DBIS mit verbessertem Service

In den nächsten Wochen wird das Datenbankportal DBIS optimiert. Sie werden dann neue Symbole und Beschreibungen vorfinden, welche die Zugangsmöglichkeiten zur Datenbank anschaulich darstellen und erläutern, beispielsweise Campuslizenz campuslizenz.gif.
Unter Umständen kann es vorkommen, dass von Ihnen gespeicherte Bookmarks nach der Überarbeitung neu abgespeichert werden müssen, da veraltete Links einer bestimmten Form nicht mehr gültig sein werden. Bei Problemen oder Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Vortrag: „Einsatz von Wiki-Systemen in Lehre und wissenschaftlicher Arbeit“ am 14.01.2009

Update (15.01.2009): Die Folien des Vortrags stehen auf der Website des Multimedia-Zentrums zum Download zur Verfügung.

Logo Veranstaltungsreihe E-Learning

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe E-Learning lädt Sie das Multimedia-Zentrum herzlich zu folgendem Vortrag ein:

Vortrag: Einsatz von Wiki-Systemen in Lehre und wissenschaftlicher Arbeit“ – Angela Leichtweiß, Nima Mazloumi, Dr. Jörg Trojan
Termin: Mittwoch, 14.01.2009, 15:30-17 Uhr
Ort: Senatssaal (O26-28)

Wiki-Systeme ermöglichen es, auf einfache Art und Weise gemeinsam online an Texten zu arbeiten und unterstützen Wissensaustausch und Informationsmanagement. Im Vortrag werden didaktische und technische Aspekte des Einsatzes von Wikis im Vordergrund stehen, unter anderem wird vorgestellt, wie Wikis im Hochschulalltag sinnvoll genutzt werden können und welches Wiki-System an der Universität Mannheim zur Verfügung steht.

Anmeldung bitte bis 09.01.2009 an E-Mail

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Research Starters

EBSCO Publishing bietet Ihnen bis Juni 2009 die Research Starters – Business(TM) und Research Starters – Education(TM) zum Testen an.

ebscoresearchstarters.jpgResearch Starters bieten Studierenden – neben einer soliden Grundlage für ihre Forschungsarbeit – einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Schwerpunkte ihres Fachgebiets. Umfassende Darstellungen der disziplinspezifischen Themengebiete helfen, ein Gespür für das Fachgebiet zu entwickeln, den Bezug zur Praxis herzustellen und Quellen für eine weiterführende Forschung zu finden. Die Artikel der Research Starters umfassen jeweils etwa 3.000 Wörter und enthalten zahlreiche, die Thematik vertiefende Informationen.
Umfassende Informationen in englischer Sprache finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Studentische Hilfskräfte gesucht

Es gibt neue Stellen für Studentische Hilfskräfte im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof (Hasso-Plattner-Bibliothek) der Universitätsbibliothek.

[update 10.12.2008: Die Stellen sind besetzt] 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | 2 Kommentare

Calvino e le sue radici – Calvino und seine Wurzeln

Zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Calvino e le sue radici – Calvino und seine Wurzeln

laden wir Sie im Namen des Istituto Italiano di Cultura di Stoccarda, des Italienzentrums / Centro Studi Italiano der Universität Heidelberg und der Gemeinde San Remo ganz herzlich ein.

Termin der Eröffnung: Dienstag, 13. Januar 2009, 18:30 Uhr
Dauer der Ausstellung: Mittwoch, 14. Januar bis Sonntag, 15. März 2009, verlängert bis Freitag, 3. April 2009
Öffnungzeiten: Mo – Fr, 8 – 24 Uhr; Sa – So, 10 – 24 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek Mannheim, Bibliotheksbereich A3 (Quadrat A3, 6-8)

Einladung zur Eröffnungveranstaltung mit Anmeldeformular

Programm der Eröffnungsveranstaltung

Programma Inaugurazione

Impressionen von der Ausstellungseröffnung

 

 

calvino-portraitfoto_mit-rand.jpgIn der Ausstellung können Sie anhand einer eindrucksvollen Fotodokumentation mit Kommentaren das Familienleben und Werk des italienischen Schriftstellers Italo Calvino nachvollziehen, umrahmt von Werken des Autors aus den Beständen der Universitätsbibliothek. Diese Ausstellung wurde zuvor in San Remo und an mehreren anderen italienischen Orten gezeigt, ist nun erstmals außerhalb Italiens zu sehen und wird im Anschluss nach New York gehen.

Geboren wurde Italo Calvino am 15. Oktober 1923 in Santiago de las Vegas in Kuba. Bereits 1925 kehrte er mit seiner Familie nach San Remo in Italien zurück. Als junger Mensch erlebte er, wie um ihn herum die ruhige bürgerliche Welt mit ihren klaren Werten in sich zusammenfiel. Er entschied sich dazu, dem Widerstand – der „Resistenza“ anzugehören und somit einen Beitrag zur Befreiung Italiens zu leisten.

Dies war gleichzeitig der Anfang seiner Karriere als Schriftsteller. Der im Jahre 1979 bei Einaudi, Turin erstmals veröffentlichte Roman „Se una notte d’inverno un viaggiatore“ (Wenn ein Reisender in einer Winternacht, erstmals 1983 in deutscher Übersetzung erschienen) wurde zum weltweiten Bestseller und begründete seine internationale Karriere als einer der bedeutendsten Autoren des Zwanzigsten Jahrhunderts.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Neu: WRDS Datenbankportal

Die UB Mannheim bietet Ihnen ab sofort zahlreiche Datenbanken wie beispielsweise AMADEUS zusätzlich über das Portal WRDS an. Der Datenbankzugriff über WRDS ist in der Regel mit einer höheren Zugriffsgeschwindigkeit verbunden. Zudem haben Sie im WRDS-Portal die Möglichkeit die Ausgabe der Rechercheergebnisse zu modifizieren. Das bedeutet, dass Sie Ihre Rechercheergebnisse aus verschiedenen Datenbanken besser vergleichen und gemeinsam verarbeiten können.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | 2 Kommentare

Ausbildung – Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Die Universitätsbibliothek Mannheim bietet die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste an.
Die Ausbildung beginnt im September 2009 und dauert 3 Jahre.

Bewerbungsschluss ist am 06. Dezember 2008.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Studentische Hilfskraft gesucht

Es gibt ein neues Stellenangebot für eine Studentische Hilfskraft mit monatlich 30 Stunden in der Hausbuchbinderei der Universitätsbibliothek.

Bewerbungsschluss ist der 28. November 2008. [update 01.12.2008: Die Stelle ist besetzt]

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Öffnungzeiten über Weihnachten und zum Jahreswechsel

weihnacht_2008.jpgWer auch an den Weihnachtsfeiertagen lernen will, sollte sich rechtzeitig darauf einstellen. Bücher zum Ausleihen gibt es im Bibliotheksbereich Schloss Ostfügel und in der Lehrbuchsammlung. Online haben Sie als Angehörige der Uni Mannheim rund um die Uhr auch an allen Feiertagen die Möglichkeit, auf die Datenbanken, die elektronischen Zeitschriften und die E-Books zuzugreifen.*

Alle Bereiche der Universitätsbibliothek sind Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember 2008) sowie an Silvester und Neujahr (31. Dezember 2008 und 1. Januar 2009) geschlossen.

Die Bibliotheksbereiche A 3 (SpLit, Phil, MKW, PE), Schloss Ehrenhof (Hasso-Plattner-Bibliothek, Recht, VWL, Gesch, Geo), Schloss Westflügel (BWL) und A5 (SoWi, EDZ, Math+Inf) sind an allen anderen Tagen, auch am Wochenende und am Dreikönigstag (6. Januar 2009) dann wieder täglich bis 24 Uhr geöffnet.

Die Ausleihe, das InfoCenter und der allgemeine Lesesaal im Bibliotheksbereich Schloss Ostflügel sowie die Lehrbuchsammlung und die Mediothek sind vom 24. Dezember 2008 bis zum 1. Januar 2009 durchgehend geschlossen. Danach gelten für diese Bereiche die üblichen Öffnungszeiten.

[updates 17.12.2008]
Die Mediothek ist vom 24. Dezember 2008 bis zum 6. Januar 2009 geschlossen. Die Wochenendausleihe für den berechtigten Personenkreis ist möglich am Di, 23. Dezember 2008, die Rückgabe muss am ersten Öffnungstag, also Mi, 7. Januar 2009 bis 11 Uhr erfolgen.

* Achtung: Der Online-Katalog muss gewartet werden. Um die Ausfallzeiten für Sie möglichst gering zu halten, werden wir die Arbeiten zu den folgenden Zeiten durchführen:
Heiligabend, 24. Dezember 2008, ab 20:00 Uhr. Der Online-Katalog ist voraussichtlich wieder verfügbar am 25. Dezember 2008 ab 05:00 Uhr morgens.

Übersicht

Übersicht als PDF

Wir wünschen allen eine frohe und möglichst entspannte Weihnachtszeit und drücken allen, die im Prüfungsstress stehen die Daumen für erfolgreiche Ergebnisse.

Veröffentlicht unter Allgemein, Öffnungszeiten, Services | Schreib einen Kommentar

Testen Sie elektronische Zeitschriften bis Ende 2009

Ein ganzes Zeitschriftenpaket des Erich Schmidt Verlages steht bis zum Ende des kommenden Jahres (2009) campusweit für Sie zum Testen zur Verfügung. Folgende Titel sind darin enthalten:

Besuchen Sie auch die Seite mit dem Angebot aller Elektronischen Medien der Universitätsbibliothek.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Länger lernen im BB A5

uhr_zwei.jpgAlle, die in der Prüfungszeit länger lernen wollen oder müssen, haben vom Montag, 10. November bis Sonntag, 21. Dezember die Gelegenheit dazu. In dieser Zeit öffnen wir den Bibliotheksbereich A5 täglich morgens zwei Stunden eher und nachts zwei Stunden länger als bisher.

Neue Bibliotheksöffnungszeiten in A5
vom 10.11. bis zum 21.12.2008: Mo – Fr von 6 – 2 Uhr, Sa – So von 8 – 2 Uhr

Dieses Angebot erfüllt den Wunsch der Fachschaft Mathematik und Informatik, die Öffnungszeiten der Bibliothek auszuweiten. Wir werden in diesem Zeitraum evaluieren, wie diese zusätzlichen Stunden von Ihnen angenommen werden.

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten, Services | 20 Kommentare

BB A3 am 22. und 23. November regulär geöffnet / Termin wird verschoben

Achtung: Bibliotheksbereich A3 bleibt am 22. & 23. November regulär geöffnet. Die Schließung aufgrund von Bauarbeiten wird verschoben. Neuer Termin ist derzeit noch nicht bekannt!

baustelle1.jpeg

Der Bibliotheksbereich A3 ist am 22. November komplett und am 23. November bis 12 Uhr wegen Bauarbeiten geschlossen. Diese Komplettschließung ist notwendig, weil in dieser Zeit großflächige lärm- und staubintensive Bodenfräsarbeiten durchgeführt werden müssen.

Sie werden künftig davon profitieren, denn diese Baumaßnahme ermöglicht die Anbindung aller Arbeitsplätze ans Netz.

Bitte haben Sie Verständnis.

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Services | Schreib einen Kommentar

Vortrag „Rechtliche Aspekte beim E-Learning“ am 19.11.2008

Update (20.11.2008): Die Folien des Vortrags stehen auf der Website des Multimedia-Zentrums zum Download zur Verfügung.

e-learning-logo.gifDas Multimedia-Zentrum lädt Sie herzlich zu einer neuen Veranstaltungsreihe rund um das Thema E-Learning ein. In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen künftig in kurzen Vorträgen und Workshops verschiedene didaktische und technische Möglichkeiten des Einsatzes von Neuen Medien in der Lehre vorstellen.

Start der Veranstaltungsreihe:

Vortrag: „Rechtliche Aspekte beim E-Learning“ – Jessica Kaiser
Termin: Mittwoch, 19.11.2008, 15:30-17 Uhr
Ort: Senatssaal (O26-28)

Unter welchen Bedingungen kann man Bilder, Filme und Texte aus dem Internet in der Lehre einsetzen? Darf man ein Buch in digitaler Form auf der Lernplattform zur Verfügung stellen? Wie ist selbsterstelltes Lehrmaterial rechtlich geschützt? Diese und weitere Aspekte werden thematisiert. Sollten Sie spezielle rechtliche Fragen in diesem Bereich haben, schicken Sie uns diese per Email mit der Anmeldung, so können sie in die Veranstaltung direkt einfließen.

Anmeldung bitte bis 14.11.2008 an E-Mail

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende der Universität Mannheim und sonstige Interessierte.

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ProQuest Online-Schulungen

ProQuest unterstützt seine Kunden seit Jahren mit kostenlosen Schulungsangeboten. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit, mehr über Ihre ProQuest-Ressourcen zu lernen und registrieren Sie sich noch heute!

Für die Teilnahme an den Online-Schulungen benötigen Sie lediglich einen Rechner mit Zugang zum Internet, einen aktuellen Internetbrowser, sowie Lautsprecher/Kopfhörer oder ein Telefon.
Im Verlauf der Schulung sehen Sie den vollständigen Bildschirminhalt des Trainers und können so den Schulungsinhalten folgen. Fragen während und nach der Schulung werden gerne über den eingebauten Chat beantwortet.

Aktuelle Termine:

18. November 2008 10:00 – 11:30 House of Commons Parliamentary Papers

19. November 2008 14:00 – 15:30 Early English Books Online

20. November 2008 10:00 – 11:30 Periodicals Archive Online

21. November 2008 14:00 – 15:30 Digital National Security Archive

Bitte registrieren Sie sich hier für die deutschsprachigen Kurse.

Den vollständigen Terminkalender mit allen Produkte und allen Sprachen finden Sie hier online.

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, um Ihren Platz zu sichern und geben Sie diese Informationen auch an Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen weiter!

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Deutschland liest

deutschland-liest-2008kampagne_logo_gruen_r.gifDie bundesweite Aktionswoche Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek rückt in der Woche vom 24. bis 31. Oktober die Bibliotheken Deutschlands ins Rampenlicht. Rund 4.300 Veranstaltungen mit insgesamt rund 10.000 Stunden Programm sind im zentralen Veranstaltungskalender gemeldet. Im Kalender können Sie schauen, ob auch Ihre Bibliothek mitmacht.

Die zentrale Eröffnungsveranstaltung findet am 24.10. um 11.00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek im Rahmen der Preisverleihung Bibliothek des Jahres statt. Die zentrale Schlussveranstaltung in der Nationalbibliothek in Leipzig wird live in Deutschlandradio Kultur übertragen am 31.10. von 19.07 Uhr bis 20.00 Uhr.

Auch in der Metropolregion Rhein-Neckar nehmen viele Bibliotheken an der Aktion teil. Hier eine kleine Auswahl:

Stadtbibliothek Mannheim

Stadtbibliothek Ludwigshafen

Stadtbücherei Heidelberg

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Ein Kommentar

MitarbeiterIn in der Medienbearbeitung gesucht

Es gibt ein neues Stellenangebot der Universitätsbibliothek Mannheim.

In der Abteilung Medienbearbeitung wird ein/e Diplombibliothekar/in gesucht. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2008.

[update 3.11.2008:] Der Bewerbungsschluss ist abgelaufen.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Testzugang: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

klfg.jpgEinen Testzugang zum Kritischen Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur stellt Munzinger online bis 15. November zur Verfügung. Von Isabel Allende aus Chile und Allen Ginsberg aus den USA bis hin zu Marguerite Yourcenar sind Beiträge zu mehr als 600 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren enthalten.

Regelmäßige Ergänzungen erlauben mit neuen Beiträgen und Überarbeitungen eine unmittelbare Reaktion auf aktuelle Entwicklungen. In ausführlichen Bibliografien finden Sie alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Das KLfG enthält außerdem einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder.

Bitte teilen Sie der Fachreferentin Dr. Annette Klein mit, ob dieses Angebot nützlich für Sie ist.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | 3 Kommentare

Testen Sie: SocINDEX with Fulltext

Mit der Datenbank SocIndex können Sie englischsprachige Fachliteratur auf dem gesamten Gebiet der Soziologie recherchieren. Auch soziologisch relevante Publikationen angrenzender Disziplinen wie Kriminologie, Demographie, Sozialpsychologie, Gender Studies und Ethnologie werden nachgewiesen.

Mehr als 700 soziologische Zeitschriften stehen Ihnen mit SocINDEX with Full Text direkt im Volltext zur Verfügung, darunter die Volltexte aus 289 Kern-Zeitschriften vom jeweils ersten Jahrgang an, sowie ausgewählte Volltexte aus 75 besonders einflussreichen Zeitschriften.

Ist dieses Angebot dauerhaft für Sie interessant? Rückmeldungen sind erbeten!

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

IDS-Bibliothek sucht studentische Hilfskraft

Die Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim sucht eine Studentische Hilfskraft. Weitere Infos finden Sie hier.

Bewerbungsschluss ist der 17. Oktober 2008. [update 20.10.2008] Die Stelle ist besetzt.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Online-Katalog PLUS mit PRIMO

[update 11.12.2009:] Inzwischen bieten wir diese Testversion nicht mehr an. Dies ist das aktuell angebotene Primo.

Die Firma Ex Libris stellt der Universität Mannheim den Online-Katalog PLUS mit PRIMO, eine „One-Stop“-Lösung für das Finden und den Zugang zu lokalen und externen Ressourcen, für eine Testphase zur Verfügung.

Primo ist eine Suchmaschine für wissenschaftliche Informationen und liefert Ihnen alle relevanten Informationen aus den Quellen, die die Universitätsbibliothek Mannheim für Sie lizensiert hat. Da es sich um ein Testsystem handelt, kann es zu längeren Antwortzeiten kommen. Außerdem finden Sie aus Kapazitätsgründen im Augenblick nur eine Auswahl an Datenquellen und keine Dokumente aus Fachdatenbanken.

Sie finden Primo hier.

(Bitte nehmen Sie sich vor der Recherche in Primo die Zeit, einen kurzen Fragebogen zu beantworten.)

Veröffentlicht unter Services | Ein Kommentar

Benutzungsausweis für Externe

Ab dem 01. Oktober 2008 erhalten auch alle, die nicht Mitglied der Universität Mannheim sind, aber zum Kreis der Ausleihberechtigten gehören, im InfoCenter einen Benutzungsausweis der Universitätsbibliothek.

Wer Externer ist und bereits ein Bibliothekskonto hat, kann sich ab sofort im InfoCenter zum Erstellen eines Ausweises melden. Es ist keine Eile geboten – die Ausleihe mittels Kennung und Lichtbildausweis wird für eine Übergangsfrist bis zum Ende des Jahres weiter möglich sein.

Wer nicht Mitglied der Universität Mannheim ist und die Bibliothek und die Ausleihe nutzen möchte, findet hier die Informationen zur Neuanmeldung.

Mitglieder kooperierender Einrichtungen erhalten den Ausweis ohne Gebühr, externe Privatpersonen müssen eine einmalige Gebühr von 25 Euro zahlen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Services | Schreib einen Kommentar

RefWorks Online-Schulungen bis Dezember

RefWorks ist stetig darum bemüht, seinen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In diesem Jahr unterstützt RefWorks die Endnutzer verstärkt mit Online-Schulungen. Aufgrund der großen Nachfrage werden von Oktober bis Dezember weitere Termine angeboten.

RefWorks Grundlagen – für den Neueinstieg oder zur Auffrischung
Mittwoch, 8. Oktober 2008 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.
Dienstag, 4. November 2008 um 10:00 Uhr |
Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.
Mittwoch, 3. Dezember 2008 um 10:00 Uhr |
Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.
Diese etwa 75-minütige Schulung deckt alle Grundlagen von RefWorks ab, von der Erstellung eines RefWorks Kontos, den Datenimport, die Organisation von Daten bis hin zur Erstellung einer Bibliografie. Diese Schulung eignet sich für alle neuen Nutzer und alle anderen Nutzer die ihr Wissen auffrischen möchten.

RefWorks Advanced –
für Fortgeschrittene
Montag, 13. Oktober 2008 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Advanced.
Donnerstag, 4. Dezember 2008 um 10:00 Uhr
| Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Advanced.
Diese ca. 90-minütige Schulung deckt die erweiterten Funktionen von RefWorks ab, unter anderem die Verwendung von RefGrab-It, um Daten zu importieren, die Möglichkeit Offline zu arbeiten, mehrere Referenzen gleichzeitig zu bearbeiten, und vieles mehr. Teilnehmer sollten ein gutes Verständnis der RefWorks Grundlagen haben, um von dieser Schulung vollständig profitieren zu können.

RefShare –
für Fortgeschrittene
Donnerstag, 6. November 2008 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefShare.
In diesem etwa 45-minütigen Kurs lernen Sie den umfangsreichen Funktionsumfang von RefShare – dem mächtigen RefWorks-Modul – kennen, welches erlaubt, Ordner mit einer beliebig großen Anzahl von Nutzern zu teilen. Sie lernen neben der Freigabe der Ordner auch, wie man es ermöglicht, Referenzen zu kommentieren, oder RSS Feeds für eigene Ordner zu erstellen. Teilnehmer sollten ein gutes Verständnis der RefWorks Grundlagen haben, um von dieser Schulung vollständig profitieren zu können.

Write-N-Cite III für Fortgeschrittene
Dienstag, 2. Dezember 2008 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Write-N-Cite III.
Diese etwa 45-minütige Schulung führt Sie in die aktuellste Version von Write-N-Cite für Windows ein. Unter anderem sprechen wir über Neuerungen in Write-N-Cite III für Windows, die Installation, zitieren mit Write-N-Cite III, erstellen einer Bibliografie, sowie das Zitieren und Erstellen einer Bibliografie im Offline-Modus.

Die obengenannten Schulungen werden in deutscher Sprache abgehalten.

Die Termine für Schulungen in englischer, französischer und spanischer Sprache finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Wir suchen MitarbeiterInnen

Es gibt neue Stellenangebote der Universitätsbibliothek Mannheim.

In der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste wird ein/e InformatikerIn gesucht. Bewerbungsschluss: 20. Oktober 2008. [update 21.10.2008: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.]
Im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof (Hasso-Plattner-Bibliothek) ist eine Stelle für Bibliotheksangestellte zu besetzen. Bewerbungsschluss: 6. Oktober 2008. [update 7.10.2008: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.]

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Sprachlabor 2 in Betrieb genommen

Dank der Studiengebühren konnte zum Herbst-Winter-Semester 2008/09 ein neues Sprachlabor in Raum EO 382 in Betrieb genommen werden. Für sprachpraktische und medienwissenschaftliche Lehrveranstaltungen steht damit ein weiteres modern ausgestattetes Multimedia-Sprachlabor mit Computerarbeitsplätzen zur Verfügung.

Das bisher einzige und an den Kapazitätsgrenzen angekommene Multimedia-Sprachlabor in Raum S 103 kann somit entlastet werden. Durch die Ausstattung der Universität mit zwei Sprachlaboren ist es nun möglich, allen erforderlichen Kursen eine optimale Integration multimedialer Sprachlehrmaterialien zu garantieren.

Für Studierende stehen in der Mediothek sechs Sprachlernplätze zur Verfügung, die wie die Studierenden-Rechner der Multimedia-Sprachlabore ausgestattet sind und Zugriff auf die Sprachlabor-Laufwerke bieten. Während der Öffnungszeiten der Mediothek können dort selbständig Sprachlaborübungen durchgeführt oder fremdsprachliche TV-Nachrichten aus unserem Nachrichten-Archiv angesehen werden. Eine Voranmeldung für die Sprachlernplätze in der Mediothek ist nicht notwendig.

Weiterführende Informationen zur Ausstattung der Sprachlaboranlagen finden Sie auf unserer Sprachlabor-Homepage.

Für Rückfragen und Rückmeldungen stehe ich gerne zur Verfügung (Carolin Weinmann, Fachreferat Sprachlernmaterialien).

Veröffentlicht unter Campus, Projekte aus Studiengebühren, Services | Schreib einen Kommentar

Neu zum Testen: Recht für Deutschland

makrolog_01.jpgAb sofort können Sie bis zum 30. November über einen Testzugang in der Datenbank Recht für Deutschland von Makrolog auf die aktuellen Verkündungsblätter des Bundes und der Länder sowie zusätzlich auf das Reichsgesetzblatt und das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik zugreifen.
Ist dieses Angebot dauerhaft für Sie interessant? Rückmeldungen sind erbeten!

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar