Neuer Service im Online-Katalog: BibSonomy


Im Online-Katalog können Sie ab sofort eine neue komfortable Hilfsfunktion nutzen: Exportieren Sie alle Titel, die Sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit benötigen, bequem nach BibSonomy, einem wissenschaftlich orientierten Online-Service zur Verwaltung von Literatur- und Internetquellen.
In der Vollanzeige eines Titels können Sie durch Klicken auf den BibSonomy-Button jeden Titel mit eigenen Schlagwörtern (Tags) versehen, abspeichern und mit anderen Nutzern austauschen.

Jeder Interessierte kann sich hier kostenlos für BibSonomy anmelden. Anschließend können Sie eigene Literaturlisten erstellen und dabei bibliographische Angaben zahlreicher Dienste, darunter neben unserem Online-Katalog z.B. auch Amazon.de oder SpringerLink, direkt übernehmen.

Alle Tags in BibSonomy werden auch beim jeweiligen Titel im Online-Katalog angezeigt – Beispiel.
Weitere Informationen zum Export finden Sie hier bzw. bei BibSonomy.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Neue Zeitungen aus Frankreich und Italien in LexisNexis

Über die Datenbank LexisNexis Wirtschaft haben Sie ab sofort Zugriff auf das bekannte französische Magazin LePoint.fr (enthalten u.a. in der Gruppenquelle Presse – Frankreich) sowie auf die wichtige italienische Tageszeitung Corriere della Sera und die La Gazzetta dello Sport (beide enthalten u.a. in der Gruppenquelle Presse – Italien). Die Publikationen werden jeweils täglich aktualisiert.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | Ein Kommentar

Online-Katalog [vorübergehend nicht] wieder erreichbar

[update 10:25] Der Online-Katalog und Ihr UB-Konto sind wieder erreichbar.

Der Online-Katalog und Ihr UB-Konto sind wegen eines Harware-Defektes vorübergehend nicht erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben.
Das Datenbankangebot, die E-Books und die Elektronischen Zeitschriften sind nicht betroffen.

Veröffentlicht unter Services | Schreib einen Kommentar

Vortrag: Einsatz von Podcasts in der Lehre

Update (24.04.2009): Die Folien des Vortrags stehen auf der Website des Multimedia-Zentrums zum Download zur Verfügung.

e-learning-logo.gifIm Rahmen der Veranstaltungsreihe E-Learning lädt Sie das Multimedia-Zentrum herzlich zu folgendem Vortrag ein:

Vortrag: „Einsatz von Podcasts in der Lehre
Termin: 23.04.09, 15:30 Uhr -17:00 Uhr – Carolin Weinmann, Angela Leichtweiß
Ort: Senatssaal (O 26-28)

Was sind Podcasts? Vereinfacht gesagt: Podcasts sind online verfügbare, in der Regel kostenlos nutzbare Audio- oder Videodateien. Sie werden im Internet in einer großen inhaltlichen Bandbreite angeboten und lassen sich in verschiedenen Kontexten in der Hochschullehre sinnvoll einsetzen. Das Angebot reicht von Nachrichten-Aufzeichnungen in verschiedenen Sprachen und Politiker-Podcasts über themenspezifische Produktionen (z.B. Jura-Podcasts) bis hin zu speziell zum Lernen produzieren Hör- bzw. Videobeiträgen (z.B. Sprachlern-Podcasts).

Der Vortrag setzt zwei Schwerpunkte: Zum einen erfolgt eine Einführung in die Grundlagen, zum anderen werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Podcasts im Hochschulumfeld – z.B. in der Sprachlehre – vorgestellt.

Anmeldung bitte bis 20.04.2009

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

ProQuest Online-Schulungen im Mai

proquest1.jpgProQuest Online bietet im Mai eine Reihe von Webinaren an. Diese sind ein ausgezeichneter Startpunkt, um neue Funktionen von ProQuest-Datenbanken kennenzulernen oder bestehendes Wissen aufzufrischen. Sie ermöglichen es Ihnen, immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Safari Books online
Montag, 25. Mai 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Safari Books Online.

Dow Jones Faktiva
Montag, 25. Mai 2009 um 14:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Dow Jones Faktiva.

Periodicals Archive Online / Periodicals Index Online

Mittwoch, 27. Mai 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Periodicals Archive.

Early English Books Online
Donnerstag, 28. Mai 2009 um 14:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Early English Books.

Patrologia Latina / Acta Sanctorum
Freitag, 29. Mai 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Patrologia Latina.

Diese Schulungen werden in deutscher Sprache abgehalten.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Achtung! Am 9. April kein Netzwerk

internetzugang2cm.jpgWegen umfangreicher Wartungsarbeiten des Rechenzentrums am Netzwerk der Universität Mannheim ist am Gründonnerstag, 9. April in der Zeit von 13 bis 14 Uhr kein Zugriff auf die Internetseiten der Universität möglich. Auch danach kann es bis etwa 16 Uhr noch zu Störungen kommen.

Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit auch das komplette Internet-Angebot der Universitätsbibliothek von den Wartungsarbeiten betroffen ist.

Die Ausleihe im Bibliotheksbereich Schloss Ostflügel und die Lehrbuchsammlung (Schloss Ehrenhof West) sind an diesem Tag von 13 bis 14 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie Verständnis.

Veröffentlicht unter Öffnungszeiten, Campus, Services | Schreib einen Kommentar

MitarbeiterInnen in der Benutzung gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim sind ab sofort zwei zunächst befristete Ganztagsstellen als Bibliotheksangstellte/r in der Benutzung zu besetzen.

Bewerbungsschluss ist der 21. April 2009.

[update: 22.04.2009] Der Bewerbungsschluss ist abgelaufen.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Öffungszeiten über Ostern

Zu Ostern haben alle Bibliotheksbereiche – wie an Wochenenden gewohnt – täglich von 10 Uhr bis 24 Uhr geöffnet.

Nur der Bibliotheksbereich Schloss Ostflügel mit Ausleihe, InfoCenter und Lesesaal ist von Karfreitag, 10. April bis Ostermontag, 13. April geschlossen.

ostern_2009.jpgDie Übersicht der Oster-Öffnungszeiten aller Bereiche finden Sie hier und als pdf.

Wir wünschen allen frohe und sonnige Osterfeiertage.

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten, Services | Schreib einen Kommentar

RefWorks im April und Mai

refworks_2009.jpgRefWorks ist stetig darum bemüht, seinen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Deshalb unterstützt RefWorks die Endnutzer mit Online-Schulungen. Beachten Sie bitte das neue Modul „Referenzen in RefWorks aufnehmen“.

RefWorks Grundlagen
Mittwoch, 15. April 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.
Dienstag, 26. Mai 2009 um 14:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.

Referenzen in RefWorks aufnehmen
– alle Möglichkeiten vorgestellt
Donnerstag, 16. April 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Referenzen in RefWorks.

RefWorks – 4 Wege, eine Bibliografie zu erstellen
Donnerstag, 28. Mai 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks – Bibliografie.

Diese Schulungen werden in deutscher Sprache abgehalten.

[update 01.04.2009]

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

1000 & 1 Talent

kriegskost_2009.jpgWas kostet der Krieg? Dieser Frage geht das an der Universität Mannheim begonnene und nun an der Universität Erfurt angesiedelte Forschungsprojekt „Antike Kriegskosten“ nach. Einen Einblick in diese Forschung bietet die Ausstellung 1000 & 1 Talent, in der rund 20 Plakate zusammen mit alten Büchern aus den Beständen der Universitätsbibliothek Mannheim gezeigt werden.

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung 1000 & 1 Talent – Visualisierung antiker Kriegskosten ein.

Ort: Universität Mannheim, Bibliotheksbereich A3 (Quadrat A3, 6-8)
Termin: Freitag, 8. Mai bis Sonntag, 7. Juni 2009
Termin der Eröffungsveranstaltung: Freitag, 8. Mai um 18 Uhr
Öffnungzeiten: Mo-Fr, 8-24 Uhr, Sa-So, 10-24 Uhr

Programm der Eröffnungsveranstaltung:
Begrüßung: Holger Müller, Erfurt / Mannheim
Vortrag: Ilja Steffelbauer, Wien
Einführung in die Ausstellung: Studierende der Geschichte an Universität Mannheim

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Safari Books online zum Testen

safari.jpgVom 2. März bis 11. April steht Ihnen campusweit ein Testzugang für das EBook-Angebot Safari Tech Books zur Verfügung.

proquest_01.jpgRecherchieren und stöbern Sie in über 2.100 Büchern zu technischen Themen – von E-Business über Programmierung und Datenbanken bis Multimedia. Das Angebot umfasst u.a. Bücher aus den Verlagen

* O’Reilly Media
* John Wiley & Sons
* Addison-Wesley
* Adobe Press
* Apress
* Manning

und wird ständig aktualisiert.

Bitte teilen Sie uns hier im Blog Ihre Meinung zu diesem Angebot mit.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | 12 Kommentare

Neu: Langenscheidt Online-Wörterbücher

Die UB Mannheim bietet Ihnen ab sofort ein umfangreiches Paket an Langenscheidt-Wörterbüchern über ein einheitliches Online-Portal an.

Das Paket umfasst Wörterbücher für die folgenden Sprachen:

Groß- und Handwörterbücher
– Englisch (Muret-Sanders)
– Deutsch als Fremdsprache
– Französisch, Spanisch, Italienisch

Taschen- und Universalwörterbücher
– Polnisch, Portugiesisch und Chinesisch

Fachwörterbücher Englisch-Deutsch
– Wirtschaft, Handel und Finanzen sowie Recht
– Architektur, Biologie, Chemie, E-Technik, Technik, Physik

Darüber hinaus sind vier Duden-Nachschlagewerke enthalten:

– Die deutsche Rechtschreibung
– Das Fremdwörterbuch
– Das Synonymwörterbuch
– Deutsches Universalwörterbuch

Die Lizenz ist zunächst auf ein Jahr beschränkt. Das Langenscheidt-Portal kann kostenlos auf dem Campus genutzt werden. Mitglieder der Universität können zudem per VPN-Client auch außerhalb des Campus darauf zugreifen.

Durch die Lizensierung des Langenscheidt-Portals wurden unsere bestehenden CD-ROM-Netzwerkversionen ersetzt, wodurch die Ladezeiten für den CD-ROM-Zugriff entfallen. Darüber hinaus konnten wir unser Angebot auf das komplette Langenscheidt Online-Sortiment ausweiten, so dass nun auch Sprachen wie Polnisch, Portugiesisch und Chinesisch sowie der komplette Fachwörterbuchbestand für Englisch über ein einheitliches Zugangsportal online verfügbar sind.

Langenscheidt Online-Wörterbücher

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Services | Schreib einen Kommentar

Präsentation: “Online-Kollaboration und Webkonferenzen mit Adobe Connect” am 27.02.2009

Logo Veranstaltungsreihe E-Learning

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe E-Learning lädt Sie das Multimedia-Zentrum herzlich zu folgender Präsentation ein:

Thema: Online-Kollaboration und Webkonferenzen mit Adobe Connect“
Termin: 27.02.09, 10:30 Uhr -11:45 Uhr – Angela Leichtweiß, Nima Mazloumi, Carolin Weinmann
Ort: Sprachlabor II (EO 382)

Sie möchten am Lehrstuhl eine virtuelle Sprechstunde anbieten? Ihre Forschungsgruppe arbeitet an verschiedenen Standorten und die Koordination von Treffen ist schwierig? Sie suchen ein Werkzeug zur Unterstützung von Gruppenarbeit? Sie möchten eine Online-Präsentation übertragen und wahlweise aufzeichnen?

Adobe Connect ist ein browserbasiertes Werkzeug, dass Sie bei diesen und ähnlichen Aufgaben in der Lehre, Forschung und Verwaltung unterstützen kann.

Mit Adobe Connect können Sie Präsentationen online übertragen – wahlweise mit Ton und Videobild des Präsentierenden und der Teilnehmenden. Sie können gemeinsam Whiteboards nutzen und einzelne Dateien oder Ihren gesamten Bildschirm live übertragen. Online-Meetings und -Präsentationen lassen sich aufzeichnen und stehen so bei Bedarf als Konserve zur Verfügung.

Wir laden Sie zu einer Live-Präsentation von Adobe Connect ein.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens 25.02.2009.

Veröffentlicht unter Allgemein, Campus, Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

LexisNexis und JSTOR erweitert

lexisnexiswirtschaft.jpgDie Datenbank LexisNexis Wirtschaft enthält jetzt im campusweiten Zugang in der Quelle „Deutsche Presse“ die bekannte Zeitschrift brand eins.

jstor.jpgDas Zeitschriftenarchiv JSTOR wurde um sechs weitere Kollektionen (Arts & Sciences II – VI + Arts & Sciences Complement) erweitert. Damit haben Sie jetzt campusweiten Zugriff auf 776 weitere Zeitschriftentitel im Volltext.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | 4 Kommentare

RefWorks im Februar und März

refworks.jpgRefWorks ist stetig darum bemüht, seinen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch 2009 unterstützt RefWorks die Endnutzer mit Online-Schulungen. Aufgrund der großen Nachfrage werden im Februar und März weitere Termine angeboten.

RefWorks Grundlagen
Dienstag, 24. Februar 2009 um 14:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.
Montag, 23. März 2009 um 14:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.

RefWorks für Fortgeschrittene
Mittwoch, 25. März 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks für Fortgeschrittene.

Write-N-Cite III für Windows
Donnerstag, 26. Februar 2009 um 11:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für Write-N-Cite III.

Diese Schulungen werden in deutscher Sprache abgehalten.

Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Springer E-Books erweitert

springerlink.jpgDas campusweite Angebot an E-Books des Springer-Verlags wurde erheblich erweitert. Sie haben nun direkten Zugriff auf derzeit mehr als 4.000 E-Books der Erscheinungsjahre 2005-2009. Dieses Paket vergrößert sich kontinuierlich im Laufe des Jahres. Alle Titel finden Sie sowohl bei den E-Books als auch im Online-Katalog.

Die Pakete beinhalten:
* Wirtschaftswissenschaften deutsch
* Business+Economics englisch
* Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaft deutsch
* Psychologie deutsch
* Architektur deutsch (wird automatisch zum Paket Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaft mitgeliefert)

Dieses Angebot wurde aus Studiengebühren finanziert.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote, Projekte aus Studiengebühren | Ein Kommentar

Literatur-Recherchekurs für WiWi-Hilfskräfte

Zum Literatur-Recherchekurs WiWi laden wir alle interessierten Studentischen Hilfskräfte der Wirtschaftswissenschaften herzlich ein.

Termin:
Mi, 18.02.2009, 10.15 Uhr
Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof (Hasso-Plattner-Bibliothek), PC-Raum, 2. OG
Dauer: 1 ½ Stunden

Themen:
* Wiwi-Fachdatenbanken
* Kataloge und Fachportale
* MALS und andere Dokumentlieferdienste

Einführung:
Dr. Michael Hansen, UB (bitte melden Sie sich hier an)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Soziologische Datenbanken: SocINDEX und Sociological Abstracts

Bis Ende 2009 bietet Ihnen die UB für die Recherche soziologischer Zeitschriftenartikel und von Fachliteratur aus angrenzenden sozialwissenschaftlichen Disziplinen zwei alternative Möglichkeiten:

1) SocINDEX with Full Text

SocINDEX bietet Ihnen Zugriff auf Volltexte aus mehr als 700 soziologischen Zeitschriften, darunter Volltexte aus 289 Kern-Zeitschriften vom jeweils ersten Jahrgang an. Enthalten sind auch nicht-englischsprachige Zeitschriften und Zeitschriften aus den Bereichen Kriminologie, Demographie, Sozialpsychologie, Gender Studies, Familie, Sozialpsychologie und Ethnologie.

2) Sociological Abstracts

Mit den Sociological Abstracts steht Ihnen die klassische internationale Fachbibliographie auf dem Gebiet der theoretischen und angewandten Soziologie sowie weiteren verwandten Fachgebieten in Auswahl zur Verfügung. Auf die Volltexte der von der Universitätsbibiothek lizensierten Zeitschriften können Sie mit Hilfe des SFX-Buttons sfxbutton.jpg zugreifen.

Nutzen Sie das Jahr 2009 um zu testen, welche Datenbank Ihre wissenschaftliche Arbeit optimal unterstützt. Ende 2009 wird auf Basis Ihrer Einschätzungen und der Nutzungsstatistiken entschieden, welche Datenbank ab 2010 an der Universität Mannheim angeboten wird.

Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung mit – entweder hier im Weblog oder per Mail an die Fachreferentin Christine Krätzsch.

Veröffentlicht unter Elektronische Angebote | 2 Kommentare

Landesmuseum für Technik und Arbeit sucht studentische Hilfskraft

Es gibt ein neues Stellenangebot für eine studentische Hilfskraft in der Bibliothek des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim.
Bewerbungsschluss ist der 16. Februar 2008.

[update 17.02.2009] Der Bewerbungsschluss ist abgelaufen.

Veröffentlicht unter Stellenangebote | 2 Kommentare

Informatikerin / Informatiker (FH) gesucht

An der Universitätsbibliothek Mannheim ist ab sofort die Stelle einer Informatikerin bzw. eines Informatikers (FH) unbefristet zu besetzen.

Bewerbungsschluss ist der 16. Februar 2009.

[update 17.02.2009] Der Bewerbungsschluss ist abgelaufen.


Veröffentlicht unter Stellenangebote | Schreib einen Kommentar

Fit im Info-Dschungel?

Zum Frühjahrssemester finden Sie in unserem Kursangebot wieder nützliche Veranstaltungen zur Orientierung im wissenschaftlichen Informationsangebot.

schulung_2009_5cm.jpgDie Rundgänge durch die UB sollten sich besonders Erstsemester nicht entgehen lassen. Die fächerübergreifenden Kurse zur wissenschaftlichen Recherche ermöglichen Ihnen ein effizienteres Arbeiten. Auf höhere Semester sind die fachbezogenen Kurse im gewünschten Studienfach zugeschnitten. Hier helfen Ihnen die FachreferentInnen dabei, die Ergebnisse Ihrer wissenschaftlichen Recherche zu optimieren. Anhand Ihrer konkreten fachlichen Fragestellungen erfahren Sie, wie elektronische Datenbanken und das Internet gezielt ausgewertet werden können.

Das Kursangebot der UB Mannheim wird ab Frühjahrssemester 2009 ausschließlich im Studierendenportal der Universität Mannheim sowie in gedruckter Form in der Broschüre des Studium Generale veröffentlicht.

Hinweise zur Anmeldung:

Studierende verwenden zur Kursbelegung bitte nach der Authentifizierung am Studierendenportal, den Menüpunkt Veranstaltungen, Veranstaltungsanmeldung. Interessenten, die nicht Studierende der Universität Mannheim sind, melden sich bitte entweder telefonisch (0621/181-2948) oder per EMail beim Dozenten an. Entsprechende Kontaktdaten sind bei der Kursbeschreibung im Vorlesungsverzeichnis vermerkt.


Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Bibliotheksgebühren ab 1. Februar bargeldlos

ecums4cm.jpgAb dem 1. Februar 2009 können Bibliotheksgebühren nur noch bargeldlos mit der ecUM oder der UB-Chipkarte bezahlt werden. Chipkarten-Aufwerter finden Sie im Foyer des Bibliotheksbereiches Schloss Ostflügel, in A3, A5, L7, im Schneckenhof-Foyer sowie in der Mensa und in der EO-Cafeteria.

muenzen4cm.jpgWer noch bar zahlen möchte, hat werktags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Universitätskasse in L9, 7 die Möglichkeit dazu. Gebühren der UB Mannheim können Sie auch auf das Konto der Universität Mannheim überweisen. In diesen Fällen legen Sie bitte bei der Buchabholung an der Ausleihe im Schloss Ostflügel den Einzahlungsbeleg vor.

Veröffentlicht unter Services | 6 Kommentare

Achtung: BB A3 vom 9. Januar ab 16 Uhr – 11. Januar geschlossen

baustelle2.jpegDer Bibliotheksbereich A3 ist von Freitag, 9. Januar ab 16 Uhr bis einschließlich Sonntag, 11. Januar 2009 wegen Bauarbeiten geschlossen. Diese Komplettschließung ist notwendig, weil in dieser Zeit großflächige lärm- und staubintensive Bodenfräsarbeiten durchgeführt werden müssen.

Sie werden künftig davon profitieren, denn diese Baumaßnahme ermöglicht die Anbindung aller Arbeitsplätze ans Netz.

Ab Montag, 12. Januar ist dieser Bibliotheksbereich wieder wie gewohnt von 8 – 24 Uhr geöffnet.

Bitte haben Sie Verständnis.

Veröffentlicht unter Aus den Bibliotheksbereichen, Öffnungszeiten | Ein Kommentar

Vortrag: „Effiziente Lehre mit dem neuen Portal der Universität Mannheim“ am 28.01.2009

Logo Veranstaltungsreihe E-Learning

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe E-Learning lädt Sie das Multimedia-Zentrum herzlich zu folgendem Vortrag ein:

Vortrag „Effiziente Lehre mit dem neuen Portal der Universität Mannheim“
Termin: 28.01.09, 10:00 Uhr -11:30 Uhr – Nima Mazloumi, Ingo Ott
Ort: Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138)

Das Studierendenportal LSF und die Lernplattform dotLRN wachsen zum neuen Portal der Universität Mannheim zusammen. Was leistet das neue Portal? Wie kann ich damit meine Veranstaltungen effizient organisieren? Welchen Support und welche Schulungsangebote gibt es? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen der Informationsveranstaltung nach.

Anmeldung bitte bis 21.01.2009 an portal(at)uni-mannheim.de


Veröffentlicht unter Services, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

RefWorks im Januar

RefWorks ist stetig darum bemüht, seinen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch 2009 unterstützt RefWorks die Endnutzer mit Online-Schulungen. Aufgrund der großen Nachfrage werden im Januar weitere Termine angeboten.

RefWorks Grundlagen
Dienstag, 27. Januar 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks Grundlagen.

RefWorks für Fortgeschrittene
Donnerstag, 29. Januar 2009 um 10:00 Uhr | Bitte registrieren Sie sich jetzt hier für RefWorks für Fortgeschrittene.

Diese Schulungen werden in deutscher Sprache abgehalten.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar