Literatur suchen & finden – Primo und Fernleihe kompakt

Primo_Schulung_2015Wie recherchiere ich sinnvoll im Online-Katalog Primo der UB?
Wie besorge ich Literatur, die an der UB nicht vorhanden ist?

Im Kurs Literatur suchen & finden – Primo und Fernleihe kompakt erfahren Sie in nur einer Stunde anhand von Übungsbeispielen Tipps und Tricks zur Recherche in Primo sowie zur Beschaffung von Literatur aus anderen Bibliotheken über Fernleihe und den Dokumentlieferdienst Subito.

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG

  • Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 12:00 Uhr
  • Dienstag, 29. November 2016 um 13:45 Uhr

Bitte melden Sie sich an: im Studierendenportal oder via E-Mail
oder direkt im InfoCenter, Schloss Schneckenhof, Eingang West, EG.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Psychologie – Vertiefungskurs Literaturrecherche für die Studien- und Abschlussarbeit

pin_2015Psychologie: Vertiefungskurs Literaturrecherche für die Studien- und Abschlussarbeit

Der Kurs bietet Studierenden des Faches Psychologie Unterstützung bei der gezielten und umfassenden Recherche im Hinblick auf das Verfassen wissenschaftlicher Studien- und Abschlussarbeiten.

Freitag, 23. September 2016 – 10:15-11:45 Uhr
Donnerstag, 24. November 2016 – 12:00-13:30 Uhr

Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof , Schulungsraum, 2. OG

Inhalte:

  • Entwicklung von Recherchestrategien für eine Studien- oder Abschlussarbeit
  • Thematische Recherche in verschiedenen Datenbanken (PsycINFO, PSYNDEX, Social Sciences Citation Index)
  • Zitationsanalysen
  • Recherche in Fachportalen und weiteren relevanten Internetquellen

Besteht Interesse an speziellen Themenschwerpunkten, so können diese vorab via E-Mail an die Referentin geschickt werden.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Citavi für Einsteiger

citavi_logo_2015Wir laden Sie ein, das Literaturverwaltungsprogramm Citavi kennenzulernen. Als Studierende und Beschäftigte der Universität Mannheim können Sie dieses Programm kostenlos nutzen.

Termine:
Do, 22. September 2016 | 13:45 – 15:15 Uhr
Mi, 26. Oktober 2016 | 13:45 – 15:15 Uhr

Schulungsraum Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)

 

Wichtig: Bitte bringen Sie ein WLAN-fähiges Laptop mit installiertem / lizensiertem Citavi zum Kurs mit.

Falls Sie in 90 Minuten erfahren möchten, wie man mit Citavi Literatur verwaltet und Wissen organisiert,  melden Sie sich am besten gleich über das Studierendenportal oder via E-Mail an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

127 Jahre preußisch-deutsche Geschichte online

„Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“ sowie  Vorgängerzeitungen sind erstmals online zugänglich.

Im Rahmen eines rechtshistorischen Forschungsprojektes am Preußische Staats-ZeitungLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte der Universität Mannheim entstanden 23 Terabyte Bilder für rund 38.000 Zeitungsausgaben.

Die Universitätsbibliothek Mannheim arbeitet an der Veröffentlichung dieses Datenschatzes und macht ihn bereits seit ein paar Monaten in ihren Digitalen Sammlungen provisorisch zugänglich.

Am 2. Januar 1819 erschien die erste Ausgabe der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung als amtliches Presseorgan. Die historischen Änderungen in Deutschland spiegeln sich auch in Namensänderungen der Zeitung wider. Zuletzt erschien sie 1945. Inhalt waren amtliche Mitteilungen und Verordnungen von staatlichen Stellen, aber auch Pressemitteilungen und Artikel zu wichtigen Begebenheiten im In- und Ausland. Dazu traten ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein öffentlicher Anzeiger, ein zentrales Handelsregister sowie eine Börsen-Beilage.

Der Staats- und Reichsanzeiger ist eine umfangreiche und vielseitige Quelle zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Für Rechts- und Wirtschaftshistoriker sind Informationen zu Verordnungen und Bekanntmachungen staatlicher Stellen, aber auch Wirtschaftsdaten wie Firmenregister abrufbar. Eine regelmäßig erscheinende bebilderte Warenzeichenbeilage zeigt einen Aspekt der Konsumgeschichte des Kaiserreiches. Amtliche Verlustlisten in Kriegen, Ausbürgerungslisten während des Nationalsozialismus und zahlreiche andere Personendaten ermöglichen die Recherche von Informationen zu einzelnen Personen sowie zu Personengruppen.

Unterstützt wird die Recherche durch den Einsatz von OCR. 54.000 Seiten sind bereits mit Volltext erfasst. Ziel ist es, alle Seiten mit durchsuchbarem Text bereitzustellen.

Sie finden die Digitalisate in unseren Digitalen Sammlungen unter https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger.

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Mendeley

Literaturverwaltung_Mendeley_2015Literaturverwaltung mit Mendeley

  • Donnerstag, 15. September 2016, 08:30 – 10:00 Uhr
  • Donnerstag, 20. Oktober 2016, 08:30 – 10:00 Uhr

Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Einsteiger
Wichtig: WLAN-fähiges Laptop mit installiertem Mendeley bitte zum Kurs mitbringen
Anmeldung: über das Studierendenportal oder via E-Mail

Literaturverwaltungsprogramme sind Computerprogramme um eigene Literaturbestände zu verwalten und sind insbesondere beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich.

Mendeley ist in der Basisversion kostenlos nutzbar und dient zum Sammeln, Organisieren, Zitieren und Austauschen wissenschaftlicher Literatur. Neben den klassischen Funktionen der Literaturverwaltung hat Mendeley besondere Stärken im Bereich Verwaltung von PDF-Volltexten und Zusammenarbeit in sozialen Netzwerken.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Psychologie: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherche

Psychologie: Aufbaukurs Literatur- und Informationsrecherchepin_2015

  • Donnerstag, 15. September 2016, 12:00 – 13:30 Uhr
  • Mittwoch, 16. November 2016, 15:30 – 17:00 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs vermittelt Studierenden des Faches Psychologie Tipps für eine effiziente Suche nach bekannter Literatur und Kenntnisse über den Aufbau thematischer Recherchen in Online-Katalogen und Datenbanken.

Inhalte:

  • effizient recherchieren in Primo und den Datenbanken PsycARTICLES, PsycINFO, PSYNDEX
  • Suchergebnisse sichern
  • Literatur besorgen (Bestand der UB Mannheim, elektronische Volltexte, Fernleihe)

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Social Sciences: Library Basics and Literature Search

pin_2015Social Sciences: Library Basics and Literature Search

  • Friday, September 16, 2016 ~ noon

Meeting Point:  Library ”Schloss Ehrenhof”, training classroom (M 218)

This course provides an overview of the University Library system and answers questions such as:

– Which services does the University Library offer?
– How does the online catalog ‘Primo’ work?
– How can I borrow material?
– Which parts of the Library are relevant for me and my subject of study?
– How can I access the Library’s electronic resources?

Registration: via the Student Portal

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltungsprogramme im Überblick: Citavi – Zotero – Mendeley

Literaturverwaltungsprogramme im Überblick: Citavi – Zotero – Mendeley

  • Mittwoch, 14. September 2016, 13:45 – 15:15 Uhr
  • Mittwoch, 19. Oktober 2016, 13:45 – 15:15 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Ein Grundpfeiler des wissenschaftlichen Arbeitens ist die Literaturverwaltung, welche heutzutage meist durch Software Tools bewerkstelligt wird. Die UB unterstützt Sie hier bei drei verschiedenen Programmen: Citavi, Zotero, Mendeley.

Dieser Kurs bietet Ihnen einen vergleichenden Überblick über die Funktionalitäten in diesen drei Programmen.

Bitte melden Sie sich über das Studierendenportal an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Business Studies and Economics: Literature Search

pin_2015Business Studies and Economics: Literature Search

  • Thursday, September 15, 2016 ~ 10:15 am

Meeting Point:  Library ”Schloss Ehrenhof”, training classroom (M 218)

The course teaches techniques of a scientific literature search by the example of Economics and Business databases (Business Source Premier, ABI/INFORM Complete, EconLit) and describes how to get access to the books and electronic documents.

Registration: via the Student Portal

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Business Studies and Economics: Library Basics

pin_2015Business Studies and Economics: Library Basics

  • Tuesday, September 13, 2016 ~ 10:15 am

Meeting point: Central Lending Library Westfluegel (Foyer)

This information session is especially targeted at exchange students in the areas of Business Studies or Economics. It provides students with an overview of the University Library and answers questions such as:

  • Which services does the University Library offer?
  • How does the online catalog ‘Primo’ work?
  • Where and how do I find the library branches which are relevant for me?
  • How can I access the library’s electronic resources?

After the information session there will be a short tour through the relevant libraries (Schloss Schneckenhof (Business Studies), Schloss Ehrenhof (Economics, Accounting & Taxation), textbook library).

Registration: via the Student Portal

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

WiWi: Literaturrecherche (Vertiefungskurs)

pin_2015WiWi-Vertiefungskurs: Literaturrecherche für die Studienarbeit

  • Dienstag, 13. September 2016, 13:45 – 15:15 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Dieser Kurs baut auf dem Kurs „WiWi: Literaturrecherche für die Studienarbeit” auf bzw. den in den vergangenen Semestern unter „WiWi-Bachelor: Literaturrecherche für die Studienarbeit” bekannten Kurs. Die Teilnahme an einem dieser Grundlagenkurse wird vorausgesetzt!

Der Kurs vermittelt vertieft Strategien und Techniken der wissenschaftlichen Informationsrecherche. Neben der Vorstellung der wesentlichen wirtschaftswissenschaftlichen Literaturdatenbanken (z.B. Business Source Premier, ABI/INFORM Complete, EconLit, WISO) wird ein Überblick über wichtige Faktendatenbanken (z.B. statische Datenbanken, Factiva, LexisNexis) gegeben.

Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Sozialwissenschaften: Einführungskurs Literatur- und Informationsrecherche

pin_2015Sozialwissenschaften: Einführungskurs Literatur- und Informationsrecherche

  • Dienstag, 13. September 2016, 12:00 – 13:30 Uhr
  • Donnerstag, 22. September 2016, 10:15 – 11:45 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs bietet Studierenden der Fächer Politikwissenschaften, Psychologie und Soziologie eine erste Orientierung im Bibliothekssystem und stellt die wichtigsten Rechercheinstrumente und das Angebot elektronischer Medien vor.
Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Pädagogik: Einführungskurs Literatur- und Informationsrecherche

pin_2015Pädagogik: Einführungskurs Literatur- und Informationsrecherche

  • Montag, 12. September 2016, 10:15 – 11:45 Uhr
  • Mittwoch, 21. September 2016, 13:15 – 14:45 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs bietet Studierenden der Pädagogik eine erste Orientierung im Bibliothekssystem und stellt die wichtigsten Rechercheinstrumente und das Angebot elektronischer Medien mit dem Schwerpunkt Pädagogik vor.
Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG im September

zwoelfdreissig_lc_2015In der Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG lernen Sie jede Woche ein anderes wichtiges Thema kennen. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei.
Dienstags von 12:30 – 13:00 Uhr | Learning Center

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltungsreihe ZWÖLFDREISSIG für das ganze Semester als pdf.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Gänsekiel und Peitschenhiebe: Das Gelehrtengeschlecht der Meiboms

Meibom_Blog_2016Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung ein.

Biblioheksbereich A3 (A3,6-8)

Eröffnung am 15. September 2016 um 18 Uhr

16. September – 15. November 2016
Mo – Fr von 08:00 – 22:30 Uhr
Sa + So von 10:00 – 22:30 Uhr

 

Ob auf dem Gebiet der Medizin, der Geschichte oder der Poesie – über Generationen hinweg brachte die Familie von Meibom Gelehrte hervor, die zu den bedeutendsten Forschern ihrer Zeit zählten. Gewirkt haben sie an der nicht mehr existierenden Universität Helmstedt, die damals eine der führenden Bildungsanstalten im protestantischen Nordeuropa war. Dennoch sind die Meiboms auch außerhalb Nordeuropas längst nicht vergessen.

 

Eine Gruppe von Mannheimer Studierenden haben dieses Projekt unter der Leitung des Historikers Simon Sosnitza vom Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Mannheim erarbeitet. Die Ausstellung wird nun nach der ersten Station in Helmstedt in Mannheim gezeigt, angereichert mit Alten Drucken aus der Universitätsbibliothek.

 

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Forum.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

WiWi: Einführungskurs

WiWi: Einführungskurs UB Mannheimpin_2015

Termine:

  • Mittwoch, 7. September 2016, 13:45 – 15:15 Uhr
  • Donnerstag, 8. September 2016, 12:00 – 13:30 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs vermittelt einen Überblick über die Universitätsbibliothek sowie den Katalog Primo.
Themenschwerpunkte:
• Wie funktioniert der UB-Katalog Primo?
• Wie und wo finde ich die für mein Studium relevanten Bibliotheksbereiche und Bücher?
• Wo kann ich Bücher ausleihen, und wie sind die Leihbedingungen?
• Wie kann ich auf die elektronischen Angebote der UB zugreifen?
• Welche weiteren Services bietet mir die UB?

Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

WiWi: Literaturrecherche (Grundlagen)

WiWi: Literaturrecherche für die Studienarbeitpin_2015

Termine:

  • Dienstag, 6. September 2016, 10:15 – 11:45 Uhr
  • Donnerstag, 14. September 2016, 10:15 – 11:45 Uhr
  • Dienstag, 18. Oktober 2016, 13:45 – 15:15 Uhr

Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof

Der Kurs vermittelt einen Einstieg in die wichtigsten Strategien und Techniken der wissenschaftlichen Literaturrecherche am Beispiel des UB-Katalogs „Primo” sowie der Datenbank „Business Source Premier”.

Die Anmeldung über das Studierendenportal ist erforderlich.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Schlossfest am 10. September 2016 – Bibliotheken im Schloss ab 16 Uhr geschlossen

Am Samstag, 10. September 2016 feiert die Universität Mannheim zum 13. Mal das traditionelle Mannheimer Schlossfest mit Kunst, Musik, Kultur, Wissenschaft und Party. Auch die Erstsemester werden an diesem Tag offiziell und herzlich begrüßt.

Die Bibliotheksbereiche Schloss Ehrenhof (Hasso-Plattner-Bibliothek) und Schloss Schneckenhof  (BWL + Learning Center) schliessen  an diesem Tag bereits um 16 Uhr.

Die Bibliotheksbereiche A3 und A5 haben für alle, die an diesem Tag lernen wollen oder müssen bis 22:30 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 11. September sind alle Bibliotheksbereiche wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen allen ein interessantes und vergnügliches Fest!

schlossfest 2016

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten, Campus | Schreib einen Kommentar

Willkommen in Ihrer Bibliothek im Herbstsemester 2016

Wir begrüßen Sie zum Herbstsemester und freuen uns auf Ihren Besuch in der Universitätsbibliothek Mannheim

Für Erstsemester und alle Neuen an der Universität bieten wir gleich zu Semesterbeginn Rundgänge durch die Bibliothek  an.

Das komplette Kursprogramm der Bibliothek finden Sie Studierendenportal und in der gedruckten Studium Generale Broschüre. Das Angebot reicht von der Literaturrecherche im Katalog Primo über die wichtigen Datenbanken und die Literaturverwaltung bis hin zur wöchentlichen Schreibberatung im Learning Center.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Studieren und bei Ihren Projekten!

tagcloud1

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Kennen Sie schon Ihre Bibliothek?

Pünktlich zum Vorlesungsbeginn bieten wir Ihnen Rundgänge durch die Bibliotheksbereiche an. Wir zeigen Ihnen das InfoCenter und den Katalog Primo, das Learning Center sowie das Ausleihzentrum mit Lehrbuchsammlung. Bei den Kombi-Führungen können Sie zusätzlich einem Bibliotheksbereich Ihrer Wahl kennen lernen.

Bitte melden Sie sich einfach telefonisch unter der Nummer +49 621 181 2948 oder via E-Mail an.

Was bietet die Bibliothek? (Dauer 1 Stunde, Kombi 1,5 Stunden)
Treffpunkt: InfoCenter (Schloss Schneckenhof, Eingang West)

  • Mo, 29.8. 13:45 Uhr
  • Mi, 31.8. 10:15 Uhr
  • Do, 1.9. 10:15 Uhr (Kombi) + 13:45 Uhr (Kombi)
  • Mo, 5.9. 13:45 Uhr
  • Di, 6.9. 10:15 Uhr (Kombi) + 13:45 Uhr (Kombi)
  • Mi, 7.9. 10:15 Uhr (Kombi) + 13:45 Uhr
  • Do, 8.9. 10:15 Uhr + 13:45 Uhr (Kombi)
  • Mo, 12.9. 13:45 Uhr (Kombi)
  • Di, 13.9. 10:15 Uhr
  • Mi, 14.9. 10:15 Uhr (Kombi)
  • Do, 15.9. 13:45 Uhr

Rundgang durch die Bibliotheksbereiche (Dauer 45 Minuten)
Treffpunkt: jeweils an den Theken der Bibliotheksbereiche

  • Di, 13.9. 13:45 Uhr
  • Do, 15.9. 10:15 Uhr

BWL (Schloss Schneckenhof, Eingang Süd)

A3 (A3, 6-8, 1. OG)

A5 (Gebäudeteil A, EG)

Schloss Ehrenhof (Schloss Mittelbau, 2. OG, Eingang Ost

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Veranstaltungen | Ein Kommentar

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E 13 TV-L) gesucht: Schwerpunkt Software-Entwicklung

[update 26.09.2016] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist ab sofort die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters / Mitarbeiterin (E 13 TV-L) mit dem Schwerpunkt Software-Entwicklung zu besetzen.

Die Bewerbungsfrist endet am 23. September 2016.

Weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Wartung bei ProQuest am Sonntag, 21. August 2016

ProQuest führt  in der Nacht von Samstag, 20. auf Sonntag, 21. August 2016 Wartungsarbeiten durch.

Das Angebot wird in Europa am Sonntag voraussichtlich in der Zeit von 4 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags nicht Verfügung stehen.

In diesem Zeitraum werden die lizenzierten ProQuest-Produkte offline sein. Betroffen sind unter anderem

ABI Inform, Philosopher’s Index, Sociological Abstracts und Proquest Dissertations & Theses Global.

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Mögliche Entschärfung von Weltkriegsbomben

Wie auf den Webseiten der Stadt Mannheim und der Universität Mannheim berichtet, wurden bei Bauarbeiten an der Bismarckstraße auf  Höhe der Quadrate A 4 und A 5 Hinweise auf drei mögliche Bomben-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Ab Montag, 15. August beginnen die rund zwei Wochen dauernden Arbeiten an den Verdachtspunkten.

Eine möglicherweise notwendige Entschärfung würde am darauf folgenden Sonntag (21. und/oder 28. August 2016)* stattfinden. Alle Bibliotheksbereiche der Universitätsbibliothek Mannheim müssten dann  ganztägig geschlossen bleiben.
Sollte eine zeitnahe Entschärfung an einem Werktag notwendig sein, würden alle Bibliotheksbereiche kurzfristig geräumt und blieben dann für den Rest des Tages geschlossen.

Über Neuigkeiten informieren wir Sie unverzüglich an dieser Stelle und auch vor Ort.

[update 19.08.2016] Die Universitätsbibliothek ist am Sonntag, 21. August 2016 wie gewohnt geöffnet.

[update 25.08.2016] Die Universitätsbibliothek ist am Sonntag, 28. August 2016 wie gewohnt geöffnet.

[update 29.08.2016] *Die Sucharbeiten gehen weiter.

[update 07.09.2016] Die Arbeiten an den Verdachtspunkten sind beendet.

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten, Campus | Schreib einen Kommentar

Dachsanierung in A3 im laufenden Betrieb

handwerker

[update 20.09.2016] Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Alle Regale sind wieder zugänglich.

[update 09.09.2016] Nach den unvorhergesehen starken Lärmbelästigungen sind die lauten Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Ab morgen wird nun gespachtelt und gestrichen. Wir rechnen mit deutlich weniger Lärm.
Das Dach im Bibliotheksbereich A3 wird ab heute saniert. Diese Baumaßnahme ist notwendig, da durch das Unwetter am 22. Juli Wassermassen durch das Dach auch in die Decke eingedrungen sind.

 

Wir werden den Bereich währen der Bauphase wie gewohnt geöffnet halten, obwohl Störungen durch Baulärm in dieser Zeit unvermeidbar sind. Wenn es sehr laut wird, werden bei Bedarf die Gruppenarbeitsräume zu Ruhe-Zonen.

 

Müssen Regale im Zuge der Baumaßnahme abgesperrt werden, holen wir montags bis freitags in der Zeit von 8-18 Uhr von Ihnen benötigte Bücher möglichst schnell heraus und stellen diese für Sie an der Theke bereit.

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Kurze Besucherbefragung 01.-05.08.2016

Umfrage_2016Wir führen nächste Woche montags bis freitags (01.-05.08.2016) zweimal täglich eine kurze Umfrage unter unseren Besuchern in allen Bibliotheksbereichen durch.

Dauer der Befragung: jeweils max. eine Minute.

Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre Teilnahme und entschuldigen Sie die mit der Befragung kurzzeitig verbundene Unruhe.

Ergebnis der Befragung Teil I.

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar