Zugriff auf Ebook Central

Am 26. Juni können Sie in der Zeit von 16 bis 24 Uhr nicht auf die elektronischen Ressourcen von ProQuest Ebook Central zugreifen.

Denken Sie daran, die Bücher oder Kapitel, die Sie benötigen, vorher herunterzuladen.

Auf unserer Website finden Sie Hinweise zur E-Book- und Datenbanknutzung.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Notebookausleihe für Studierende aus QSM

Als Studierende der Uni Mannheim können Sie ab sofort leistungsstarke Notebooks mit Headsets ausleihen, um an digitalen Lehrveranstaltungen oder Prüfungen teilzunehmen.

Alle Notebooks sind mit gängiger Software und den aktuellen Versionen von SPSS und STATA ausgestattet. Sie stehen Ihnen für eine 14-tägige Ausleihe oder für eine Semesterleihe zur Verfügung.

Wir danken dem studentischen QSM-Gremium für die Bereitstellung von Qualitätssicherungsmitteln zur Unterstützung von Studierenden der Uni Mannheim im digitalen Studium. Die Notebookausleihe ist ein gemeinsames Angebot der Universitäts-IT und der Universitätsbibliothek.

Informationen zur Ausleihe mobiler Geräte finden Sie auf unserer Website.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Campus, Services | Schreib einen Kommentar

Data Literacy Snacks ‒ Wikibase Knowledge Graphs for Data Management & Data Science

Join us for topics such as Research Data Management, Reproducible Data Analysis, Privacy Law and Wikibase Knowledge Graphs presented in a lunch-sized snack format. Our new online micro series will take place every second Wednesday.

23 June, 1 p.m.–2 p.m.
Wikibase Knowledge Graphs for Data Management & Data Science

For registration, please send an e-mail to info@berd-bw.de. We will confirm your registration and provide you with the Zoom information shortly before the event.

You find more information on the website of BERD@BW.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Open Access Publizieren bei SAGE, Hogrefe, Karger und ACM

Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim gibt es seit diesem Jahr neu vereinbarte Publikationsmöglichkeiten im Open Access. Das betrifft die meisten Zeitschriften der Verlage SAGE, Hogrefe, Karger und ACM sowie Konferenzveröffentlichungen von ACM.

In hybriden Zeitschriften der Verlage SAGE und Karger und in Zeitschriften aus dem Paket PsyJOURNALS des Verlags Hogrefe können Sie ohne weitere Kosten im Open Access publizieren, sofern die Bedingungen – wie die Affiliation des corresponding authors mit der Universität Mannheim – erfüllt sind. Das gilt auch für Publikationen in hybriden Zeitschriften und Konferenzbänden des Verlags ACM.

Für Veröffentlichungen in reinen Open-Access-Zeitschriften der Verlage SAGE und Karger erhalten Sie bis zu 20 Prozent Rabatt auf die Publikationsgebühr (APC). Für die restlichen Kosten können Sie eine Förderung aus dem zentralen Open-Access-Publikationsfonds der Universität Mannheim beantragen.

Die neuen Open-Access-Publikationsmöglichkeiten gehen einher mit einem umfassenden Lesezugriff auf die Publikationen der Verlage. Dies ist durch die Teilnahme der Universität an Publish-and-Read-Verträgen möglich und zunächst bis Ende 2023 zugesichert.

Informieren Sie sich auf unserer Website über die Details der Vereinbarungen und die Voraussetzungen.

Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne: publikationsdienste@bib.uni-mannheim.de.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Services | Schreib einen Kommentar

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) (geprüft oder ungeprüft) in einem hochschul­übergreifenden Projekt innerhalb des MWK-Förder­programms „BW-BigDIWA – Wissenschaft­liche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ zu besetzen.

Bewerbungsschluss ist der 23. Juli 2021.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung (PDF, 583 KB).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

IT-Spezialist/in (m/w/d) gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als IT-Spezialist/in (m/w/d) (TV-L E 13) zu besetzen.

Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2021.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Website der Universität Mannheim entnommen werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.

IT Specialist (m/f/d)

The Mannheim University Library offers a temporary full-time position for an IT-Specialist (m/f/d) (TV-L E 13) starting at the earliest possible date.

The application deadline is 12 July 2021.

For further information, please refer to the job advertisement.

We look forward to your application.

Please find detailed information on your rights regarding the collection of personal data according to article 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR) under Data Protection during the Job Application Process.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Stellenangebote | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesweite Einladung zum Essaywettbewerb

Die Deutsche Gesellschaft e. V. veranstaltet in diesem Jahr zwei Essaywettbewerbe, an denen Studierende und Doktorandinnen und Doktoranden bundesweit teilnehmen können.

Die Themen:

Der 11. September 2001 – (k)eine Zeitenwende?

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 liegen in diesem Jahr 20 Jahre zurück, ihre Folgen weltweit und damit auch für Deutschland sind bis heute präsent – der Kampf gegen Terrorismus, destabilisierte Regionen, Sicherheitsgesetze sowie eine verstärkte Politisierung des Islam und ein Zunehmen xenophober Ressentiments. Der 11. September rief nicht nur in den USA, sondern weltweit Fassungslosigkeit hervor. Auch in Deutschland lösten die Anschläge Bestürzung aus, denn sie legten die „Verletzlichkeit“ der westlichen Demokratien frei. Der Blick auf die darauffolgenden 20 Jahre gibt Anlass zur Auseinandersetzung darüber, ob der 11. September für Deutschland gleichermaßen ein Bezugs- und Ausgangspunkt ist wie im offiziellen Narrativ der USA.
Mehr Informationen finden Sie auf der Projektwebseite.
Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Wozu brauchen wir Demokratie(geschichte)?

Eine übergroße Mehrheit der Deutschen hält die Demokratie seit Jahrzehnten für die beste Staatsform. Doch unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit: Sie musste erdacht, errungen, erkämpft und verteidigt werden. Aber brauchen wir überhaupt dieses Wissen um die Geschichte der Demokratie? Welchen Beitrag kann die Demokratiegeschichte zum Verständnis und zur Stärkung unserer Demokratie leisten? Zur Diskussion dieser Fragen veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e. V. einen Essaywettbewerb, zu dem Student:innen und Doktorand:innen sämtlicher Fachrichtungen herzlich eingeladen sind. Die Themen der Essays können vielfältig sein und bis in Gegenwart und Zukunft reichen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Projektwebseite.
Der Wettbewerb wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Einsendeschluss ist jeweils der 1. September 2021. Die besten Beiträge werden prämiert und veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Schreib einen Kommentar

Architekt Gottfried Böhm gestorben

Kirchen wie Gebirge, und Bibliotheksgebäude wie Kathedralen. Gottfried Böhms spektakuläre Bauten polarisierten sowohl in der Nachkriegszeit als auch heute. Nun ist der Architekt im Alter von 101 Jahren gestorben.

Der am 23. Januar 1920 in Offenbach geborene Architekt galt als einer der gefragtesten, aber auch umstrittensten Architekten der Nachkriegszeit. Neben Kirchen und Rathäusern entwarf Böhm auch Bibliotheken. In Mannheim schuf er den Bibliotheksbereich A3 mit seiner charakteristischen Fassade und dem offenen Atrium. Seit 2016 ist das Gebäude Kulturdenkmal und somit eines der jüngsten denkmalgeschützten Bauwerke in Baden-Württemberg.

Einladung zum Richtfest am 29. Januar 1988

(Foto: Elke Wetzig, 2015 CC-BY-SA 4.0)

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG: Leichter schreiben!

Fit für die Hausarbeit?

Di, 15.06.2021, 12:30 Uhr

Nach den Prüfungen ist vor der Hausarbeit. Wir präsentieren Ihnen heute 7 Tipps, die Ihnen das Schreiben Ihrer Arbeit erleichtern. Holen Sie sich Ihre „Schreib-Fitnessberatung“ ab!

Dieses und weitere Themen finden Sie im aktuellen Programm für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021.

ZWÖLFDREISSIG findet in der Vorlesungszeit immer dienstags um 12:30 Uhr statt. Melden Sie sich im Studierendenportal zu den Online-Kursen an. Studierende der Hochschule und der DHBW Mannheim melden sich bitte über den Link bei der Veranstaltungs­ankündigung an.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Ab Mittwoch: Neue Öffnungszeiten und erweiterte Öffnung in Bibliotheksbereichen und Ausleihzentrum

Ab Mittwoch, 9. Juni 2021, sind die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof für alle Nutzergruppen mit neuen Öffnungszeiten und einem erweiterten Sitzplatzangebot geöffnet. Für Mitglieder der Universität Mannheim entfällt die Pflicht einer Sitzplatzbuchung. 

Öffnungszeiten: 

  • A3: 10‒22 Uhr (Mo‒So) 
  • A5: 10‒22 Uhr (Mo‒So) 
  • Schloss Ehrenhof: 8‒22 Uhr (Mo‒Fr) und 10‒22 Uhr (Sa‒So) 
  • Schloss Schneckenhof: 8‒22 Uhr (Mo‒Fr) und 10‒22 Uhr (Sa‒So) 
  • Ausleihzentrum Schloss Westflügel: 10‒18 Uhr (Mo‒Fr) 

Für die Bibliotheksbereiche gilt: 

  • Universitätsmitglieder können die Bibliothek spontan besuchen, aber auch weiterhin Plätze vorab buchen. Bitte achten Sie auf die Anzeige der freien Sitzplätze
  • Der Zugang für Mitglieder kooperierender Einrichtungen und für Privatpersonen mit Bibliotheksausweis ist weiterhin nur mit einer gültigen Sitzplatzbuchung möglich. 
  • Gruppenarbeit ist in den entsprechenden Bereichen an freigegebenen Sitzplätzen unter Einhaltung der Abstandsregeln möglich. 
  • Der Zugang und das Verlassen der Bibliotheksbereiche werden weiterhin über die ecUM oder UB-Chipkarte erfasst. Bitte halten Sie Ihre Karte bereit. 
  • In den Bibliotheksbereichen besteht eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (FFP2-oder OP-Masken). 
  • Der Scanservice für Mitglieder der Universität wird weiterhin angeboten. 

Für das Ausleihzentrum gilt: 

  • Das Ausleihzentrum ist für alle Nutzergruppen ohne vorherige Anmeldung zugänglich. 
  • Medien aus dem Ausleihzentrum können wieder ohne Vorbestellung vor Ort ausgeliehen werden. Nur Medien aus dem geschlossenen Magazin müssen weiterhin bestellt werden.  
  • Der Zugang und das Verlassen des Ausleihzentrums werden weiterhin über die ecUM oder UB-Chipkarte im Rahmen der Kontaktnachverfolgung erfasst. Bitte halten Sie Ihre Karte bereit. 
  • Im Ausleihzentrum besteht eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken (FFP2-oder OP-Masken). 

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die geltenden Hygieneregeln.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | 27 Kommentare

From Wednesday: New opening hours and extended opening in subject libraries and the central lending library

From Wednesday, 9 June 2021, the subject libraries A3, A5, Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof will be open for all user groups with new opening hours and an extended number of seats. Members of the University of Mannheim are not required to book a seat.

Opening hours:

  • A3: 10‒22 Uhr (Mo‒So) 
  • A5: 10‒22 Uhr (Mo‒So) 
  • Schloss Ehrenhof: 8‒22 Uhr (Mo‒Fr) und 10‒22 Uhr (Sa‒So) 
  • Schloss Schneckenhof: 8‒22 Uhr (Mo‒Fr) und 10‒22 Uhr (Sa‒So) 
  • Ausleihzentrum Schloss Westflügel: 10‒18 Uhr (Mo‒Fr) 

The following applies to the subject libraries:

  • Members of the University of Mannheim can still book their seat, there is also a contingent of seats available for spontaneous visits. Please pay attention to the display of available seats.
  • For members of cooperating institutions and individuals with a library card a seat booking is mandatory to access the library.
  • Group work is possible in the appropriate areas at approved seats in compliance with the spacing rules.
  • Entering and leaving the library is recorded with the ecUM or the UB chip card. Please have your card ready.
  • In the subject libraries it is mandatory to wear medical grade masks (FFP2 or OP masks).
  • The scanning service for members of the University will continue to be offered.

The following applies to the central lending library:

  • The central lending library is accessible to all user groups without prior registration.
  • Media from the central lending library can again be borrowed on site without pre-ordering. Only media from the closed stacks must still be ordered.
  • Access to and departure from the lending centre will continue to be recorded via the ecUM or UB chip card. Please have your card ready.
  • There is an obligation to wear medical grade masks (FFP2 or OP masks) in the lending centre.

Please inform yourself about the applicable hygiene rules before your visit.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Keine Testpflicht mehr! No more obligatory testing!

Ab Montag, 7. Juni 2021, ist für den Zugang zu den Bibliotheksbereichen A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof kein Corona-Test mehr notwendig.

As of Monday, 7 June 2021, a Coronatest is no longer required for access to the subject libraries A3, A5, Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen | 2 Kommentare

research@UB-Mannheim – Open Science

Course series especially addressed to doctoral students, focusing on tools and ways to keep track of your research and to make it accessible

Online course on 10 June, 4 p.m.–4:45 p.m.

What is good science? Open Science incorporates scientific techniques and procedures to ensure that science is done in a transparent and reproducible way on all stages of the scientific process.

In this session, you will be introduced to the manifold possibilities to implement open science techniques and procedures into your scientific work and you get to know how the university can support you.

Register via the student portal. We look forward to meeting you.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Corona-Testpflicht und zusätzliche Arbeitsplätze ab 31. Mai 2021

Ab 31. Mai gibt es zusätzliche Arbeitsplätze in allen Bibliotheksbereichen! Für den Zugang zu den Bibliotheks­bereichen A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof muss ab dem 31. Mai 2021 neben einer Sitzplatzbuchung ein tagesaktueller negativer Coronatest eines offiziellen Testzentrums, ein Genesenennachweis oder der Nachweis einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus vorgelegt werden. Diese Nachweise werden jeweils vor dem Betreten der Bibliothek kontrolliert.

Vor dem Betreten der Bibliothek muss vorgelegt werden:

  • Eine Bescheinigung über einen tagesaktuellen (nicht älter als 24 Stunden) negativen Coronatest eines offiziellen Testzentrums
  • oder ein amtlicher Genesenennachweis (Eine Erkrankung mit Covid-19 liegt maximal 6 Monate zurück)
  • oder ein vollständiger Impfnachweis gegen das SARS-CoV-2 (letzte Impfung liegt mindestens 14 tage zurück)

Alle Nutzergruppen können für den Bibliotheksbesuch kostenfreie Tests im neuen Corona Testzentrum auf dem Ehrenhof durchführen lassen. Auch Nachweise anderer Testzentren können in der Bibliothek vorgelegt werden.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die geltenden Hygieneregeln.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen | 30 Kommentare

Corona-Test obligation and additional workstations from 31 May 2021

From 31 May, there will be additional workstations in all subject libraries! For access to the subject libraries A3, A5, Schloss Ehrenhof and Schloss Schneckenhof, from 31 May 2021, in addition to a seat-booking, a daily negative coronavirus test from an official testing centre, proof of convalescence or proof of a complete vaccination against the coronavirus must be presented. These proofs will be checked each time before entering the library.

Before entering the library must be presented:

  • A certificate of a daily (not older than 24 hours) negative coronavirus test from an official test centre.
  • or an official proof of convalescence (an illness with Covid-19 was not more than 6 months ago)
  • or a complete proof of vaccination against SARS-CoV-2 (last vaccination at least 14 days ago).

All user groups can have tests carried out free of charge at the new Corona test centre in the Ehrenhof for library visits. Evidence from other test centres can also be presented at the library.

Please inform yourself about the applicable hygiene regulations before your visit.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Aus den Bibliotheksbereichen | Schreib einen Kommentar

Data Literacy Snacks ‒ Privacy Law Basics for Research Data

Join us for topics such as Research Data Management, Reproducible Data Analysis, Privacy Law and Wikibase Knowledge Graphs presented in a lunch-sized snack format.

9 June, 1 p.m.–2.p.m.
Research Data Management in a Nutshell

For registration, please send an e-mail to info@berd-bw.de. Let us know, if you would like to attend the whole series or single events.

We will confirm your registration and provide you with the Zoom information shortly before each event. You find more information on the website of BERD@BW.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Studentische Hilfskräfte für Digitalisierungsprojekte gesucht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ungeprüfte studentische Hilfskräfte zur Mitarbeit in verschiedenen Digitalisierungsprojekten mit einem Arbeitsumfang von 20 bis 30 Stunden monatlich.

Sie haben Interesse und Geschick beim Umgang mit alten Büchern und mit technischen Geräten, sind zuverlässig, belastbar und flexibel im Team einsetzbar?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte mit Anschreiben und Lebenslauf bis zum 20. Juni per E-Mail an Tünde Gottschling, Sachgebietsleitung Digitalisierung/Alte Drucke: tuende.gottschling@bib.uni-mannheim.de.

Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Literatur suchen und finden – Primo und Fernleihe kompakt

Online-Kurs am Dienstag, 1. Juni, 13:45–15:15 Uhr

Holen Sie sich Tipps, wie Sie erfolgreich im Katalog Primo recherchieren.

Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Literatur aus anderen Bibliotheken über die Fernleihe und den Dokumentlieferdienst Subito bestellen können.

Melden Sie sich im Studierendenportal zu dem Online-Kurs an. Wir freuen uns auf Sie.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG: Texten!

Verständlich schreiben fürs Web

Di, 01.06.2021, 12:30 Uhr

Funktioniert meine Überschrift? Sage ich das Wichtigste zuerst? Wird mein Text zu Ende gelesen? Erfahren Sie, welche einfachen Regeln Sie anwenden können, um typische Texte im Internet spannend, klar und in gutem Stil zu schreiben.

Dieses und weitere Themen finden Sie im aktuellen Programm für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021.

ZWÖLFDREISSIG findet in der Vorlesungszeit immer dienstags um 12:30 Uhr statt. Melden Sie sich im Studierendenportal zu den Online-Kursen an. Studierende der Hochschule und der DHBW Mannheim melden sich bitte über den Link bei der Veranstaltungs­ankündigung an.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Zusätzliche Arbeitsplätze in den Bibliotheksbereichen und Testpflicht

Voraussichtlich ab 31.05.2021 werden in den Bibliotheksbereichen zusätzliche Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung ist für einen Bibliotheksbesuch dann ein tagesaktueller negativer Coronatest, ein Genesenennachweis oder der Nachweis einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus notwendig.

Die Universität Mannheim bereitet die Einrichtung einer Teststation vor, an der Mitglieder der Universität kostenfrei Corona-Tests durchführen können.

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Aus den Bibliotheksbereichen | 12 Kommentare

research@UB-Mannheim – Predatory Publishing

Course series especially addressed to doctoral students, focusing on tools and ways to keep track of your research and to make it accessible

Online course on 27 May, 3 p.m.–3:45 p.m.

Predatory publishing refers to an unethical and dubious business model of some publishers of online journals and some conference organizers. To help you avoid such predatory publishers from your early career on, we want to look closer at how they might approach you and how to check the credibility and seriousness of a publisher in general.

Register for the online course via the student portal. We look forward to meeting you.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Data Literacy Snacks – Research Data Management in a Nutshell

Join us for topics such as Research Data Management, Reproducible Data Analysis, Privacy Law and Wikibase Knowledge Graphs presented in a lunch-sized snack format.

26 May, 1 p.m.–2.p.m.
Research Data Management in a Nutshell

For registration, please send an e-mail to info@berd-bw.de. Let us know, if you would like to attend the whole series or single events.

We will confirm your registration and provide you with the Zoom information shortly before each event. You find more information on the website of BERD@BW.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

research@UB-Mannheim – Research Data Management

Course series especially addressed to doctoral students, focusing on tools and ways to keep track of your research and to make it accessible

Online course on 25 May, 10 a.m.–10:45 a.m.

In this session, we will consider different aspects of research data management like:

  • What is „good“ research data management? (FAIR)
  • What do founding organizations like DFG and BMBF require?
  • Where can research data be archived and/or published?
  • What are the legal aspects to be considered in relation to research data management?

Register for the online course via the student portal. We look forward to meeting you.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ZWÖLFDREISSIG: Richtig zitieren!

Wie zitiere ich richtig und vermeide Plagiate?

Di, 25.05.2021, 12:30 Uhr

Wissen Sie, was ein korrektes Zitat von einem Plagiat unterscheidet? Das richtige Zitieren von Quellen ist ein wichtiger Skill, um beim Schreiben Ihrer Haus- oder Abschlussarbeit Plagiate zu vermeiden.

Dieses und weitere Themen finden Sie im aktuellen Programm für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021.

ZWÖLFDREISSIG findet in der Vorlesungszeit immer dienstags um 12:30 Uhr statt. Melden Sie sich im Studierendenportal zu den Online-Kursen an.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung mit Citavi

Online-Kurs am Donnerstag, 20. Mai, 13:45–14:45 Uhr

Der Kurs bietet Ihnen eine Einführung in die Installation, die Struktur und die wichtigsten Funktionen des Literaturverwaltungsprogramms Citavi.

Lernen Sie, wie Sie Literaturangaben importieren, Zitationen und Literaturverzeichnisse in Dokumente einbinden und Aufgabenlisten und Team­projekte verwalten.

Die Universitätsbibliothek hat Citavi lizensiert. Somit können Mitglieder der Universität Mannheim die umfangreichen Funktionalitäten der Vollversion kostenlos nutzen.

Melden Sie sich im Studierendenportal zu dem Online-Kurs an. Wir freuen uns auf Sie.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar