Es gibt ein neues Stellenangebot für eine studentische Hilfskraft an der Musikhochschule.
[update 11.02.2008]
Diese Stelle ist vergeben.
Es gibt ein neues Stellenangebot für eine studentische Hilfskraft an der Musikhochschule.
[update 11.02.2008]
Diese Stelle ist vergeben.
Die Datenbank LIBRARY PRESSDISPLAY finden Sie nun auf Grund der guten Resonanz beim Testlauf dauerhaft im Angebot der UB. Die Lizenzierung läuft zunächst bis Ende des Jahres 2008.
Diese Datenbank enthält 500 internationale Tages- und Wochenzeitungen aus 70 Ländern in 37 Sprachen komplett im Originallayout mit Anzeigen und Fotos. Das Spektrum reicht von Algerien bis Zimbabwe. Aus Deutschland sind unter anderem das Handelsblatt, die Süddeutsche Zeitung, aber auch der Kicker vertreten. Aber auch Wirtschaftszeitungen beispielsweise aus Brasilien, China, oder Indien sind dabei.
Zur Informationsveranstaltung „Einsatz Neuer Medien in der Lehre – Chancen und Nutzen“ am 24.01.2008 laden Rechenzentrum, Universitätsbibliothek und Hochschuldidaktikzentrum herzlich ein.
Termin: Donnerstag, 24.01.2008, 16-18 Uhr
Ort: Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138)
Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrenden der Universität Mannheim. Ziel der Veranstaltung ist es, über die Einsatzmöglichkeiten von Neuen Medien zu informieren. Außerdem werden die verfügbare, technische Infrastruktur und vorhandene Beratungs- und Unterstützungsangebote der Universität Mannheim vorgestellt. Lehrende werden in Kurzvorträgen über ihren konkreten Einsatz von Neuen Medien in der Praxis berichten.
Den Einladungsflyer finden Sie hier
Im E-Book-Angebot der Universitätsbibliothek Mannheim finden Sie bei „EBooks von Elsevier Academic Press“ aktuelle Neuzugänge von ScienceDirect.
Ab dem 1.1.2008 haben wir sie lizenziert, aber jetzt schon sind sie freigeschaltet:
Book Series in Business, Management and Accounting
Book Series in Economics, Econometrics and Finance
Es handelt sich um folgende Reihen, zu denen wir den Zugang Weiterlesen
Bitte habe Sie Verständnis, dass Neueinspielungen von Nutzerdaten ins Bibliothekssystem und somit aktive Neuanmeldungen bis zum 8. Januar 2008 leider nicht möglich sind. Anträge auf die Ausstellung einer Bibliothekskennung können jedoch am InfoCenter abgegeben werden. Die Kennung wird dann nach dem 8. Januar aktiviert. Auch Änderungen bei bereits bestehenden Bibliothekskonten, wie beispielsweise Adressänderungen werden erst im Januar wirksam.
Seit 20. Dezember 2007 finden Sie in allen fünf großen Bibliotheksbereichen (BWL, A3, A5, Schloss Ehrenhof, Schloss Ostflügel-Lesesaal) Scanstationen zur Selbstbedienung. Die Scans können Sie bequem auf einen Stick oder Speicherkarten laden.
Dieses Angebot wurde aus Studiengebühren finanziert.
Die Datenbank Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online des Saur-Verlages finden Sie nun dauerhaft im Angebot der UB. Hier sind Erstausgaben und Werkausgaben von der Frühaufklärung bis zur Spätaufklärung enthalten.
Die Online-Edition enthält fast 650 Autoren, die Verfasser von nahezu 2700 Büchern in rund 4500 Bänden sind. Es handelt sich um eher „kleine“, sonst nur schwer zugängliche Autoren. Die Klassiker wie Goethe und Schiller sind nicht enthalten. Der große Clou ist die Volltextrecherche, die mit Hilfe einer eigens entwickelten Software auch Fraktur lesen kann.
Den Zugang zur Datenbank finden Sie über die Fachinformation – Germanistik bei den Fachdatenbanken in DBIS unter „Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts“.
Neu im Online-Angebot der Universitätsbibliothek finden Sie bis 9. Januar 2008 den Testzugang zu LIBRARY PRESSDISPLAY.
In dieser Datenbank finden Sie 500 internationale Tages- und Wochenzeitungen aus 70 Ländern in 37 Sprachen komplett im Originallayout mit Anzeigen und Fotos. Das Spektrum reicht von Algerien bis Zimbabwe. Aus Deutschland sind unter anderem das Handelsblatt, die Süddeutsche Zeitung, aber auch der Kicker vertreten. Aber auch Wirtschaftszeitungen beispielsweise aus Brasilien, China, oder Indien sind dabei.
Bitte teilen Sie uns mit, ob diese Datenbank nützlich für Ihre Arbeit ist. Wir könnten diese kostenpflichtige Online-Ausgabe bei ausreichendem Interesse und Nutzen dauerhaft anbieten.
[update 16.08.2010] Der Express-Schalter zieht nach L1, 1 um und ist ab Dienstag, 17. August 2010 als Express-Service mit neuen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Kurze Wege für kleine Anfragen an die Studienbüros erleichtern seit 10. Dezember Ihren Studienalltag. Die Studienbüros haben im InfoCenter im Schloss Ostflügel einen Express-Schalter eingerichtet, der von montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet hat. Momentan befindet sich dieser Dienst noch in der Pilotphase. Sollte also einmal etwas noch nicht so reibungslos ablaufen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Beim Express-Schalter können Sie viele Dinge schnell erledigen, wie beispielsweise die Rückmeldung oder die Anschriften- und Namensänderung.
Das gesamte Angebot des Expressschalters finden Sie demnächst hier verlinkt.
Alle Jahre wieder bringt die Prüfungszeit Stress um den Arbeitsplatz in der Bibliothek mit sich. So, wie Handtücher den Liegestuhl am Pool blockieren, so reservieren sich einige den Arbeitsplatz in den Bibliotheksbereichen am frühen Morgen, um dann nach Stunden auf jeden Fall den besten Platz garantiert zu haben. Das gibt natürlich Ärger, der in vielen Kommentaren zu anderen Aktuelles-Beiträgen auch bereits zum Ausdruck kam.
Nun haben wir die Idee mit der Parkscheibe aufgegriffen. Wir bieten diese Weiterlesen
Alle Bibliotheksbereiche sind an Weihnachten vom 24. bis 26.12. 2007 und an Silvester/Neujahr vom 31.12.2007 bis 1.1.2008 geschlossen. Alle Bibliotheksbereiche sind an allen Werktagen und dem Samstag zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr zu den üblichen Zeiten für Sie geöffnet.
Die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und BWL sind am Sonntag, 30.12.2007 und am Sonntag, 6.1.2008 (Dreikönigstag) für Sie geöffnet.
Hier finden Sie die Übersicht der Öffnungszeiten zum Jahreswechsel.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
[update 18.12.2007]
Momentan liegen keine Stellenangebote vor.
Es gibt ein neues Stellenangebot für eine Studentische Hilfskraft.
[update 26.11.2007]
Es gibt weitere Stellenangebote für Studentische Hilfskräfte.
[update 07.12.2007]
Diese Stellen sind vergeben.
Seit Kurzem finden Sie bei Ihren Datenbank-Recherchen beispielsweise im Onlinekatalog, bei Academic Search Premier oder in Wiso, aber auch in vielen anderen Datenbanken, den SFX-Button.
Dieser neue Linking-Service ermöglicht Ihnen den schnellen und komfortablen Zugang zu Volltexten, sofern diese vorhanden sind. Der SFX-Service befindet sich in der UB Mannheim noch im Aufbau. Im Laufe der Zeit werden immer mehr Datenbanken dazukommen.
Ausführliche Informationen zu SFX finden Sie hier.
Dank Ihrer positiven Rückmeldungen finden Sie die Encyclopaedia Britannica Online ab 1. Januar 2008 für ein Jahr als Campuslizenz im Angebot der E-Books der UB. Der Testzugang bleibt bis Ende des Jahres 2007 erhalten, so dass Sie „nahtlos“ recherchieren können.
Zur Datenbank Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online des Saur-Verlages finden Sie bis Mitte Dezember einen campusweiten Testzugang. Enthalten sind Erstausgaben und Werkausgaben von der Frühaufklärung bis zur Spätaufklärung. Es handelt sich hierbei um die revidierte und ergänzte Mikrofiche-Edition, die schon seit geraumer Zeit in der UB im Angebot ist.
Die Online-Edition enthält 642 Autoren als Verfasser von 2675 Büchern in 4494 Bänden. Dies sind eher „kleine Autoren“, die sonst nur schwer zugänglich sind. Die Klassiker wie Goethe und Schiller sind nicht enthalten. Der große Clou ist die Volltextrecherche, die mit Hilfe einer eigens entwickelten Software auch Fraktur lesen kann.
Bitte teilen Sie uns mit, ob diese Datenbank nützlich für Ihre Arbeit ist. Wir könnten diese kostenpflichtige Online-Ausgabe bei ausreichendem Interesse dann dauerhaft anbieten.
Den Zugang zur Datenbank finden Sie über die Fachinformation – Germanistik bei den Fachdatenbanken in DBIS unter „Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts“.
Wegen der Personalversammlung der Universität Mannheim am Mittwoch 28. November 2007 sind die Ausleihe, das InfoCenter und die Mediothek vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen.
Kontoabfragen, Recherchen und Bestellungen im Online-Katalog sind möglich.
Geschlossen von 9.00 – 12.00 Uhr:
Geöffnet wie gewohnt:
Wegen Hardware Upgrade des Ausleihservers besteht am Freitag, 9.11.2007 von 15.00 Uhr bis voraussichtlich 18.00 Uhr kein Internetzugang zum Online-Katalog und zu den Bibliothekskonten im www.
Die Ausleihe (Schloss Ostflügel) und die Lehrbuchsammlung (Schloss Ehrenhof West) schließen am 9.11. bereits um 15.00 Uhr. Die Rückgabe von Büchern im Lesesaal (Schloss Ostflügel) ist in dieser Zeit und auch abends leider nicht möglich. Das InfoCenter schließt um 16.00 Uhr.
In der Mediothek (Schloss Ehrenhof Ost) ist die Wochenendausleihe nur von 12.00 bis 15.00 Uhr möglich.
Alle anderen Bibliotheksbereiche haben wie gewohnt geöffnet.
Am Samstag, 10.11.2007 stehen alle Dienste wieder zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Bibliotheksbereich A3 ist am Samstag, 10. November ab 18 Uhr geschlossen. Wir schließen wegen notwendiger Renovierungsarbeiten am Fußboden des Foyers.
Am Sonntag, 11. November ist dieser Bereich wieder wie gewohnt ab 10 Uhr geöffnet.
Die Zeitschriftensuche im Online-Katalog ist wieder aktiv. Sie finden in der Such-Maske nun in der Menü-Leiste die Auswahlmöglichkeit „Zeitschriften“. Wenn Sie diese anklicken, wird der Katalog nur nach Zeitschriften durchsucht. Alternativ können Sie auch bei der Rubrik „Datenbanken“ das Auswahl-Menü auf „Zeitschriften“ setzen.
Je nach Auswahl wird Ihre Wortfolge im Katalog nur nach Zeitschriften oder im Gesamtbestand durchsucht.
Die Literaturversorgung der Mannheimer Universität in den Geisteswissenschaften wurde von Studierenden mit Bestnoten bewertet. Auf einem Spitzenplatz finden Sie die Mannheimer Universitätsbibliothek im CHE-Ranking zur Bibliotheksausstattung für Geisteswissenschaften. Zusammen mit den Bibliotheken in Konstanz, Tübingen und Bielefeld ist die UB Mannheim in jeder der abgefragten Kategorien im „grünen Spitzenbereich“.
Unter dem Titel „Indikator im Blickpunkt: Die Universitätsbibliotheken für Geisteswissenschaften aus Sicht der Studierenden“ startete das Centrum für Hochschulentwicklung im Herbst 2006 eine Umfrage zur Bewertung der Fächer Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften und Psychologie.
An dieser Befragung, deren Ergebnisse seit Oktober 2007 vorliegen, nahmen 21.000 Studierende von Flensburg bis Konstanz teil. Sie bewerteten unter anderem die Ausstattung mit Fachliteratur, den Zugang zur Literatur und die Öffnungszeiten sowie die Online-Dienste ihrer Bibliothek.
Hier geht’s zur Pressemitteilung des CHE
Zur Spätlese Extra mit Katja Lapp lädt der Lehrstuhl Neuere Germanistik I am 6. November 2007 ein. Katja Lapp liest aus ihrem historischen Roman „Wer ist Mr. Wingfield?“.
Ort: Universitätsbibliothek Mannheim, Bibliotheksbereich Schloss Ostflügel, Lesesaal, 1. OG, Raum O 172
Termin: Dienstag, 6. November 2007 um 19:30 Uhr
Wer ist Mr. Wingfield?
Historischer Roman
Mab weiß genau, was das Beste für dich ist. Sie verfolgt dich seit dem Tag im Theater in London, fährt in Weiterlesen
Aufgrund der Systemumstellung im Sommer war es eine längere Zeit nicht möglich, die Medien im Online-Katalog zu rezensieren. Nun funktioniert dieses Angebot wieder und Sie können alle Titel direkt im Katalog mit einer kurzen Rezension bewerten.
Teilen Sie der UB und anderen NutzerInnen Ihre Meinung mit!
Sie benötigen dafür Ihre RUM-Kennung, die jedoch ebenso wie Ihr Name nicht veröffentlicht wird.
Eine Übersicht über die zuletzt eingetragenen Rezensionen finden Sie hier.
Aus diesem Anlass gibt es nun für Juli und September eine Doppelverlosung: Über einen 30-Euro-Büchergutschein können sich die RezensentInnen dieser Titel freuen:
Die Luther-Bibel: Originalfassung 1545 und revidierte Fassung 1912.
Rom, offene Stadt. Ein Roberto Rossellini Film.
Die GewinnerInnen werden von uns benachrichtigt. Viel Spaß beim Auswählen!
Die Aktion Büchergutschein geht weiter. Beteiligen Sie sich mit mindestens einer Rezension zu einem beliebigen Titel und Sie nehmen an der monatlichen Verlosung eines Büchergutscheins im Wert von 30 Euro teil.
Wegen Stromabschaltung besteht von Fr, 26. Oktober 2007 ab 17.30 Uhr bis Sa, 27. Oktober 2007 um 10.00 Uhr kein Zugang zu den Diensten der UB im www.
Die Ausleihe im Bibliotheksbereich Schloss Ostflügel und die Lehrbuchsammlung im Schloss Ehrenhof West schließen an diesem Freitag bereits um 17.30 Uhr.
Ab Sa, 27. Oktober 2007 voraussichtlich um 10.00 Uhr können Sie wieder auf das gesamte Bibliotheksangebot im www zugreifen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
„Für Nachtforscher und Tagträumer“, unter diesem Motto finden nun schon zum 12. Mal bundesweit Aktionen am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, statt.
Bibliotheken sind die am stärksten genutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland. Jeden Tag kommen 670.000 Besucher in eine Bibliothek. Der Tag der Bibliotheken am 24. Oktober lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die rund 11.500 Bibliotheken und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig.
In ganz Deutschland laden Bibliotheken zu vielfältigen Veranstaltungen ein: vom Aktionstag in Bayern unter dem Motto „Für Nachtforscher und Tagträumer„, über Veranstaltungen in Baden-Württemberg unter dem gemeinsamen Motto „Bibliotheken öffnen Welten„, der zweiten Nacht der Bibliotheken in Weiterlesen
Seit heute finden Sie einen vierwöchigen campusweiten Testzugang zur Encyclopaedia Britannica Online im Angebot der E-Books der UB. Da dieses Angebot sehr teuer ist, teilen Sie uns bitte mit, ob die Online-Version für Ihre Arbeit hilfreich ist. Wir könnten diese Online-Ausgabe bei ausreichendem Interesse ab 1.1.2008 dauerhaft anbieten.