Forschungsdaten und MADATA: Info-Veranstaltung am 18.12.

madata_logoDie Universitätsbibliothek Mannheim lädt alle Forschenden der Universität Mannheim ein zur Info-Veranstaltung

„Forschungsdaten dauerhaft zugänglich machen – Hintergründe, Beispiele und Angebote an der Universität Mannheim“

  • Termin: Mittwoch, 18. Dezember 2013 von 12:00 bis 13:30 Uhr

In immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen steht die Generierung, Interpretation und Auswertung von Forschungsdaten im Mittelpunkt. Forschungsdaten sind dabei oft die Grundlage, auf der Aussagen getroffen werden und die akademische Diskussion vorangetrieben wird. Dabei ist die Generierung von aussagekräftigen Forschungsdaten meist kostspielig und zeitraubend.
Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass immer häufiger eine gesicherte und dauerhafte Archivierung ein gesicherter und dauerhafter Zugang zu Forschungsdaten gefordert wird, um die Überprüfbarkeit wissenschaftlicher Aussagen und die Nachnutzbarkeit wertvoller Forschungsdaten zu gewährleisten.

Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen daher die folgenden Punkte behandelt werden:

– Warum Forschungsdaten sammeln und zugänglich machen?
– Wer fordert den freieren Zugang zu Forschungsdaten ein (z.B. DFG)?
– Wie beurteilt die wissenschaftliche Community das Thema Forschungsdaten?
– Welche Anforderungen stellt gutes Forschungsdatenmanagement?
– Welche funktionierenden Beispiele gibt es?
– MADATA – Vorstellung des Mannheimer Repository für Forschungsdaten
– [update 5.12.2013] Was ist mit Daten, die dem Datenschutz oder lizenzrechtlichen Beschränkungen unterliegen?

Ziel der Veranstaltung ist insbesondere, über das Thema Forschungsdaten ins Gespräch zu kommen. Daher sind Ihre Vorschläge, Kritik und Anregungen herzlich willkommen. Zielgruppe sind alle wissenschaftlich Forschenden an der Universität Mannheim.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Matthias Pintsch via E-Mail zur Verfügung.

 

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Die Ampel zeigt’s

AmpelWieder keinen Platz in der Bibliothek gefunden, weil alle Plätze belegt sind?
Wir haben die Lösung für das Problem!

Auf der Webseite der Bibliotheksbereiche zeigen Ampeln die aktuelle Bibliotheksauslastung. Das funktioniert so ähnlich wie ein Verkehrsleitsystem für Parkhäuser und wird im Fünf-Minuten-Takt aktualisiert.  Sie können sich also schon vorab informieren, wie voll die Bibliothek gerade ist. Ist Ihre Wunschbibliothek auf “rot”, dann finden Sie ja vielleicht eine Alternative, die noch “grün” oder “gelb” anzeigt.

Die Anzeige der Ampel beruht auf Schätzungen, die in den Bibliotheksbereichen gewonnen wurden.

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Services | Schreib einen Kommentar

Otto-Selz-Archiv digital

Das Otto-Selz-Archiv mit den Schriften und der Korrespondenz von Otto Selz liegt nun in Teilen auf der Digitalisierungsplattform der Universitätsbibliothek Mannheim vor. Dadurch ist dieses wichtige Archiv der Fachöffentlichkeit und allen Interessierten leichter zugänglich. Alle enthaltenen Publikationen können auch im Online-Katalog Primo der Universitätsbibliothek Mannheim recherchiert werden.

Am 29. November 2013 beleuchtet die Universität Mannheim das Leben und Werk des Mannheimer Pioniers der Kognitiven Psychologie in einem Symposium von 8:30 bis 18 Uhr im Fuchs Petrolub-Festsaal (O138) im Ostflügel des Schlosses. Die Teilnahme ist öffentlich, bedarf jedoch einer Anmeldung per E-Mail.

Otto_Selz„Es ist zu erwarten, dass damit Aspekte seines Werks und des Lebens im Nationalsozialismus beleuchtet werden können, die bisher noch keine Beachtung fanden“, erklärt Prof. Alpers die Bedeutung der Digitalisierung. Otto Selz stand am Anfang der Entwicklung der Denkpsychologie und beeinflusste das Werk seiner Zeitgenossen wie etwa das Karl Poppers. Verfolgt und unterdrückt von den Nationalsozialisten, geriet sein eigener Name in Vergessenheit.

Otto Selz war von 1929-1930 Rektor der Handelshochschule Mannheim. Im April 1933 wurde er vom Dienst beurlaubt und im März 1934 nach der Schließung der Hochschule in den Ruhestand versetzt. Er wurde im Juli 1943 im Amsterdamer Ghetto verhaftet und wurde im August 1943 bei Auschwitz umgebracht.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Theateraufführung und Diskussion zu Europa am 22. November

Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ)  empfiehlt eine Theateraufführung mit Podiumsdiskussion:

europa_theater_2013Unter dem Titel „Fragen an Europa – warum wählen gehen?“ erwartet Sie zuerst die Aufführung des Theaterstücks „Dein ist mein Herz sprach Zeus und entführte Europa“ des Dein Theater Stuttgart. Anschließend sind Sie eingeladen zur Diskussion und zu einem kleinen Imbiss.

Einladung & Programm

Termin: Freitag, 22. November 2013, 18:00 Uhr

Ort: Abendakademie Mannheim, U 1, 16-19, Großer Saal

Der Eintritt ist frei.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Ohrstöpsel und Laptopschlösser gibt’s im CAMPUSSHOP

Das Tastaturgeklapper des Nachbarn nervt mal wieder, wenn Sie konzentriert für die Prüfung lernen wollen? Oder Sie möchten kurz Ihren Arbeitstisch verlassen, aber nicht Ihr komplettes Arbeitsequipment mitnehmen?

Alles kein Problem, denn Ohrstöpsel für mehr Ruhe beim Arbeiten und Laptopschlösser gibt es zu günstigen Preisen im CAMPUSSHOP.

ohrstoepsel_2013

 

Ohrstöpsel Simpel:   0,20 €

 

 

Ohrstöpsel Variant:   0,60 €

 

 

Laptopschloss:         14,95 €

 

Der CAMPUSSHOP befindet sich im Ostflügel des Schlosses im Schneckenhoffoyer und hat während des Semesters Montag bis Donnerstag von 9.30 bis 19.30 Uhr, am Freitag von 9.30 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Auch der Kaffee hier ist sehr zu empfehlen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

[update 21.11.2013] AUSGEBUCHT: Citavi-Kurs für Fortgeschrittene

Im Citavi-Kurs für Fortgeschrittene

  •  am Donnerstag, 21. November 2013 ab 15.30 Uhr

sind noch ein paar Plätze frei. Es können vorab per E-MailWünsche/Fragestellungen gesendet werden.

Melden Sie sich am besten gleich über das Studierendenportal oder direkt bei der Referentin Birgit Diewald an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Wir suchen eine/n Bibliotheksangestellte/n (E 5 TV-L)

[update 09.12.2013] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist ab sofort eine Teilzeitstelle (derzeit 30,5 Wochenstunden) als Bibliotheksangestellte/r (E 5 TV-L) mit Aufgaben im Team Medienbearbeitung und Benutzung zu besetzen.

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis 31.05.2015 befristet.

Weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige.

Bewerbungschluss ist der 6. Dezember 2013.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Ein Kommentar

SP.datenbanken von Schäffer Poeschel: Testen bis 31.1.2014

spdatenbankenBis 31. Januar 2014 können Sie im Campusnetz die SP.datenbanken von Schäffer Poeschel testen. Über die SP.datenbanken haben Sie Zugriff auf wichtige Standardwerke und Loseblattsammlungen des Verlags aus den Bereichen Steuern und Bilanzierung. Unter anderem finden Sie:

  • Jörg Baetge (Hrsg.) et al.: Rechnungslegung nach IFRS
  • Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) – Accounting Standards Committee of Germany (ASCG): DRS/GAS
  • Dötsch et al.: Die Körperschaftsteuer
  • Fachwörterbuch Rechnungslegung
  • Littmann et al.: Das Einkommensteuerrecht

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an die  Fachreferentin Irene Schumm wenden.

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

[update 14.11.2013] AUSGEBUCHT: Citavi-Einführung

In unserem Kurs zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi

  •  am Donnerstag, 14. November 2013 ab 15.30 Uhr

sind noch ein paar Plätze frei.

Falls Sie in 90 Minuten erfahren möchten, wie man mit Citavi Literatur verwaltet und Wissen organisiert,  melden Sie sich am besten gleich über das Studierendenportal oder direkt bei der Referentin Birgit Diewald an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Dorsch – Lexikon der Psychologie: Testzugang bis 30.11.2013

Bitte testen Sie das Dorsch Lexikon der Psychologie Online, ein wichtiges Standardwerk für das Fach Psychologie. Geben Sie uns bis Ende November Rückmeldung via E-Mail an die Fachreferentin Angela Leichtweiß oder als Kommentar zu diesem Artikel. Ihre Mithilfe trägt zur Entscheidung für oder gegen eine längerfristige Lizenzierung bei.

Der Dorsch ist campusweit im Universitätsnetz erreichbar.

Beispielartikel:

dorsch_2013
Was finden Sie im Dorsch?:

„Dorsch – Lexikon der Psychologie ist seit vielen Studierendengenerationen das Standardwerk, das eine umfassende Orientierung über Grundlagen, Konzepte und Begriffe der Psychologie ermöglicht.

Der Dorsch bietet insgesamt 13 000 Stichwörter von über 500 Fachautoren aus allen Bereichen der Psychologie, 1000 Topstichwörter für vertieftes Wissen und schnellen Zugang zu allen Fachbereichen.“

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

11.11.2013: Ausleihe und InfoCenter vormittags geschlossen

Personalversammlung_2013Wegen der jährlichen Personalversammlung

der Universität Mannheim bleiben im

Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West

 

  • Ausleihe
  • InfoCenter
  • Lesesaaleingang im 1. OG

 

am kommenden Montag, 11. November 2013, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen.

Der Lesesaal ist in dieser Zeit aber via Eingang Süd (BWL) erreichbar.

 

Alle anderen Bibliotheksbereiche und die Lehrbuchsammlung sind wie gewohnt geöffnet.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Wir suchen studentische Hilfskräfte

ub_ma2c.jpg

[update 18.11.2013] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Die Universitätsbibliothek Mannheim sucht zum Dezember mehrere ungeprüfte wissenschaftliche Hilfskräfte mit 30 bis 35 Stunden monatlich für die Benutzungsabteilung (Eingang West) im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2013. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung direkt via E-Mail an Beate Ulbrich, Teamleitung Benutzung.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Interessante Jobs für Studierende am TECHNOSEUM Mannheim

Technoseum_2013

[update 14.11.2013] Das Bewerbungsverfahren ist beendet.

Das TECHNOSEUM – Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim hat momentan interessante Stellen im Angebot, als Hilfskraft in der Öffentlichkeitsarbeit oder als Freie Mitarbeiter/innen auf Honorarbasis.

Die Aufgaben sind auch für Studierende gut geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am 15. bzw. 18. November.

Bitte bewerben Sie sich direkt beim TECHNOSEUM.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Länger lernen in den Bibliotheksbereichen ab 11. November

OEZ_langZur Prüfungsvorbereitung sind ab dem nächsten Montag, 11. November die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof Süd (BWL) bis zum Freitag, 20. Dezember 2013 wieder länger für Sie geöffnet.

Sie können die Bibliotheksbereiche in dieser Zeit täglich bis 2 Uhr nachts und an Wochenenden bereits ab 8 Uhr früh besuchen.

Der Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof bleibt danach weiterhin während der gesamten vorlesungsfreien Zeit bis Sonntag, 9. Februar 2014 am Wochenende ab 8 Uhr geöffnet.

Die Übersicht der regulären Öffnungszeiten aller Bibliotheksbereiche finden Sie hier.

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Jubiläum: 25 Jahre Bibliotheksbereich A3

a3_25Vor 25 Jahren wurde das Bibliotheks- und Hörsaalgebäude A3 von der Universität in Besitz genommen.

Heute befinden sich in unserem Bibliothekbereich A3 Medienbestände u.a. für die Fächer Allgemeine und vergleichende Sprach-und Literaturwissenschaft, Anglistik, Germanistik,  MKW,  Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Romanistik.

Außerdem beherbergt A3 die Mediathek, Testothek, eine Comic-Sammlung, das Mikrofilm-Archiv der UB und einen Zeitungs-Lesebereich mit zahlreichen deutschen und ausländischen Tageszeitungen.

 

Schauen Sie doch mal vorbei …

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Ausleihe und InfoCenter am Samstag, 2.11. geschlossen

Am Samstag, 2. November haben die Ausleihe und das InfoCenter im Bibliotheksbereich
Schloss Schneckenhof (Eingang West, EG)
geschlossen.

  • Der Lesesaal im 1. OG ist über den Eingang Süd zu erreichen.

Ausleihe_2_Nov_geschlossen

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksbereiche an Allerheiligen (1. November) geöffnet

Auch am Feiertag Allerheiligen am 1. November haben wir unsere Bibliotheksbereiche
mit Präsenznutzung wie gewohnt an Feiertagen und Wochenenden für Sie geöffnet:

Allerheiligen_2013

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Ein Kommentar

ZEW sucht studentische Hilfskraft

ZEW_Logo

[update 14.11.3013] Die Stelle ist besetzt.

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sucht zum 1. Dezember 2013 eine studentische Hilfskraft.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung als PDF  oder der Ausschreibung.

Bitte bewerben Sie sich hier direkt beim ZEW oder  via E-Mail.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Bibliothek der DHBW sucht studentische Hilfskraft

DHBW

[update 02.12.2013] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Die Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim sucht zum 15. Januar 2014 eine Studentische Hilfskraft. Bewerbungsschluss ist der 29. November 2013.

 

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

 

Rückfragen oder Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an die DHBW.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

TREFFPUNKT BIBLIOTHEK startet mit TAG der BIBLIOTHEKEN

TreffpunktBibliothek_Online_Banner  gross_2013

Heute ist Tag der Bibliotheken!
Damit startet wieder die alljährliche Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek.

Die Stadtbibliotheken in Mannheim und Ludwigshafen präsentieren im Rahmen dieser Woche viele Veranstaltungen.

Den Bibliotheksspot 2013 Eine Hymne zeigt der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) pünktlich dazu auf seinem YouTube-Kanal.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Noch Plätze frei: Einführung in Pressedatenbanken am 23.10.2013

titelbild2Wie finde ich Zeitungsartikel aus der tagesaktuellen internationalen Presse?

Erfahren Sie im Kurs „Zeitungen international“ mehr über das Zeitungsangebot der UB Mannheim und über Recherchestrategien in verschiedenen nationalen und internationalen Pressedatenbanken (Library PressDisplay, Lexis Nexis, FAZ, Süddeutsche Zeitung).

Termin: Mi, 23.10.13, 15.30 – 16.30 Uhr
Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG

Anmeldungen bitte über das Studierendenportal.

 

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Primo vorübergehend nicht erreichbar

 

[Update: 21.102013, 17:00 Uhr: Der Online-Katalog Primo ist wieder verfügbar.]

 

Leider ist unser Online-Katalog Primo aufgrund von Serverproblemen momentan nicht erreichbar.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und gehen davon aus, dass Primo bis spätestend 18 Uhr wieder zur Verfügung steht.
Wir entschuldigen uns für die Störung und bitten um Ihr Verständnis.

 

 

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Alma D-A-CH Meeting in Mannheim am 22. & 23. Oktober 2013

exlibris_logo_2013Im Oktober findet das Alma D-A-CH Meeting von Ex Libris in der Universitätsbibliothek Mannheim statt. Hier treffen sich Bibliotheksexperten aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland zum Kick-Off für das Alma Early Adopter Programm. Die Präsentationen und Diskussionen der Veranstaltung werden in englischer Spache abgehalten.

Termine:
22. Oktober, 10 Uhr bis 17 Uhr und 18:30 Uhr
23. Oktober, 09 Uhr bis 16 Uhr

Ort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West, 2. OG (Raum SW 277)

Wir heißen die Veranstalter und Gäste herzlich willkommen!

[update 17.10.2013] Die Veranstaltung ist ausgebucht.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Romanischer Leseherbst im Oktober

Leseherbst_2013Mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe Romanischer Leseherbst läutet die Philosophische Fakultät der Universität Mannheim literarisch die dritte Jahreszeit ein.

Der Eintritt für die zweisprachigen Lesungen mit anschließenden Gesprächen ist frei.
Reservierungen können per E-Mail oder telefonisch unter 0621-181 23 77 vorgenommen werden.

  • Mittwoch, 9. Oktober 2013, 19.30 Uhr

Jérôme Ferrari, Goncourt-Preisträger 2012: Le sermon sur la chute de Rome / Predigt auf den Untergang Roms
Universität Mannheim, Katakomben im Ostflügel des Schlosses

  • Mittwoch, 16. Oktober 2013, 19.30 Uhr
    Carola Saavedra: Paisagem com Dromedário / Landschaft mit Dromedar
    Dalberg-Saal in der Stadtbibliothek Mannheim, N 3,4 (Dalberghaus)
  • Dienstag, 29. Oktober 2013, 19.30 Uhr
    Wu Ming 2: Timira und die Poetik des New Italian Epic
    Alte Feuerwache Mannheim, Studio, Brückenstraße 2

Mit den Lesungen, organisiert durch die Abteilung Literatur- und Medienwissenschaft, wird ein Einblick in die große Vielfalt der romanischen Literaturen gewährt. Unterstützt wird der „Romanische Leseherbst“ von der Stadtbibliothek Mannheim, der Otto-Mann-Stiftung sowie von Absolventum Mannheim.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Bibliotheken am 3. Oktober „Tag der Deutschen Einheit“ geöffnet

Auch am morgigen Feiertag haben wir unsere Bibliotheksbereiche für Sie geöffnet:

Tag_Einheit_2013

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | 2 Kommentare