welttag-ohne-jahr

 

Heute am 23.04.  ist der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts, ein Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte von Autoren.

 

Feiern und lesen Sie mit: Die Universitätsbibliothek hält rund 2 Millionen gedruckte Bücher für Sie in den Präsenzbereichen und im Magazin bereit.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Noch Plätze frei: Literaturverwaltung mit ZOTERO am 28.04.2014

Zotero_Logo

Literaturverwaltung mit Zotero (für Einsteiger)

Wann: Mo. 28.04.2014, 10:15 bis 11:45
Wo: M 218 (Schulungsraum Ehrenhof)
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen

Anmeldung bitte über das Studi-Portal oder per Email.

 

Das Literaturverwaltungsprogramm Zotero unterstützt Sie beim wissenschaftlichen Arbeiten. Die plattformunabhängige Open-Source Software ist auf Einfachheit ausgelegt, wartet jedoch mit vielfältigen Verwaltungs-Funktionen auf.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Neuer Service : Drucken mit mobilen Geräten

kopierer_mobilSeit Neuestem können Sie als Angehörige der Universität Mannheim und kooperierender Einrichtungen auch von Ihrem eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone aus Ihre Dokumente auf den Kopierern in den Bibliotheksbereichen ausdrucken.

 

Innerhalb des Netzwerks der Universität können Sie über diese Webseite PDF- oder XPS-Dateien auf den Druckserver hochladen und dann den Druckauftrag innerhalb von 48 Stunden  an einem beliebigen Kopierer in der UB abholen.

 

Die Druckkosten betragen 4 Cent pro Seite und werden über das virtuelle Druckkonto abgerechnet.

 

Das Drucken von den UB-Rechnern aus ist selbstverständlich weiterhin möglich.

 

 

Veröffentlicht unter Services | 3 Kommentare

Öffnungzeiten über Ostern

ostern_2014Während der Osterfeiertage von

Karfreitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April

gilt für die Bibliotheksbereiche

A3, A5, Schloss Schneckenhof Süd (BWL) und  Schloss Ehrenhof

die übliche Öffnungzeit für Wochenenden und Feiertage

von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr.

 

Das InfoCenter und die Magazinausleihe (Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West) sowie die Lehrbuchsammlung (Ehrenhof West) bleiben an den Feiertagen und am Ostersamstag (19. April) geschlossen.

 

Hier finden Sie die Übersicht der Österöffnungszeiten aller Bibliotheksbereiche.

Wir wünschen Ihnen frohe und sonnige Ostern!

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Bibliothek der DHBW sucht studentische Hilfskraft

DHBW

[10.06.2014] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Die Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim sucht zum 1. Juli 2014 zwei Studentische Hilfskräfte für jeweils 10 Stunden in der Woche.

Bewerbungsschluss ist der 6. Juni 2014.

 

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Rückfragen oder Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an die DHBW.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Ausleihe am Samstag, 12. April 2014 geschlossen

HandwerkerDie Ausleihe – Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West, EG  ist am Samstag, 12. April 2014 wegen Bauarbeiten  geschlossen.

Ab Montag, 14. April sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da.

 

Alle anderen Bibliotheksbereiche haben wie gewohnt geöffnet.

 

Bitte haben Sie Verständnis.

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Citavi Literaturverwaltung für Fortgeschrittene – Termin verschoben

citavi_logo_2014Literaturverwaltung mit Citavi
Wann: Do, 10. April, 15:30 bis 17:00 Uhr
Der Termin wird verschoben. Bereits Angemeldete werden direkt informiert.
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Fortgeschrittene
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail

Die UB Mannheim hat Citavi lizenziert, daher stehen den Studierenden und Mitarbeitern der Universität Mannheim die umfangreichen Funktionalitäten der Vollversion kostenlos zur Verfügung. Der Kurs bezieht sich auf Citavi Version 4.xx (ab Win7). Citavi ist windowsbasiert und kann von Mac-Benutzern mittels Virtualisierung genutzt werden.

 

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Studentische Hilfskraft für Multimediaprojekt gesucht

[update 04.04.2014] Die Stelle ist besetzt.

Die Universitätsbibliothek Mannheim sucht für den Zeitraum vom 1. Mai  bis 31. Dezember 2014 eine geprüfte oder ungeprüfte  Studentische Hilfskraft (20 Stunden pro Monat) zur Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von multimedialen Online-Tutorials.

Voraussetzung: Bereitschaft zur Einarbeitung in diverse Multimedia-Software, wobei Kenntnisse bzgl. Bild- und Videobearbeitung erwünscht sind.

Bewerbungen senden Sie bitte via E-Mail an Klaus Mayer-Dehoust .

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Literaturrecherche für Jurastudierende – Aufbaukurs

Aufbaukurs Rechtswissenschaft: Literatur- und Informationsrecherchepin_960

Wann: 27. März, 10:15 bis 11:45 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierende des Faches Rechtswissenschaft
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail an die Fachreferentin Dr. Marion von Francken-Welz.

Dieser Kurs vermittelt Studierenden der Rechtswissenschaft vertiefte Kenntnisse zur Recherche in den rechtswissenschaftlichen Fachdatenbanken und anderen elektronischen Informationsressourcen. Die Datenbanken juris, beck online, Jurion, LexisNexis und Westlaw werden im Einzelnen vorgestellt.

Grundkenntnisse der Literaturrecherche werden vorausgesetzt.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

WICHTIG! Daten jetzt aus RefWorks exportieren!

RefWorks_Ende_2014Die Campus-Lizenz der Universitätsbibliothek Mannheim für das Literaturverwaltungsprogramm RefWorks endet zum 31. März 2014.

WICHTIG!
Falls Sie noch mit RefWorks arbeiten, exportieren Sie bitte jetzt Ihre Referenzen in eines der verfügbaren Literaturverwaltungsprogramme. Ein Export von Anhängen (z.B. PDFs) aus RefWorks ist leider nicht möglich.

 

Die Universitätsbibliothek Mannheim unterstützt weiterhin die Literaturverwaltungsprogramme:

Citavi – ||| – Anleitung zum Umstieg
Zotero – ||| – Anleitung zum Umstieg
Mendeley – ||| – Anleitung zum Umstieg

Bitte nutzen Sie die Anleitungen, wie Sie Ihre bestehenden Referenzen aus RefWorks in eines der oben genannten Programme übertragen können.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne via E-Mail zur Verfügung.

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Noch Plätze frei! Literaturrecherchekurs für Jurastudierende

Einführungskurs Rechtswissenschaft: Literatur- und Informationsrecherchepin_960

Wann: 13. März, 13:45 bis 15:15 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierende des Faches Rechtswissenschaft
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail an die Fachreferentin Dr. Marion von Francken-Welz.

Der Kurs bietet eine erste Orientierung im Bibliothekssystem und informiert über die Services. Es werden die wichtigsten Rechercheinstrumente vorgestellt und ein Überblick über das Angebot elektronischer Medien (Zeitschriften, E-Books, Datenbanken) gegeben.

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Nicht versäumen! Kompaktkurs “Literatur suchen & finden”

Primo_SchulungZum letzten Mal in diesem Semester – es sind noch Plätze frei!

Wie recherchiere ich sinnvoll im Online-Katalog Primo der UB?
Wie besorge ich Literatur, die an der UB nicht vorhanden ist?

Im Kurs Literatur suchen & finden – Primo und Fernleihe kompakt erfahren Sie in nur einer Stunde anhand von Übungsbeispielen Tipps und Tricks zur Recherche in Primo sowie zur Beschaffung von Literatur aus anderen Bibliotheken über Fernleihe und den Dokumentlieferdienst Subito.

 

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG
Termin: Mi, 12. März 2014 um 10:15 Uhr
Termin: Do, 10. April 2014 um 13:45 Uhr

 

Den Kurs finden Sie im Studierendenportal bei “Für Studierende aller Fachrichtungen / UB / Fachübergreifende Kurse”. Bitte melden Sie sich dort an oder im Infocenter zbinfo@bib.uni-mannheim.de

 

Als Ergänzung zum Kursthema finden Sie ein Online-Tutorial zu Primo.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Lesesaal im Schneckenhof am 07.03.2014 ab 12 Uhr geöffnet

Aufgrund einer Frauenvollversammlung an der Universität Mannheim öffnet der Lesesaal im 1. OG Schloss Schneckenhof Nord (ehemaliger Ruhelesesaal) am Freitag, 07.03.2014 erst um 12.00 Uhr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Still seats available! Course for Students in Business Studies and Economics

pin_960Business Studies and Economics: Literature Search

When: Thursday, 27. February 2014, 10:15 bis 11:45 am
Where: Library „Schloss Ehrenhof“, training classroom (room M218)
Target audience: Students in Business Studies and Economics
Registration: via the Student Portal

Topics:

  • Which are important databases for searching literature in the fields of Business Studies and Economics?
  • Which search strategies can be employed in these databases?
  • Where can statistical data be found?
  • Further tips for the literature search: quality aspects, inter-library loan, citation management, alerts, etc.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Der UB-Chat feiert den ersten Geburtstag!

Heute vor einem Jahr startete der UB-Chat unter dem Motto Fragen? Klicken! Chatten! Und wir waren ganz gespannt, ob dieses Angebot überhaupt angenommen wird. Die Bilanz zeigt: Der UB-Chat wird gut genutzt, die Hilfe zu Bibliotheksthemen – einfach, anonym, schnell und von jedem Ort aus – ist beliebt.

ub-chat_icon_kleiner

 

Das UB-Chat-Team ist wochentags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns über Ihre Anfragen und heute auch über Glückwünsche.

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Geprüfte studentische Hilfskraft gesucht

[update 04.04.2014] Die Stelle ist besetzt.

Wir suchen eine geprüfte studentische Hilfskraft  für 32 Stunden im Monat zur Mitarbeit am DFG-Projekt „Aktienführer-Datenarchiv“ der Universitätsbibliothek Mannheim. Die Aufgabe umfasst Programmiertätigkeiten beim Aufbau einer Forschungsdatenbank für Unternehmensdaten: Transfer von XML-Daten in eine Datenbank sowie die Programmierung eines Webfrontends mit Abfrage- und Exportmöglichkeiten.

Voraussetzungen: Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik (oder vergleichbar) und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, MySQL und idealerweise Perl und/oder PHP.

Beginn: ab April 2014

Bewerbungen werden via E-Mail erbeten.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

WiWi-Vertiefungskurs: Literaturrecherche für die Studienarbeit

pin_960Wann: Mi, 26.02.2014, 13:45 bis 15:15 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierende der Fächer BWL / VWL
Voraussetzung: Dieser Kurs baut auf dem Kurs „WiWi: Literaturrecherche für die Studienarbeit” auf bzw. den in den vergangenen Semestern unter „WiWi-Bachelor: Literaturrecherche für die Studienarbeit” bekannten Kurs. Die Teilnahme an einem dieser Grundlagenkurse wird vorausgesetzt!
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail

Themenschwerpunkte:

  • Welches sind wichtige Datenbanken für die wirtschaftswissenschaftliche Literaturrecherche und welche speziellen Funktionen haben die Datenbanken?
  • Welche erweiterten Recherchestrategien können Sie anwenden?
  • Wo kann ich statistische Daten finden?
  • Weitere Tipps für die Literaturrecherche: Qualitätsaspekte, Fernleihe, Literaturverwaltung, Merklisten, Alerts etc.

Besteht Interesse an speziellen Themenschwerpunkten, so können diese vorab via E-Mail an die Referentinnen geschickt werden.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ReferendarIn für den Höheren Bibliotheksdienst gesucht

[update 02.04.2014] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Bei den wissenschaftlichen Bibliotheken im Land Baden-Württemberg werden zum 1. Oktober 2014 sechs   BibliotheksreferendarInnen für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken eingestellt.

Auch die Universitätsbibliothek Mannheim bildet aus mit der Fachrichtung Informatik / Mathematik.
Bitte beachten Sie bei Interesse unser Stellenangebot.

Allgemeine Informationen zum Referendariat finden Sie hier.
Bewerbungsschluss ist der 1. April 2014

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Schluss mit der Zettelwirtschaft! Richtig zitieren mit Mendeley

mendeley_logo_2014Literaturverwaltung mit Mendeley
Wann: Do, 27. Februar, 13:45 bis 15:15 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Einsteiger
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail

Literaturverwaltungsprogramme sind Computerprogramme um eigene Literaturbestände zu verwalten und sind insbesondere beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich.

Mendeley ist in der Basisversion kostenlos nutzbar und dient zum Sammeln, Organisieren, Zitieren und Austauschen wissenschaftlicher Literatur. Neben den klassischen Funktionen der Literaturverwaltung hat Mendeley besondere Stärken im Bereich Verwaltung von PDF-Volltexten und Zusammenarbeit in sozialen Netzwerken.

 

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Einladung: Uni Mannheim goes eLearning am 27. Februar 2014

Multimediazentrum_logoDas Multimedia-Zentrum der Universität Mannheim lädt herzlich zum Informationsevent Uni Mannheim goes eLearning ein.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die zahlreichen eLearning-Angebote der Universität Mannheim sowie die Verleihung des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik durch den Prorektor für Studium und Lehre der Universität Mannheim, Herrn Prof. Dr. Thomas Puhl.

Zeit: Donnerstag, 27. Februar 2014, 17:15 Uhr
Ort: Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138)

Zur besseren Planung wird um eine kurze Rückmeldung bis Montag, 24. Februar an Martin Odermatt gebeten.

Das Rechenzentrum, das Referat Neue Medien der Stabstelle Studium und Lehre und die Universitätsbibliothek betreiben das Multimedia-Zentrum in enger Kooperation.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturrecherche-Kurs für Psychologie: noch Plätze frei

Psychologie: Vertiefungskurs für Studien- und Abschlussarbeit

pin_960Wann:

  • Fr, 21. Februar, 10:15 bis 11:45 Uhr
  • Mi, 12. März, 15:30 bis 17:00 Uhr

Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: Studierende des Faches Psychologie
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Literaturrecherche, von Primo und von psychologischen Datenbanken
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail

Inhalte:

  • Entwicklung von Recherchestrategien für eine Studien- oder Abschlussarbeit
  • Thematische Recherche in verschiedenen Datenbanken (PsycINFO, PSYNDEX, Social Sciences Citation Index)
  • Zitationsanalysen
  • Recherche in Fachportalen und weiteren relevanten Internetquellen

Besteht Interesse an speziellen Themenschwerpunkten, so können diese vorab via E-Mail an die Referentin Angela Leichtweiß geschickt werden.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Lehrbuchsammlung öffnet samstags

LBSDie Lehrbuchsammlung unter den Arkaden (Schloss Ehrenhof West, EG)
ist während des Semesters vom 15. Februar bis 31. Mai wieder zusätzlich
samstags von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

 

Montags bis freitags können Sie hier wie gewohnt von 9 Uhr bis 18 Uhr Bücher ausleihen.

Nach der Sommerpause ist zum Anfang des Herbstsemesters dann wieder samstags geöffnet.

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Schluss mit der Zettelwirtschaft! Richtig zitieren mit Citavi

citavi_logo_2014Literaturverwaltung mit Citavi
Wann:

  • Do, 20. Februar, 15:30 bis 17:00 Uhr [update 17.2.2014: AUSGEBUCHT!]
  • Do, 20. März, 15:30 bis 17:00 Uhr Der Termin wird verschoben. Wir informieren, sobald das neue Datum bekannt ist.

Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Einsteiger
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail

Literaturverwaltungsprogramme sind Computerprogramme um eigene Literaturbestände zu verwalten und sind insbesondere beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich.

Die UB Mannheim hat Citavi lizenziert, daher stehen den Studierenden und Mitarbeitern der Universität Mannheim die umfangreichen Funktionalitäten der Vollversion kostenlos zur Verfügung. Der Kurs bezieht sich auf Citavi Version 4.xx (ab Win7). Citavi ist windowsbasiert und kann von Mac-Benutzern mittels Virtualisierung genutzt werden.

 

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar