Bibliotheksoberinspektor*in (m/w/d) gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Bibliotheksoberinspektor*in (m/w/d) (A 10) bzw. entsprechend nach TV-L (E 9b) zu besetzen.

Sie erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in der Abteilung „Verwaltung, Haushalt, Technik“ und in einem unserer Bibliotheksbereiche.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (PDF, 625 KB).

Bewerbungs­schluss ist der 28. Februar 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Academic Information Research in Spring Semester

Get useful tips on academic writing and research in the new semester!

Courses in February
20 February: Crash Course University Library – Library Training for International Students
27 February: Finding Scientific Information – Tips for Systematic Literature Search

The thirty-minutes courses take place online on Mondays at 12:30 p.m. They are aimed at all students of the University of Mannheim whose native language is not German.

Find out about our program and register for the online courses via the student portal.

Students of the Hochschule Mannheim – University of Applied Sciences and the DHBW Mannheim please register via the link in the respective event announcement.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Transcribathon durch den Orient

Das Kompetenzzentrum OCR der UB Tübingen und der UB Mannheim veranstaltet in Kooperation mit dem Forschungsdatenzentrum in der Love Data Week 2023 vom 13. bis 17. Februar einen Transcribathon auf der Texterkennungs- und Transkriptions­plattform eScriptorium.

Als Teilnehmende haben Sie die Möglichkeit, die handschriftlichen Reisetagebücher des Tübinger Orientalisten Julius Euting (1839–1913) zu transkribieren.

Zum Auftakt treffen wir uns am Montag, 13. Februar, um 13:30 Uhr online via Zoom und stellen die Funktionalitäten von eScriptorium und die Ziele des Transcribathons vor. Bis Freitag können Sie transkribieren und in die spannenden Reiseberichte aus fernen Ländern wie Syrien, Ägypten und Algerien eintauchen.

Beim Finale am Freitag, 17. Februar, um 13:30 Uhr besprechen wir die Ergebnisse und küren die Siegerinnen und Sieger des Transcribathons.

Kenntnisse im Lesen von Kurrentschrift sind von Vorteil.

Melden Sie sich unter den folgenden Links zum Auftakt und zum Finale an. Wenn Sie am Transcribathon teilnehmen möchten, aber bei der Auftaktveranstaltung verhindert sind, wenden Sie sich bitte an Larissa Will.

Das komplette Programm der Woche finden Sie auf der Website der Love Data Week 2023.

Foto: UB Tübingen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksreferendar*in (m/w/d) gesucht

Die Universitätsbibliothek Mannheim sucht zum 1. Oktober 2023 eine/n Bibliotheksreferendar*in (m/w/d) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit der fachlichen Ausrichtung Philologien (Germanistik, Anglistik und Romanistik) mit Schwerpunkt Digital Humanities.

Wissenschaftliche Bibliothekar*innen arbeiten als Informationsspezialist*innen an der Schnittstelle zwischen Forschung bzw. Lehre und Bibliothek. Zentrale Aufgabenbereiche sind die fachbezogene Auswahl und Erschließung wissenschaftlicher Literatur, Mitarbeit im Bibliotheksmanagement, Publikations- und Forschungsdatenmanagement und die Vermittlung von Informationskompetenz.

Bewerbungsschluss ist der 17. März 2023.

Die Ausschreibung sowie Informationen zum Berufsbild, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren und zum Ablauf der Ausbildung finden Sie auf der Website der Württembergischen Landesbibliothek.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksführungen und Library Tours

Nehmen Sie zum Semesterstart an einer Bibliotheksführung vor Ort oder online teil! Wir erklären Ihnen kompakt, was Sie rund um die Nutzung und die Services der Universitätsbibliothek wissen sollten.

Bei der Führung vor Ort zeigen wir Ihnen das Ausleihzentrum Schloss Westflügel und anschließend einen Bibliotheksbereich Ihrer Wahl: A3, A5, Schloss Ehrenhof oder Schloss Schneckenhof.

Vor Ort: 23. Februar, 13:45 Uhr
Treffpunkt: Ausleihzentrum Schloss Westflügel
Anmeldung: telefonisch unter +49 621 181–2948 oder per E-Mail an info.ub@uni-mannheim.de

Online via Zoom: 15. Februar, 10:15 Uhr
Melden Sie sich bitte über das Studierendenportal an.

Library Tours

Join us on a guided library tour on campus or online at the start of the semester! We will give you concise information about library use and services.

On the library tour on site, we will show you the Central Lending Library Schloss Westflügel and a subject library of your choice: A3, A5, Schloss Ehrenhof or Schloss Schneckenhof Library.

On campus: 9 February, 10:15 a.m.; 16 February, 1:45 p.m.; 8 March,1:45 p.m.
Meeting point: Central Lending Library Schloss Westflügel
Registration: phone +49 621 181–2948 or write to info.ub@uni-mannheim.de

Online via Zoom: 7 February, 1:45 p.m.; 14 February, 1:45 p.m.
Please register via the student portal.

Foto: Frank Kleinbach

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kosmos Desbillons – Ausstellung im Bibliotheksbereich A3

Vom 16. Februar bis 30. April 2023 zeigt die Universitätsbibliothek Mannheim in Zusammenarbeit mit der Université de Reims Champagne-Ardenne und dem Mannheimer Altertumsverein die Ausstellung „Kosmos Desbillons“.

Die Sammlung Desbillons ist die bedeutendste und umfangreichste historische Sammlung der Universitätsbibliothek Mannheim. Sie geht zurück auf den französischen Jesuitenpater François-Joseph Terrasse Desbillons (1711-1789), der im Zuge des Verbots seines Ordens in Frankreich auf Einladung des pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor nach Mannheim gekommen war. Dem zeitgenössischen Publikum war Desbillons als Fabeldichter bekannt – uns bleibt er vor allem als Büchernarr und Universalgelehrter in Erinnerung.

In einem von der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg geförderten Erschließungsprojekt wurde der handschriftliche Nachlass des Jesuitenpaters, der mit etwa 150 Dokumenten zu den bedeutendsten Sammlungen der Blütezeit Mannheims im späten 18. Jahrhundert gehört, wissenschaftlich aufgearbeitet und strukturiert. Die Ausstellung „Kosmos Desbillons“ soll als Abschluss dieses Erschließungsprojektes dienen und der Bedeutung Desbillons für die Universität Mannheim und die Stadt Mannheim Rechnung tragen. Die Grundlage der Ausstellung bildet sich aus den historischen Altbeständen der Universitätsbibliothek sowie aus verschiedenen Archivalien, die als Leihgaben von unterschiedlichen Mannheimer Kulturinstitutionen bereitgestellt werden.

Die Ausstellung ist täglich während der Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich.

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 16. Februar 2023, um 18 Uhr im Bibliotheksbereich A3 ein.

Die Ausstellung wird begleitet durch eine Tagung zu Desbillons, die in Zusammenarbeit mit der Universität Reims und dem Mannheimer Altertumsvereins (MAV) von der Universitäts­bibliothek und dem Lehr­stuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Mannheim am 17. Februar 2023 ganztägig stattfindet.

Foto: Reiss-Engelhorn-Museen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG im Frühjahrs-/Sommersemester

Holen Sie sich im neuen Semester Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten in unserer Kursreihe ZWÖLFDREISSIG!

Die halbstündigen Online-Kurse finden während des Semesters dienstags um 12:30 Uhr statt.

Los geht’s am 14. Februar mit „Neu in der Bib? Das Wichtigste zur Universitätsbibliothek“. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Bibliotheksbereiche, das Medienangebot und die Services der UB.

Am 28. Februar erfahren Sie im Kurs Literaturrecherche – Primo, Suchbegriffe und Publikationstypen, wie Sie systematisch nach Literatur für ein bestimmtes Thema recherchieren.

Informieren Sie sich jetzt über das Programm und melden Sie sich im Studierendenportal zu den Online-Kursen an.

Studierende der Hochschule Mannheim und der DHBW Mannheim melden sich bitte über den Link in der jeweiligen Veranstaltungs­ankündigung an.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Referent/in für Communication and Dissemination (m/w/d) gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als Referent/in für Communication and Dissemination (m/w/d) (E 13 TV-L BW) zu besetzen.

Das Konsortium BERD@NFDI entwickelt eine nationale cloudbasierte Plattform für das Management von Forschungsdaten und die Anwendung komplexer Analyse-Verfahren im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Ihrem Kommunikationstalent interagieren Sie mit Nutzer*innen, Stakeholder*innen und Gestalter*innen der BERD@NFDI-Plattform.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellen­ausschreibung (PDF, 544 KB).

Bewerbungs­schluss ist der 31. Januar 2023.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Erweiterte Öffungszeiten des Bibliotheksbereichs Schloss Ehrenhof

Gute Neuigkeiten für Frühlernerinnen und Frühlerner: Der Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof ist vom 7. Januar bis einschließlich 26. Februar 2023 auch an Wochenenden ab 8 Uhr geöffnet.

Die erweiterten Öffnungszeiten werden aus Mitteln der Abteilung VWL finanziert.

Die Bibliotheksbereiche A3, A5 und Schloss Schneckenhof sind weiterhin montags bis freitags von 8 bis 23 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 23 Uhr zugänglich.

Eine Übersicht der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek finden Sie auf unserer Website.

Extended opening hours of the Schloss Ehrenhof Library

Good news for early learners: The Schloss Ehrenhof Library will be open from 8 a.m. on weekends starting 7 January until 26 February 2023.

The extended opening hours are financed by funds from the VWL department.

The subject libraries A3, A5 and Schloss Schneckenhof are accessible from 8 a.m. to 11 p.m. Mondays to Fridays and from 10 a.m. to 11 p.m. on weekends and public holidays.

For an overview of the University Libary’s opening hours, please visit our website.

Foto: Frank Kleinbach

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksbereiche am 6. Januar geöffnet

In der Universitätsbibliothek können Sie auch am Feiertag, 6. Januar, bis 23 Uhr lernen.

Die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof sind an Heilige Drei Könige von 10 bis 23 Uhr geöffnet.

Das Ausleihzentrum und das InfoCenter sind an Wochenenden und Feiertagen geschlossen.

Weitere Infos zu den Öffnungszeiten der UB finden Sie auf unserer Website.

Subject libraries will be open on 6 January

At the University Library you may also study on public holiday, 6 January, until 11 p.m.

The subject libraries A3, A5, Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof will be open from 10 a.m. until 11 p.m.

The Central Lending Library and the InfoCenter are closed on weekends and public holidays.

For more information on the opening hours of the University Library, please visit our website.

Foto: Frank Kleinbach

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Nutzerinnen und Nutzern der Universitätsbibliothek für ein tolles Jahr 2022 bedanken. Durch Ihre Solidarität untereinander haben Sie dazu beigetragen, dass wir als Bibliothek weiterhin einen vielseitigen Lernort anbieten konnten und können. Wir freuen uns auf das neue Jahr 2023 gemeinsam mit Ihnen in unserer Bibliothek.

Bleiben Sie gesund und achten Sie auf Ihre Mitmenschen!

Ihre Universitätsbibliothek Mannheim

Merry Christmas and a Happy New Year!

We wish you and your families a restful and peaceful Christmas and a happy new year 2023.

We would like to take this opportunity to thank all users of the University Library for a great year in 2022. Through your solidarity with one another, you have helped ensure that we, as a library, could and can continue to offer a diverse place of learning. We look forward to the new year of 2023 together with you in our library.

Stay healthy and take care of your fellow human beings!

Your Mannheim University Library

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Schreib einen Kommentar

Filme streamen auf filmfriend

Nach der stressigen Prüfungsphase haben Sie an den Tagen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel vielleicht Zeit und Lust, Neues zu entdecken.

Schauen Sie sich doch mal auf filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, um!

Im filmischen Adventskalender können Sie sich jeden Tag einen besonderen Überraschungsfilm ansehen. Dort finden Sie laut filmfriend nicht unbedingt Weihnachtsfilme, die mit Lametta winken, sondern die unterhaltsam und im weitesten Sinne besinnlich sind.

filmfriend bietet Ihnen darüber hinaus Kollektionen zu zahlreichen Themen und Genres: internationales Arthouse-Kino, Spiel- und Dokumentarfilme, Kurzfilme und Serien – größtenteils in Originalsprache und professionell kuratiert.

Viel Spaß beim Entdecken!

Die Universitätsbibliothek hat filmfriend für Sie lizenziert. Als Mitglied der Uni Mannheim haben Sie somit unbeschränkten Zugang zu allen Filmen.

Alle Infos zu filmfriend finden Sie auf der Website der UB.

Foto: filmwerte GmbH

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Spendenaktion „Handys für Hummel, Biene und Co.“

Anfang November hatten wir Sie dazu aufgerufen, Ihre Alt-Geräte für die Aktion „Handys für Hummel, Biene und Co.“ des NABU zu spenden. Die Handys werden wiederaufbereitet oder fachgerecht recycelt, um wertvolle Ressourcen zu schonen.

Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen der UB haben in den letzten Wochen knapp 70 Geräte – Handys, Smartphones und Tablets samt Zubehör – an den Infotheken in den Bibliotheksbereichen abgegeben.

So sind insgesamt 13 kg Handys und Co. zusammengekommen. Das ist ein tolles Ergebnis! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich so engagiert an der Aktion beteiligt haben. Herzlichen Dank!

Das Paket haben wir heute an den Recyclingpartner des NABU geschickt. Der Erlös aus der Wiederaufbereitung und dem Recycling Ihrer gesammelten Geräte fließt in den Insektenschutz. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des NABU.

Nach der erfreulichen Resonanz werden wir die Aktion im nächsten Jahr gerne wiederholen.

Foto: Christina Schüßler

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Bleibt fair in der Prüfungsphase!

Die Prüfungsphase steht kurz bevor und die Bibliotheksbereiche sind voll. Gerade zu dieser Zeit des Semesters ist es wichtig, dass wir auf einander Rücksicht nehmen. Mit unseren Pausenscheiben können Sie Ihren Arbeitsplatz in der Bibliothek für maximal eine Stunde reservieren und so ganz entspannt in Ihre Mittagspause gehen. Die Pausenscheiben finden sie an den Infotheken der Bibliotheksbereiche.

So funktioniert es:
Legen Sie eine Pausenscheibe mit der aktuellen Uhrzeit auf Ihren Arbeitsplatz in der Bibliothek, wenn Sie diesen für kurze Zeit verlassen möchten. Tische auf denen keine Pausenscheibe liegt, dürfen von anderen Studierenden besetzt werden. Dies gilt auch, wenn die Pausenzeit von maximal einer Stunde überschritten ist. Bitte geben Sie die Pausenscheiben beim Verlassen der Bibliothek wieder ab!

Konzentriertes Lernen und Arbeiten ist gerade in der Prüfungszeit nur möglich, wenn alle Rücksicht nehmen. Unser Tipp: Schauen Sie auf die Ampel mit der Bibliotheksauslastung!

Stay fair during the exam period!

The exam period is approaching and the subject libraries are full. Especially at this time of the semester, it is important to be considerate of each other. With our time discs, you can reserve your workstation in the library for a maximum of one hour and thus go into your lunch break completely relaxed. You can find the time discs at the information desks in the subject libraries.

How it works:
Place a time disc with the current time on your workstation in the library if you want to leave it for a short time. Tables on which there is no time disc may be occupied by other students. This also applies if the maximum break time of one hour has been exceeded. Please return the time discs before leaving the library!

Concentrated learning and working is only possible, especially during exam time, if everyone shows consideration. Our tip: Look at the current display with the library occupancy rate!

Foto: Viktor Boecking

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Schließung und Sonderausleihe über den Jahreswechsel

Die Universitätsbibliothek ist vom 24. Dezember 2022 bis einschließlich 1. Januar 2023 geschlossen.

Bis spätestens 18 Uhr am 23. Dezember können Sie bestellte und vorgemerkte Medien im Ausleihzentrum abholen sowie entliehene Bücher über die Rückgabeanlage zurückgeben.

Studierenden der Universität Mannheim bieten wir eine Sonderausleihe über Weihnachten und den Jahreswechsel an: Sie können ab dem 19. Dezember bis einschließlich 23. Dezember – jeweils zwischen 8 und 18 Uhr – bis zu 5 Medien aus den Präsenzbeständen der Bibliotheksbereiche ausleihen und diese am 2. Januar bis 12 Uhr zurückgeben.

Während der Schließzeit eingehende Scanaufträge werden im Januar bearbeitet.   

Ab dem 2. Januar 2023 ist die Universitätsbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Closure and special loan over the turn of the year

The University Library will be closed from 24 December 2022 to 1 January 2023, inclusive. Until 6 p.m. on 23 December at the latest, you can pick up reserved and pre-ordered items at the Central Lending Library and return borrowed books via the self-return machine.

We offer students of the University of Mannheim a special loan over Christmas and the turn of the year: You may borrow up to 5 items from the subject libraries‘ reference collections from 19 December to 23 December – between 8 a.m. and 6 p.m. each day – and return them by 12 noon on 2 January.

Scan requests placed during the closure period will be processed in January.  

As of 2 January 2023, the University Library will be open again at the usual opening hours.

We wish you a wonderful pre-Christmas season!

Foto: Frank Kleinbach

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten, Services | Schreib einen Kommentar

Podiumsdiskussion: Was ist Literatur wert? (01.12.)

Kann man von Literatur leben? Was ist Literatur und Kultur eigentlich wert? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Expert*innen aus Forschung und Gesellschaft in einer Podiumsdiskussion, die am 01. Dezember ab 19 Uhr im ExpLAB der Universitätsbibliothek Mannheim stattfinden wird.⁠

Zum Gespräch über eine Nebenkostenabrechnung des literarischen Feldes treffen sich Iuditha Balint, die Herausgeberin der Anthologie und Leiterin des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund, Johannes Franzen, Begründer des Online-Feuilletons 54books, sowie Sandra Beck und Thomas Wortmann vom Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim.⁠

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mannheim liest ein Buch“ statt und wird von verschiedenen Projektpartnern aus der ganzen Region organisiert.⁠ Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden sie hier!

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!⁠

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksbereich A3: Schließtag und Kurzausleihe

Der Bibliotheksbereich A3 muss am Donnerstag, 1. Dezember 2022, geschlossen bleiben. Das Energieversorgungsunternehmen hat uns kurzfristig darüber informiert, dass an diesem Tag die Fernwärme im gesamten Gebäude abgestellt wird. Bei den zu erwartenden niedrigen Raumtemperaturen können die Bibliothek und die Vorlesungsräume in A3 nicht genutzt werden.

Studierenden der Uni Mannheim bieten wir eine Kurzausleihe über den Schließtag an: Sie können am Mittwoch, 30. November, zwischen 12 und 18 Uhr bis zu 5 Medien aus dem Präsenzbestand des Bibliotheksbereichs A3 ausleihen und diese am Freitag, 2. Dezember, bis 12 Uhr zurückgeben.

Am Freitag, 2. Dezember, ist der Bibliotheksbereich A3 wieder von 8 Uhr bis Mitternacht für Sie geöffnet.

A3 Library: Closing day and short-term loan

The A3 Library will be closed on Thursday, 1 December 2022. The energy supply company informed us at short notice that the heating in the entire building will be turned off on this day. With the expected room temperatures, the library and lecture rooms in A3 cannot be visited.

We offer students of the University of Mannheim a short-term loan over the closing day: You can borrow up to 5 media from the A3 Library’s reference collection on Wednesday, 30 November, between 12 noon and 6 p.m. and return them on Friday, 2 December, until 12 noon.

On Friday, 2 December, the A3 Library will again be openend for you from 8 a.m. to midnight.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Weihnachten und Jahreswechsel

Für Ihre Planung: Vom 24. Dezember 2022 bis einschließlich 1. Januar 2023 sind alle Bibliotheksbereiche und das Ausleihzentrum geschlossen. 

Entliehene Medien können Sie bis spätestens 18 Uhr am 23. Dezember 2022 über die Rückgabeanlage im Ausleihzentrum zurückgeben. 

Damit Sie sich vor den Feiertagen mit Literatur versorgen können, bieten wir Studierenden der Universität Mannheim eine Sonderausleihe über Weihnachten und den Jahreswechsel an.Sie können vor den Feiertagen Literatur aus den Präsenzbeständen der Bibliotheksbereiche ausleihen.

Über die Details zur Sonderausleihe informieren wir Sie demnächst hier im Blog. 

Ab dem 2. Januar 2023 ist die Universitätsbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten, Services | Schreib einen Kommentar

Zugang zur Datenbank „Frantext“

Gute Neuigkeiten für Studierende der Romanistik: Die Universitätsbibliothek hat die Volltext-Datenbank „Frantext“ für Sie lizenziert.

Als Mitglied der Uni Mannheim haben Sie Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von Texten der französischen und frankophonen Literatur des 9. bis 21. Jahrhunderts.

Die Datenbank umfasst Belletristik, Essays und Briefwechsel, zum Teil morphologisch annotiert und voll durchsuchbar – ein Schatz für die sprach- und literaturwissenschaftliche Untersuchung der geschriebenen französischen Sprache.

Starten Sie Ihre Recherche über das Datenbank-Infosystem (DBIS).

Bei Fragen können Sie sich gerne an den Fachreferenten für Romanistik Dr. Jorge Murcia Serra wenden.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht (verlängert)

Haben Sie Interesse an einem spannenden Nebenjob direkt auf dem Campus, der sich gut mit dem Studium verbinden lässt? Dann bewerben Sie sich an der Universitätsbibliothek Mannheim!

Für die Mitarbeit in den Bibliotheksbereichen sucht die UB mehrere studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bachelorstudium.

  • Arbeitsbeginn: 1. Januar oder 1. Februar 2023
  • Arbeitsumfang: 20–30 Stunden im Monat
  • Bewerbungsschluss: 23. Dezember 2022

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail an:
Gunhild Schenk, Teamleiterin Bibliotheksbereich A5, a5.ub@uni-mannheim.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Testzugang zur Datenbank „Gale Business: Insights“

Die Universitätsbibliothek bietet Ihnen bis zum 2. Dezember 2022 Zugang zur wirtschaftswissenschaftlichen Fachdatenbank „Gale Business: Insights“ unter https://link.gale.com/apps/GBIB?u=mannh.

Die Datenbank enthält etwa 3.200 Business Journals, 570 Zeitungen, GlobalData SWOT Reports, Plunkett Industry Reports, MarketLine Industry Profiles, Case Studies und Videos.

Sie können gezielt nach Unternehmen recherchieren und erhalten entsprechende Unternehmensübersichten, SWOT Analysen, Finanzdaten sowie Informationen zu Wettbewerbern und der jeweiligen Industrie. Darüber hinaus werden Ihnen zu Ihrer Anfrage passende Videos, Case Studies und Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen vorgeschlagen. Somit können Sie auf eine Vielzahl verschiedener Informationsressourcen zu Ihrem recherchierten Thema zugreifen.

Wenn Sie über die Dauer des Testzugangs hinaus Interesse an der Nutzung von „Gale Business: Insights“ haben, wenden Sie sich an die Fachreferentin für Wirtschaftswissenschaften Lorena Steeb. Sie freut sich über Ihr Feedback.

Foto: Sebastian Weindel

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Verlängerte Öffnungszeiten in der Prüfungsphase

Während der Prüfungsphase zwischen dem 14. November 2022 und dem 23. Dezember 2022 gelten erweiterte Öffnungszeiten für alle Bibliotheksbereiche. Die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Schneckenhof und Schloss Ehrenhof sind von 8–24 Uhr geöffnet.

Das Ausleihzentrum hat wie gewohnt Mo–Fr von 8–18 Uhr geöffnet. Im InfoCenter stehen wir Mo–Fr von 9–16 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Extended opening hours during the examination period

During the examination period between 14 November 2022 and 23 December 2022, extended opening hours apply to all subject libraries. The subject libraries A3, A5, Schloss Schneckenhof and Schloss Ehrenhof are open from 8 a.m. till midnight.

The central lending library is open as usual Mon–Fri from 8 a.m. to 6 p.m. In the InfoCenter we are available Mon–Fri from 9 a.m. to 4 p.m. for questions.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten, Services | Schreib einen Kommentar

Open Science Seminar Series

Interested in learning about Open Science and Open Science research practices?

Join our Open Science seminar series and learn the skills needed to create an optimised and transparent research workflow that is embedded in Open Science.

01 December 2022: Open Access
07 December 2022: Predatory Publishers

Find out more about the program now and register for the online courses in the student portal.

Foto: Sebastian Weindel

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Aprende español a través de la cultura. ¡Habla con Eñe!

Wenn Sie die spanische Sprache lernen möchten, könnte der Online-Bereich von Habla con Eñe“ für Sie interessant sein. Die UB bietet Ihnen im Uni-Netzwerk Zugang zu Área Online. Sie haben somit Zugriff auf:

  • die Online-Zeitschrift „puntoycoma“ mit Artikeln und Lernaufgaben zur Kultur und zu Aktuellem aus Ländern, in denen Spanisch gesprochen wird – alle zwei Monate mit einer neuen Ausgabe
  • die Heft-Reihe „El mundo en español“ mit Lektüren und Leseverständnisübungen zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen
  • eine „Spanish Sitcom“ mit Videos zum Erleben der spanischen Sprache im kommunikativen Kontext
  • zwei Konversations-Übungshefte zu den Themen „Negocios“ (Spanisch für den Beruf) und „Viajes“ (Spanisch für unterwegs)
  • eine Lerngrammatik der spanischen Sprache

Zu allen Texten stehen Ihnen Audioversionen mit unterschiedlichen Akzenten aus den verschiedenen Ländern zur Verfügung. Die Texte sind mit einer Sprachniveau-Angabe von A2 bis C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) versehen.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an den Fachreferenten für Romanistik Dr. Jorge Murcia Serra.

¡Vamos!

Foto: Anna Logue

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Handys spenden für Hummel, Biene und Co.

Etwa 100 Millionen ungenutzte oder defekte Handys liegen in den deutschen Schubladen. Diese stillgelegten Handys und Smartphones enthalten jedoch eine Vielzahl an wertvollen Materialien, deren Neuförderung energie- und ressourcenintensiv ist. Um so wichtiger ist es, dass diese ungenutzten Geräte möglichst wiederverwendet oder fachgerecht recycled werden.

Die Universitätsbibliothek Mannheim beteiligt sich an der Aktion „Handys für Hummel, Biene & Co.“ des NABU. Alle Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek können ihr Alt-Gerät von Montag bis Freitag von 8-18 Uhr an den Theken der Bibliotheksbereiche beim Bibliothekspersonal abgeben. Die Aktion läuft bis zum 06. Dezember 2022.

Als Spende entgegengenommen werden: Handy, Smartphone, Tablet, Netzteil, Ladekabel, Headset. Lose Akkus dürfen nicht abgegeben bzw. entgegengenommen werden. Vor der Abgabe bitten wir Sie alle persönlichen Daten vom Alt-Gerät zu löschen sowie SIM- und Speicherkarten zu entfernen.

Alle Infos des NABU findet ihr hier!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar