Noch Plätze frei: Einführung in Pressedatenbanken am 13.02.2014

zeitungen_international_pressedatenbankenWie finde ich Zeitungsartikel aus der tagesaktuellen internationalen Presse?

Erfahren Sie im Kurs “Zeitungen international” mehr über das Zeitungsangebot der UB Mannheim und über Recherchestrategien in verschiedenen nationalen und internationalen Pressedatenbanken (Library PressDisplay, Lexis Nexis, FAZ, Süddeutsche Zeitung).

Termin: Do, 13. Februar 2014, 15.30 Uhr
Ort: Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, Schulungsraum, 2. OG

Anmeldungen bitte über das Studierendenportal.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | 3 Kommentare

Aktion Lesefreunde – UNESCO Welttag des Buches am 23. April

welttag-ohne-jahr

[update 25.03.2014] Wir haben die Liste der Buchschenkenden erhalten, die ihr Paket zwischen dem 16. und dem 23. April bei uns abholen können. Falls Sie teilgenommen haben und keine E-Mail erhalten haben, können Sie sich hier erkundigen. 

Die Aktion „Lesefreunde“, die im vergangenen Jahr über 40.000 Menschen mit dem (Vor-)Lesefieber infizierte, wird in Kooperation mit „Vorsicht Buch!“ zum Welttag des Buches 2014 fortgeführt.

Die Universitätsbibliothek Mannheim ist als „Treffpunkt für Lesefreunde“ und Abholstelle (Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West, EG) für die Buchpakete dabei.

Buchschenkende können sich auf der Seite der „Lesefreunde-Registrierung“ nun bis 28. Februar eintragen.

Die Idee: Lese-Fans können sich online bei der Aktion „Lesefreunde“ registrieren und aus einer Bücher-Liste einen Titel wählen, den sie verschenken möchten. Jeder Schenker erhält dann ein Paket mit Büchern zum Verschenken – gerade an die, die wenig, selten oder gar nicht lesen. Die Buchtitel werden kostenlos von den beteiligten Verlagen zur Verfügung gestellt.

Organisiert wird die Aktion vom Börsenverein und der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post sowie den Verlagsgruppen Aufbau, Bonnier, Holtzbrinck und Random House.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Nachtbus der Linie 60 fährt öfter an der Uni entlang

Bus_linie_60Ab dem 14. Februar 2014 gibt es auf der Buslinie 60 täglich zwei zusätzliche Fahrten um 23.44 Uhr und 0.14 Uhr ab Hauptbahnhof/Mannheim über die Haltestellen Universität, Hafenstraße, Herzogenried, Ulmenweg bis Grenadierstraße. Bald muss also niemand mehr, der bis 24 Uhr in der Bibliothek lernt, nachts noch lange auf den Bus warten.

Mit der Ausweitung der Linie 60 schließt die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) die Lücke zwischen 23:14 und 0:54 im Fahrplan der Linie 60 und wird damit nicht nur dem Bedarf der Studierenden gerecht, auch die Bewohner des Jungbuschs und der Neckarstadt profitieren davon.

 

Veröffentlicht unter Campus | Schreib einen Kommentar

Schluss mit der Zettelwirtschaft! Richtig zitieren mit Zotero

Zotero_LogoLiteraturverwaltung mit Zotero
Wann: Mi., 12. Februar, 13:45 bis 15:15 Uhr
Wo: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)
Wer: für Einsteiger
Wichtig: *WLAN-fähiges Laptop bitte zum Kurs mitbringen*
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail

Literaturverwaltungsprogramme sind Computerprogramme um eigene Literaturbestände zu verwalten und sind insbesondere beim Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten sehr nützlich.

Zotero ist kostenlos nutzbare Open-Source-Software. Mit diesem Programm können bibliographische Daten während der Internetrecherche direkt gespeichert werden.

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksangestellte/r (TV-L E13) gesucht

[update 19.02.2014] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Termin befristet bis 29.02.2016 eine Stelle im Umfang von 70% einer Ganztagesstelle einer / eines Bibliotheksangestellten (TV-L E13) zu besetzen. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften sowie die Laufbahnprüfung für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken bzw. vergleichbare Qualifikation oder Berufserfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Bewerbungsschluss ist der 18. Februar 2014.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen postalisch oder per Mail an den Direktor der Universitätsbibliothek Mannheim.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Willkommen im Frühjahrssemester 2014

Kurse_Bib_FS_2014Wir heißen Sie herzlich willkommen im Frühjahrssemester 2014 und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Und wir lassen Sie bei der Literatursuche nicht im Regen stehen:

Pünktlich zum Semesterstart finden Sie in unserem Kursangebot viele nützliche Veranstaltungen zur Orientierung im wissenschaftlichen Informationsangebot. So kommen sie gut gerüstet durch Ihr Studium.

Die Bibliotheks-Führungen sind besonders für alle Neueinsteiger ein Gewinn.

Bei den fachübergreifenden Kursen finden Sie unter anderem den Kurs Suchen & Bestellen. Wir empfehlen die Teilnahme allen, die den Online-Katalog Primo nutzen, denn hier können Sie etliche Tipps und Tricks kennenlernen.

Fachbezogene Kurse gibt es zu allen an der Uni Mannheim angebotenen Studienfächern. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie gezielt die für Ihr Studium relevanten Informationen finden.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Citavi | Zotero | Mendeley: Literaturverwaltung im Überblick – noch Plätze frei

citavi_zotero_mendelay_2014Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Literaturverwaltungsprogramme:
Citavi | Zotero | Mendeley

Ort: Schulungsraum im Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof, 2. OG (M218)

Termin: 5. Februar 2014, 13.45 Uhr – 15.15 Uhr
Anmeldung: über das Studiportal oder via E-Mail.

 

Korrekte Zitate und Literaturnachweise sind ein Kernelement guten wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei helfen Ihnen Literaturverwaltungsprogramme. Diese unterstützen Sie beim Sammeln und Organisieren von Literaturnachweisen und gerade beim Schreiben Ihrer Arbeit. Eine Vielzahl von Literaturverwaltungsprogrammen sind verfügbar – diese Schulung gibt Ihnen einen Überblick und stellt kurz und prägnant die Programme Citavi, Zotero und Mendeley vor. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Für vertiefte Einblicke in Citavi, Zotero und Mendeley bietet die UB Mannheim im Laufe des FSS spezielle Kurse an.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Wir zeigen Ihnen Ihre Bibliothek!

Bei einem Rundgang für Einsteiger aus Universität, Stadt und Region lernen Sie in einer Stunde die Universitätsbibliothek Mannheim kennen.

Wir zeigen Ihnen: Das InfoCenter, die Ausleihe, die Recherche in Primo (Online-Katalog) und die Lehrbuchsammlung im Schloss Ehrenhof-West.

Wir beantworten Ihre Fragen: Was bietet die Bibliothek? Wo gibt es den Ausweis? Wen kann ich fragen? Wo stehen die Bücher? Wie leihe ich aus? und und und …

Termine:

  • Di,  11. Februar | 13:45 Uhr
  • Do, 20. Februar | 10:15 Uhr

Treffpunkt:

  • InfoCenter, Schloss Schneckenhof, Eingang West, EG

Dauer: eine Stunde
Anschließend ist die Besichtigung eines weiteren Bibliotheksbereichs möglich.

Information: Tel. 0621 / 181-2948

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Einige Services über das Wochenende (31.1.-3.2.) außer Betrieb

Internetzugang2cm

Ab Freitag, den  31. Januar 2014 um 12 Uhr bis Montag, 3. Februar 2014 um 4 Uhr nachts finden im Gebäude des Rechenzentrums der Universität Mannheim Arbeiten am Stromnetz statt.

 

Der Online-Katalog Primo sowie das WLAN stehen in dieser Zeit weiterhin zur Verfügung, und der E-Mail-Versand ist weiterhin möglich.

 

Ab Freitag 12 Uhr stehen die folgenden Dienste nicht zur Verfügung:

– MADOC
– MADATA
– die Thin Clients
– die Ampelanzeige der Auslastung der Bibliotheksbereiche
– das Digitalisierungsportal
– die Tutorials

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Veröffentlicht unter Campus, Services | Schreib einen Kommentar

RefWorks ade … jetzt umsteigen!

RefWorks_Ende_2014Die Campus-Lizenz der Universitätsbibliothek Mannheim für das Literaturverwaltungsprogramm RefWorks endet zum 31. März 2014.


Falls Sie noch mit RefWorks arbeiten, exportieren Sie bitte rechtzeitig Ihre Referenzen in eines der verfügbaren Literaturverwaltungsprogramme.

 

Die Universitätsbibliothek Mannheim unterstützt weiterhin die Literaturverwaltungsprogramme:

Citavi – ||| – Anleitung zum Umstieg
Zotero – ||| – Anleitung zum Umstieg
Mendeley – ||| – Anleitung zum Umstieg

Bitte nutzen Sie die Anleitungen, wie Sie Ihre bestehenden Referenzen aus RefWorks in eines der oben genannten Programme übertragen können.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne via E-Mail zur Verfügung.

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Medien-Elternabend in der Stadtbibliothek in N1 am 29.01.2014

medienelternabend_stabi_mannheim_2014Die Mannheimer Stadtbibliothek und das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Mannheimer Universität laden zum zweiten Medien-Elternabend ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Chancen und Gefahren der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen.

 

Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014 | 19 Uhr
Ort: Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Mannheim im Stadthaus N1

 

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: 0621 / 293-8928

 

Unter anderem wird Peter Vorderer, der beim ersten Medien-Elternabend im Jahre 2013 den Eröffnungsvortrag hielt, dieses Mal gemeinsam mit Carina Weinmann beim Themenbasar aktuelle Daten zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen präsentieren.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Neue Scanner im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof

zeta_scanner_2013_07_05_kleinKlein aber fein sind die neuen Buchscanner, die nun auch im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof sowohl in der BWL-Bibliothek als auch im Lesesaal im Einsatz sind. Manche werden diese Scanner bereits aus den Bibliotheksbereichen A3 oder A5 kennen und schätzen gelernt haben.

 

Die neuen Scanner unterscheiden sich von den gewohnten Modellen, die nach wie vor in allen Bibliotheksbereichen zu finden sind. Sie sind deutlich kleiner, können dafür aber technisch mehr, und die Bedienung erfolgt an diesen Geräten am Touchscreen.

 

 

Neue Funktionen:

  • Scan to E-Mail und to Stick sind gleichzeitig möglich.
  • Eine Warenkorbfunktion ermöglicht Ihnen die Kontrolle und Bearbeitung.
  • Sie haben die Wahlmöglichkeit zwischen Schwarz-Weiß-, Graustufen- und Farbscans.
  • Selbstverständlich haben Sie auch die Wahl zwischen verschiedenen Dateiformaten.

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Wartungstag des RUM am 21.01.2014: bis 12 Uhr keine Ausleihe

[update 21.01.2014] Die Wartungsarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen und wir sind mit komplettem Service wieder für Sie da.

Die Ausleihe im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West (EG) und die Lehrbuchsammlung im Schloss Ehrenhof West öffnen wegen des Wartungstages im Rechenzentrum am Dienstag, 21. Januar 2014 erst um 12.00 Uhr.  Die Rückgabe von entliehenen Medien ist an diesem Tag im InfoCenter, Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West (EG) möglich.

internetzugang2cm.jpg Internetzugang2cm

 

An diesem Tag wird während der Wartung kein Zugriff auf das Benutzerkonto und auf die sonstigen elektronischen Bibliotheksservices möglich sein. Das Druck- und Kopiersystem sowie die WLAN Access Points stehen ebenfalls nicht zur Verfügung.

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten, Services | Schreib einen Kommentar

Primo web tutorial now in English

Get the best out of Primo, the Online Catalog of Mannheim University Library.
Our Web tutorial Primo, the Mannheim University Library online catalog shows you how.

This tutorial gives you an overview of the most important features of the online catalog Primo:

  • How to find different materials and full texts from the library holdings
  • How to search in the catalog
  • How to request a hold and renew the loan period
  • How to save and export search results
  • How to use inter-library loan in Primo

Tutorial in German: Primo, der Online-Katalog der UB Mannheim

primo tutorial english

 

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Testzugang zu EMIS bis 6. Februar

EMIS_2014Bis zum 6. Februar 2014 können Sie im Campusnetz den Emerging Markets Information Service (EMIS) nutzen.

 

 

Die Datenbank bietet Informationen zu

  • Märkten und Unternehmen sowie Volkswirtschaften. Die Daten und Informationen stammen von den örtlichen Ämtern
  • börsennotierten sowie nicht-börsennotierten Unternehmen (ca. 2 Mio.) mit der Möglichkeit, die Daten von Unternehmen zu vergleichen
  • Nachrichten aus den jeweiligen Ländern (jeweils in Landessprache und auf Englisch)

für viele Länder Asiens, Lateinamerikas, Südosteuropas und Afrikas.

 

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an die Fachreferentin Dr. Irene Schumm wenden.

 

 

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Schreib einen Kommentar

Lesesaal mit Einzelarbeitsplätzen wieder geöffnet

Ab heute (7. Januar 2014) ist der vom Umbau nicht betroffene Teil des Lesesaals (der bisherige Ruhelesesaal) wieder geöffnet.
Bitte beachten Sie aber den geänderten Zugang.

Hier finden Sie 44 Einzelarbeitsplätze und gedruckte Nachschlagewerke sowie Kopier-, Druck- und Scanmöglichkeiten.
Bis zur Eröffnung des neuen Learning Centers Anfang Mai 2014 erreichen Sie diesen Lesesaal über das Rektoratstreppenhaus bei der Aula (Schloss Ostflügel).

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | Schreib einen Kommentar

Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2014!

Alles Gute, viel Glück und Erfolg für das Neue Jahr 2014!
Ab 2. Januar haben wir wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.

Neujahr_2014

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Karikaturen-Ausstellung: Gezielte Streifschüsse

[update 12.02.2014] Die Ausstellung wird am 13. Februar bereits um 11 Uhr abgebaut.

Zum Besuch und zur Eröffnung der Ausstellung

Gezielte Streifschüsse – Denglisch in der Karikatur

laden wir Sie im Namen des Vereins Deutsche Sprache e.V. (VDS) ganz herzlich ein.

Termin der Eröffnung: 14. Januar | 12 Uhr mittags

Dauer der Ausstellung: 14. Januar bis 13. Februar 2014

Öffnungzeiten: Mo – Fr, 8 – 24 Uhr; Sa – So, 10 – 24 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek Mannheim, Bibliotheksbereich A3, 2. OG (Quadrat A3, 6-8)

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Impressionen von der Ausstellung

[update 22.01.2014] Fotos der Ausstellung und Eröffnung

Titelbild_Gezielte_Streifschuesse

 

Der Verein Deutsche Sprache e.V. zeigt in der von Professor Dr. Armin Geus (Marburg) zusammengestellten Wanderausstellung Zeichnungen von bekannten Künstlern zum Thema Denglisch, darunter Harm Bengen, Heinz Birk, Peter Gaymann, Friedrich Retkowski, Rainer Schade, Horst Haitzinger und Greser & Lenz.

Denglisch kennt jeder aus dem Alltag. Wir erleben es beim Einkaufen, im Fernsehen, im Radio und immer häufiger im Beruf. In den vergangenen 50 Jahren ist der Einfluss des Englischen auf alle Themenbereiche des Deutschen stark angestiegen. Das ist ausreichend Zeit für künstlerische Bearbeitungen dieses Themas. Welche Darstellungsform wäre dafür besser geeignet als die Karikatur? Denn die charakteristischen Züge von Denglisch-Sprechern bilden oft einen köstlichen Kontrast zur sprachlichen Wirklichkeit.

Der Eintritt ist frei.

[update 27.01.2013] Der Ausstellungs-Katalog (Verlag Natur Text, 16,50 Euro, ISBN: 978-3-941365-27-8) ist montags bis freitags von 8-16 Uhr in der Bibliothek erhältlich oder kann über den Buchhandel erworben werden.

 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Frohe Festtage!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten! Ihre Universitätsbibliothek Mannheim

Öffnungzeiten „zwischen den Jahren“
weihnachtsgruss_2014

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksangestellte/r (TV-L E13) gesucht

[23.01.2014] Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist zum nächstmöglichen Termin befristet bis 31.12.2014 die Stelle einer / eines Bibliotheksangestellten (TV-L E13) zu besetzen. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2014.

 

Veröffentlicht unter Stellenangebote | 2 Kommentare

Kürzer chatten zum Jahreswechsel

ub_chat_icon_ausschnittDer UB-Chat ist am 23., 27. und 30. Dezember 2013 nur bis 16 Uhr erreichbar.

An Heiligabend, Silvester und allen Feiertagen ist der Chat komplett geschlossen.

Ab 2. Januar 2014 gelten wieder die gewohnten Chat-Zeiten:
> montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr
*

Bitte beachten Sie auch die Öffnungszeiten zum Jahreswechsel.

*außer an Feiertagen

 

Veröffentlicht unter Services | Ein Kommentar

Nach den Prüfungen kommt der Umbau

HandwerkerWir nutzen die Zeit zwischen Weihnachten 2013 und Ostern 2014 für den Umbau des fachübergreifenden Lesesaals im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof (1. OG, Eingang West) zum Learning Center.

Ab 23. Dezember 2013  bis Anfang Mai 2014 schließt der Lesesaal mit den Gruppenarbeitsplätzen. Der Zugang über Treppenhaus und Aufzug beim Eingang West schließt bereits am 20. Dezember um 19 Uhr.

 

Ab 7. Januar 2014 ist der vom Umbau nicht betroffene Teil des Lesesaals (der bisherige Ruhelesesaal) bis zur Eröffnung des neuen Learning Centers über das Rektoratstreppenhaus bei der Aula (Schloss Ostflügel) erreichbar.
>
Öffnungszeiten:  montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr

 

Die Leseplätze für Alte Drucke und andere Rara, die nicht nach Hause ausleihbar sind, finden Sie ab 20. Dezember beim InfoCenter im EG.
> Öffnungszeiten:  montags bis freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr

 

Die Kopierer und Scanner ziehen für diesen Zeitraum ins InfoCenter und in den „kleinen“ Lesesaal (Zugang über Rektoratstreppenhaus bei der Aula) um.

Zeitschriften aus dem Tiefmagazin können Sie ab sofort nach Hause ausleihen.

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | 2 Kommentare

UB am 13./14.12. eingeschränkt telefonisch erreichbar

Die Telefonanlage der Universität wird erneuert, daher ist die Universitätsbibliothek am Freitag, 13.12. ab 16 Uhr sowie am Samstag, 14.12.2013 bis ca. 11:30 Uhr telefonisch nicht erreichbar.

Am Freitag können Sie uns bis 18 Uhr via UB-Chat kontaktieren oder uns rund um die Uhr via E-Mail erreichen.ub-chat_icon_kleiner

 

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen | 2 Kommentare

Öffnungszeiten zu Weihnachten und Jahreswechsel 2013/14

feuerwerk_2013weihnachtsmuetze_2013 KopieÜber Weihnachten und Neujahr ist die Universitätsbibliothek Mannheim an allen Feiertagen geschlossen. Wer auch an den Festtagen lernen will, sollte sich also rechtzeitig darauf einstellen. Bücher zum Ausleihen gibt es im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West und in der Lehrbuchsammlung. Als Angehörige der Uni Mannheim haben Sie rund um die Uhr an allen Tagen die Möglichkeit, auf den Online-Katalog Primo, die Datenbanken, die elektronischen Zeitschriften und die E-Books zuzugreifen.

Hier finden Sie alle Öffnungszeiten als Flyer.

Alle Bibliotheksbereiche sind an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen  (Di, 24. bis Do, 26. Dezember 2013) sowie an Silvester und am Neujahrstag (Di, 31. Dezember 2013 und Mi, 1. Januar 2014) geschlossen. Am Dreikönigstag (Mo, 6. Januar 2014) gilt die übliche Feiertagsöffnung in den Bibliotheksbereichen.

Am Freitag, 27. Dezember und Samstag, 28. Dezember 2013 haben alle Bibliotheksbereiche mit Präsenzbeständen regulär geöffnet.

Am Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember 2013 gelten im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof, Eingang West mit InfoCenter und Magazin-Ausleihe und in der Lehrbuchsammlung eingeschränkte Öffnungszeiten. Das InfoCenter mit Magazin-Ausleihe (Schloss Schneckenhof – Eingang West) und die Lehrbuchsammlung (Schloss Ehrenhof West) schließen an diesen Tagen bereits um 16 Uhr.  Am Samstag 28. Dezember 2013 sind das InfoCenter und die Ausleihe geschlossen.

Ab Donnerstag, 2. Januar 2014 gelten für alle Bereiche wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Wir wünschen Ihnen möglichst entspannte Weihnachtszeit und frohe Festtage. Allen, die im momentan Prüfungsstress stehen, drücken wir die Daumen: Viel Erfolg!

 

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten | 10 Kommentare

Parkscheiben regeln den Verkehr bei Hochbetrieb

Alle Jahre wieder bringt die Prüfungszeit Stress um den Arbeitsplatz in der Bibliothek mit sich. Wie das Handtuch auf dem Liegestuhl am Pool, so werden oft zum Zweck der Resevierung ein paar Arbeitsmaterialien am gewünschten Arbeitsplatz ausgeworfen …

Parkscheibe4cmBei uns funktioniert das allerdings anders: Der Arbeitsplatz kann nur mit einer Bibliotheks-Parkscheibe, die wir an der Eingangstheke anbieten, für maximal eine Stunde freigehalten werden.

Die Parkscheiben sollen benutzt werden, wenn der Arbeitsplatz für eine Pause verlassen wird. Die Dauer der Abwesenheit darf maximal eine Stunde betragen, denn schließlich muss der Mensch ja auch mal Essen oder frische Luft schnappen. Bei Überschreitung der “Parkzeit” kann der verwaiste Platz neu besetzt werden. Dafür schieben Platzsuchende bei abgelaufener Parkscheibe die Materialien auf dem Tisch einfach beiseite.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine „Bibliothessen“ durch die Bibliotheksbereiche schicken können, die „Strafzettel verteilen“ oder Arbeitsmaterialien „abschleppen“.

Wir hoffen, dass dieses Angebot auch in diesem Jahr wieder zu einem guten Miteinander führt und wünschen Ihnen allen eine gute Arbeitsatmosphäre in Ihrer Bibliothek und erfolgreiche Prüfungen.

 

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Services | Schreib einen Kommentar